PHD Comics spricht mit der Meeresbiologin Kate Furby über eine seltsame Korallenart, Poirites superfusa, die sich aus kryptischen Geweben von den Toten erheben kann:
Die doppelten Angriffe von Ozeanerwärmung und Ozeanversauerung bedrohen die Korallen der Welt. Durch die Erwärmung werden viele der Korallenriffe der Welt innerhalb von nur zwei Jahrzehnten in ein noch nie dagewesenes Gebiet gedrängt, und die Versauerung greift die Fähigkeit der Korallen an, ihre reich verzierten Skelette zu züchten.
Korallen bauen ihre Häuser, die spindelförmigen Merkmale, die Korallenriffe füllen, indem sie Kalkstein niederschlagen. Korallen leben auf ihren Muscheln, wo sie eine Symbiose mit Algen eingehen. Wenn die Koralle gestresst wird, bricht diese symbiotische Beziehung zusammen und die Algen verschwinden, ein Ereignis, das als „Bleichen“ bezeichnet wird. Das Bleichen selbst tötet die Koralle nicht. Aber ohne die Algen, die sie mit zusätzlicher Energie versorgen, kann das Bleichen tödlich werden.
Das Verständnis, wie sich diese bestimmte Koralle von tödlichen Bleichvorgängen erholt, könnte Wissenschaftlern helfen, herauszufinden, wie sie die Korallen retten können (abgesehen davon, wie sie den Klimawandel und die Versauerung der Ozeane mildern können).
Mehr von Smithsonian.com:
Was bedeutet „beispielloses Klima“?
Korallen retten ... durch Samenbanken?