https://frosthead.com

Saturns Ringe dehnen sich weiter aus als gedacht - fast 4 Millionen Meilen vom Planeten entfernt

Saturns äußerster Ring ist nicht leicht zu erkennen, aber im Jahr 2009 entdeckte das NASA-Spitzer-Weltraumteleskop die schwächste Signatur von Infrarotlicht, das von einem Staubstreifen ausgestrahlt wurde. Nun hat ein anderes Teleskop herausgefunden, dass sich die Band zwischen 4 und 10 Millionen Meilen vom Planeten entfernt befindet, berichtet Ken Croswell für Science .

Um das in die richtige Perspektive zu rücken, erklärt Croswell: "Wenn Saturn die Größe eines Basketballs hätte, würde sich der Ring von einer Seite des Planeten zur anderen über zwei Drittel der Länge eines Fußballfelds erstrecken."

Das Update stammt von NASAs infrarotdetektierendem WISE-Satelliten, der den Ring genauer maß als 2009, als er entdeckt wurde. Die Mission des Raumschiffs besteht darin, den gesamten Himmel im Infraroten abzutasten, einer Wellenlänge, die das schwache Leuchten der kühlsten Sterne und des Lichts sichtbar macht dunkelsten Asteroiden und Kometen.

Der Ring scheint Trümmer des Mondes Phoebe zu sein, die sich über ein riesiges Gebiet verteilen. Die Forscher nennen ihn den Phoebe-Ring, schreibt Christopher Crockett für Science News . Individuell sind die Staubflecken winzig, berichten die Forscher in der Zeitschrift Nature, aber ihr kollektives Infrarotlicht reicht gerade aus, um sie zu erkennen. Die Forscher modellierten die Bewegung von Staubkörnern in vielen Größen, um die Ausdehnung des riesigen Rings zu zeigen.

Trotzdem ist es sehr spärlich. Die Passagiere eines Raumschiffs, das durch die Stadt fliegt, bemerken es möglicherweise nicht einmal, sagte Doug Hamilton von der University of Maryland gegenüber Nell Greenfieldboyce von NPR . "Du würdest nichts sehen", sagt er. "Wenn du wirklich in den Ring eingetaucht wärst, würdest du absolut nichts sehen."

Saturns Ringe dehnen sich weiter aus als gedacht - fast 4 Millionen Meilen vom Planeten entfernt