Während der Herrschaft Hadrians im Jahr 122 begannen die Römer, eine 73 Meilen lange Mauer über Nordengland am Rande des Römischen Reiches zu errichten. Heute ist der Hadrianswall nicht nur ein UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Inspiration für einige der weltbesten Lego-Enthusiasten.
Ein "Zusammenschluss erwachsener Legobauer", bekannt als "Brick to the Past", baute kürzlich ein kompliziertes maßstabsgetreues Modell der Mauer und präsentierte es auf der Great Western Brick Show. Kotakus Gergo Vas schreibt:
Die Bauherren haben versucht, so authentisch wie möglich zu sein und die Vorbereitungen ziemlich übertrieben. Einige von ihnen absolvierten einen Universitätskurs an der Newcastle University und machten einen Ausflug zur Mauer.
Die Liebe zum Detail macht diese Lego-Version von Hadrianswall charmant und faszinierend. Ein Dorf aus der Eisenzeit liegt auf der "barbarischen" keltischen Seite, zusammen mit stehenden Steinen, grasendem Vieh und Dörfern. Die römische Seite beherbergt Bauern, einen Tempel, ein Badehaus, Milecastles und eine Stadt mit einer Villa - eine ungefähr genaue Darstellung, wie das Leben an der Mauer ausgesehen haben könnte.
In den vergangenen Jahren hat Brick to the Past auch Lego-Versionen des viktorianischen Londons und ein Schloss aus dem 11. Jahrhundert gebaut. Und vielleicht überraschend, sind sie nicht die einzigen Lego-Superfans, die Hadrians Wand neu gestalten. 2014 veröffentlichte ein Poster im "Eurobricks" -Forum eine Reihe detaillierter Szenen über das Auf und Ab der Mauer.















