Am Samstag besuchte ich "Beer Planet", als die Smithsonian Resident Associates einladend ihr aktuelles Programm im Brickskeller von DC betitelten. Unter der Führung von Horst Dornbusch durchstreifte eine rund 100-köpfige Crew eine weltweite Biergeschichte mit 13 Verkostungen.
Eigentlich finde ich den Titel etwas übereifrig. Das Degustationsmenü wurde in vier Kategorien unterteilt: Deutschland, Belgien, Britische Inseln und Nordamerika (Maryland und Maine). Bier ... Planet, sagst du? Nun, ich denke "Beers of the North Atlantic" klingt nicht ganz so cool.
Dornbusch, ein engagierter Redner, der den Begriff "Biersonderling" verkörpert, versuchte, die weltgeschichtliche Bedeutung eines Universitätslehrgangs auf vier Stunden zu beschränken. Ich stöhnte und machte mich auf eine lange Fahrt gefasst, als seine erste Powerpoint-Folie fragte: "Wie lange ist Homo Sapiens schon auf dieser Erde?" Aber irgendwie schafften wir es ziemlich schnell durch die Evolution, den Beginn der Zivilisation, die Sumerer, die Babylonier und die Ägypter, während wir noch unser erstes Bier tranken, ein mildes, malziges Bier namens "Old Brown Dog" aus New Hampshires Smuttynose Brewing Co. (Unklar, in welchem Zusammenhang das Bier zu diesem Zeitpunkt mit dem Thema stand; außer dem Wort "alt".)
Niemand weiß genau, wann das Bier erfunden wurde - es wurde bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. In Sumeria erwähnt - oder wie. Dornbuschs persönliche Theorie, dass das Bier beim Brotbacken zufällig erfunden wurde, besagt Folgendes: Eines Tages machte jemand im Freien Brot, als seine Arbeit von einem großen Regensturm unterbrochen wurde. Sie rannten zum Schutz, vergaßen ein oder zwei Tage lang den Teig und kamen dann zurück, um eine suppige, fermentierende Flüssigkeit in der Schüssel zu entdecken. Sie versuchten es, wurden beschwipst und sagten: "Hey, das ist gut."
Ähm, das scheint ein bisschen kompliziert zu sein, aber da ich keine bessere Theorie zu bieten habe, werden wir damit weitermachen. Dornbusch sagt, die Brauerei habe sich nach Ägypten ausgebreitet und sei weiter gewachsen, bis Cleopatra eine Biersteuer einführte (dabei ging ein Raunen von "booooo" durch den Raum - die Verkostung schien sich auszuwirken) und sei nach der arabischen Eroberung der Region in der Türkei drastisch zurückgegangen 7. Jahrhundert, da islamische Gesetze das Trinken von Alkohol verbieten.
Aber während die Popularität von Bier im Nahen Osten schwand, gewann es in Nordeuropa an Boden. Die Menschen dort haben das Brauen (vielleicht über eine andere Feuchtbrot-Epiphanie) um mindestens 800 v. Chr. Anhand von Bierresten in einer keltischen Amphore aus dem modernen Bayern herausgefunden. Laut Dornbusch waren die Römer die ersten, die das moderne Brauverfahren erfanden, bei dem es um Malzen und Maischen ging, basierend auf den Ruinen einer Brauerei aus dem Jahr 179 n. Chr., Die in einer römischen Siedlung nahe dem heutigen Regensburg entdeckt wurde.
Für diesen Teil der Verkostung begannen wir mit einem Hefeweizen aus Weihenstephan, der nach eigenen Angaben die älteste kontinuierlich betriebene Brauerei der Welt ist und 1040 von Benediktinermönchen gegründet wurde. Ich bin ein Fan dieses Biers, seit ich vor ein paar Jahren in Deutschland gelebt habe. Es hat eine würzige, süße Qualität, die an Bananenbrot erinnert. Dann stiegen wir auf einen Jever Pilsener - knackig und erfrischend, aber unspektakulär - und einen Reissdorfer Kölsch, ein angenehm schlankes Gebräu, das Dornbusch mit einem britischen Weißbier verglich.
In den Anfangsjahren wurde deutsches Bier mit allem aromatisiert, was es in den wärmeren Monaten zu bieten hatte: Kräutern, Rinde, Pilzen oder sogar Hühnerblut und Galle! 1516 erließ der bayerische Herzog Wilhelm IV. Das heute bekannte Edikt, das die Inhaltsstoffe von Bier auf Gerste, Hopfen und Wasser beschränkte. Seit einem Jahrhundert wird dieses Edikt allgemein als Reinheitsgebot oder "Reinheitsgesetz" bezeichnet, was Dornbusch irritiert. ("Fünfundneunzig Prozent davon handelten von Preisabsprachen. Dies war kein 'Reinheitsgebot'!", Sagte er und wies darauf hin, dass Weizen und sogar Hefe, die noch nicht entdeckt worden waren, ausgeschlossen seien.)
Schließlich zogen wir weiter nach Belgien, dessen eher antiautoritäre Kultur sich in seinen erfinderischeren und exzentrischeren Bieren widerspiegelt. Ich war mir sicher, dass ich in diesem Land meinen Favoriten finden würde, und ich hatte recht ... irgendwie. Das Bier, das mir am besten geschmeckt hat - ein dunkelrotes Bier namens Ommegang - ist nach einem belgischen Festival benannt, das von belgischen Trappistenbieren inspiriert und sogar aus belgischer Hefe hergestellt wurde. Die Brauerei befindet sich jedoch in Cooperstown, New York. Ommegangs Gewürz-Frucht-Aroma erinnerte mich an die "betrunkenen Feigenkonserven", die ich vor ein paar Monaten gemacht hatte, und ich stellte mir vor, dass eine Flasche davon noch schneller aus meinem Kühlschrank verschwinden würde als diese! Gleiches gilt für die beiden echten Belgier, die wir probiert haben: Saison Dupont, ein flaschenkonditioniertes Bauernbier mit Koriander- und Orangennoten, und Liefmans Kriek, ein Kirschlambik, das (auf gute Weise) nach Obstkuchen schmeckt.
In Großbritannien lassen archäologische Beweise darauf schließen, dass fermentierte Getränke aus der Jungsteinzeit stammen und das Brauen zu einer Industrie während der römischen Besatzung wurde. Ale wurde im mittelalterlichen Großbritannien häufig getrunken (hey, es war sicherer als Wasser), und Hopfen war im 16. Jahrhundert Teil des Brauprozesses geworden.
Obwohl nicht so aufregend wie die Belgier, waren die beiden britischen Ales, die wir probierten (Fuller's ESB und Boddington's Mild), sehr trinkbar, und der Irish Stout von Carlow Brewing von O'Hara war genauso gut wie Guinness, meine erste Liebe in Bezug auf Bier.
Schließlich landeten wir (beschwipst) in Nordamerika, wo wir zwei Biersorten aus dem nahe gelegenen Maryland probierten: Flying Dog Double Dog, ein "wahnsinnig hopfender" IPA, den ich als zu bitter empfand, um etwas zu trinken, und Clipper Citys Great Pumpkin Imperial Pumpkin Ale, das schmeckte wie, na ja, Kürbiskuchen, auf den jemand Bier verschüttet hat. Der wahre Star der Show war das in Maine gebraute Allagash Curieux Tripel Ale, das nach zwei Monaten Lagerung in Jim Beam-Fässern einen Hauch von Kokosnuss, Bourbon und Vanille enthielt.
Wenn Sie eine Reise zu Ihrem eigenen "Beer Planet" planen könnten, in welche Länder würden Sie Ihre Geschmacksknospen ziehen?