Wie finden Tiere ihr Futter? Hinweise sind so nah wie die Augen eines Tieres, wie Claire Maldarelli für Popular Science schreibt. Die Pupillenform bietet denjenigen, die sich nach der Jagd sehnen, und denjenigen, die sich verstecken, unterschiedliche Vorteile. Dies geht aus einer Studie hervor, die am 7. August in Science Advances veröffentlicht wurde .
Die Pupillenform ist im Tierreich unterschiedlich, erklärt Maldarelli. Ein Raketenwissenschaftler braucht nicht, um herauszufinden, dass Ziegen horizontale und Hauskatzen vertikale Pupillen haben - aber warum variieren sie überhaupt?
Vertikale Schlitzpupillen - wie sie von Katzen und Geckos getragen werden - bieten möglicherweise die optimale Form, um sich für den nächtlichen Gebrauch zu erweitern. Diese Hypothese erklärt jedoch nur die halbe Wahrheit.
Forscher der UC Berkeley und der Durham University in Großbritannien verglichen die Pupillengröße mit 214 Arten. Die meisten Tiere (Katzen, Füchse und Schlangen) mit senkrechten Pupillen agierten als Raubtiere aus dem Hinterhalt und schlichen sich Tag und Nacht an ihre Beute heran. Im Gegensatz dazu weideten Tiere mit horizontalen Pupillen tendenziell wie Pferde und Schafe - sie waren Raubtieren mit vertikal geschlitzten Augen ausgesetzt.
Das Team simulierte, wie jeder dieser Augentypen in freier Wildbahn sehen könnte, und erfuhr mehr über die Vorteile. Wenn Sie die Pupillen horizontal dehnen, fällt mehr Licht von den Seiten in das Auge, sodass die Angreifer die Angreifer in der Peripherie besser erkennen können. Selbst wenn Pferde und Ziegen den Kopf nach unten beugen, drehen sich ihre Pupillen, um parallel zum Boden zu bleiben, beobachteten die Forscher.
Raubtiere hingegen brauchen ein schärferes Distanzbewusstsein, um besser auf ihre Beute einschlagen zu können, schreibt Sarah Schwartz für Science News . Durch vertikale Pupillen erscheinen horizontale Dinge verschwommen (oder zumindest verschwommener als vertikale Dinge). Aber Unschärfe kann Tieren helfen, die Entfernung abzuschätzen, und das hilft dem Auge, sich auch auf das Ziel zu konzentrieren - ideal für niedere Raubtiere, die Beute verfolgen müssen, die sich auch in Bodennähe befindet.
(Löwen und Tiger verstoßen jedoch gegen die Regel. Aufgrund ihres höheren Standpunkts werden sie von runden Schülern, wie Menschen und Hunden, besser bedient.)
Obwohl viele Faktoren die Entwicklung des Tierauges beeinflussen können, stellt sich heraus, dass es viele Linsen und Pupillen gibt, durch die man die Welt betrachten kann.