Hast du jemals Pickel gegessen?
Gross, richtig? Vor einem Jahrhundert bezog sich der Begriff jedoch nicht auf hormonell bedingte epidermale Schrecken. Es war einfach eine Marke von mit Käse überzogenem Popcorn!
Laut dem neuen Buch "Culinary Ephemera: An Illustrated History" von William Woys Weaver hat eine Firma aus Philadelphia namens Tassel Corn Foods in den 1920er Jahren einen Snack namens "Cheese Zits White Popcorn" hergestellt.
Weaver liefert ein Foto des Etiketts und bietet die folgende Erklärung für die Entwicklung des Wortes:
Diese Firma führte auch den Begriff "Zits" in der amerikanischen Umgangssprache ein. Ursprünglich bezog sich der Begriff ... auf eine Art Popcorn, das mit Käsepulver überzogen war. Zits waren ein beliebter Imbiss in Kinos. Zweifellos machten Teenager aus Philadelphia in den 1940er Jahren diesen Imbiss zu einem Begriff für etwas ganz anderes. Der Begriff hat sich inzwischen etabliert.
Er merkt auch an, dass Tassel eine Art Mais mit einem natürlich butterartigen Geschmack verwendete, damit das Unternehmen seinen Popcorn-Produkten keine Butter hinzufügen musste. Diese Erbstücksorte namens Pennsylvania Butter-Flavored Popcorn gibt es noch heute - warum können wir das nicht in Kinos bekommen?
Es gibt auch viele andere interessante Details in Weavers Buch. Hier sind nur ein paar:
1. Früher galten Bananen bei Amerikanern als Luxuslebensmittel, so exotisch, dass sie ihre eigenen speziellen Glasgerichte verdienten.
2. Fett zu sein galt im Amerika des späten 19. Jahrhunderts als eine gute Sache. Auf der Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 wurde ein 442 Pfund schwerer Teenager namens Frank Williams als "Musterstück amerikanischer Errungenschaften" ausgestellt.
3. "Magnetisierte" Lebensmittel wurden früher als gesunde Babynahrung vermarktet. Es könnte tatsächlich Magnetpulver enthalten haben - yikes!
4. Verstopfung war um die Wende des 20. Jahrhunderts ein derartiges Problem, dass der Erfinder des Weizenschrotts einen Traktat mit dem Titel "The Vital Question and Our Navy" schrieb, in dem es darum ging, Dinge auf hoher See reibungsloser zu machen. Die Mäßigkeitsbewegung hat möglicherweise unwissentlich zu diesem Problem beigetragen, weil sie Brot auf Backpulverbasis förderte, weil sie glaubte, dass "der Konsum von Alkohol in all seinen Formen, selbst in natürlicher Hefe zum Brotbacken, ein Zeichen des moralischen Verfalls war".
5. Der Begriff "Moxie" begann als medizinisches Getränk für Frauen, das von einem Arzt in Lowell, Massachusetts, vertrieben wird. Es hatte anscheinend einen "eigenartigen" Geschmack, was erklären könnte, warum der Begriff heute ein Slang-Synonym für mutiges Verhalten ist. Wie Weaver es ausdrückt: "Wenn Sie es aushalten könnten, Moxie zu trinken, könnten Sie fast allem ins Auge sehen."