https://frosthead.com

Die Hobbit-Linie ist möglicherweise viel älter als gedacht

Das epische Unterfangen der „Hobbits“ ist vielleicht noch viel länger geworden.

Verwandte Inhalte

  • Zehn Jahre später bleibt der Flores-Hobbit ein evolutionäres Puzzle

Die Geschichte beginnt vor 700.000 Jahren in den tropischen Wiesen auf der Insel Flores in Indonesien. Vulkane schwelen in der Ferne und Süßwasserströme durchschneiden die Ebenen, in denen Komododrachen, Riesenratten und Pygmäen- Stegodon, ein ausgestorbener Elefanten-Cousin, umherstreifen. Jetzt glauben Forscher, dass die frühen Menschen in Pintgröße, die den Wissenschaftlern als Homo floresiensis bekannt sind, Teil dieses Kampfes gewesen sein könnten.

In zwei Studien, die diese Woche in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurden , kündigen Wissenschaftler die Entdeckung von sechs Zähnen und einem Fragment eines erwachsenen Kiefers an, die aus zentralen Flores stammen und 700.000 Jahre zurückliegen - mehr als eine halbe Million Jahre früher als bisher angenommen.

Die Wissenschaftler entdeckten erstmals Spuren von H. floresiensis bei der Ausgrabung der Liang Bua-Höhle im Jahr 2003. Mit einer Höhe von nur 1, 5 m und einer Mischung aus antiken und modernen Merkmalen entfachten die Fossilien eine Debatte darüber, woher die „Hobbits“ stammten aus und wie sie in den menschlichen Stammbaum passen.

Früher wurde angenommen, dass diese winzigen Bewohner Indonesiens vor 190.000 bis 50.000 Jahren das Land bevölkerten, und dies fiel mit der Abspaltung unserer eigenen Spezies Homo sapiens zusammen . Viele schlugen vor, dass es sich bei den winzigen Homininen um eine Gruppe moderner Menschen handelte, an denen sie litten Krankheit. Der neueste Fund widerspricht dieser Vorstellung.

Die neu entdeckten Fossilien sind die ältesten Flores-Homininen, die bei weitem noch entdeckt wurden. In einem alten Flussbett namens Mata Menge im So'a-Becken gefunden, sind dies auch die ersten potenziellen Hobbits, die außerhalb der Grotte gefunden wurden.

„An dieser Stelle hatten wir Zehntausende Fossilien von Kreaturen ausgegraben, die keine Homininen waren“, sagt Adam Brumm, Leiter der Archäologie an der Griffith University und Autor beider Studien. "Als wir diese endlich sahen, war von Anfang an klar, dass sie anders waren."

Da das Team keinen Anatomiespezialisten vor Ort hatte, sandte es die Fossilien zur Analyse an Yousuke Kaifu, Forscher am Nationalen Museum für Natur und Wissenschaft in Japan. "Ich war erstaunt, als ich die Fossilien zum ersten Mal sah, weil sie wirklich klein waren", sagt er. Insbesondere der Kiefer ist noch kleiner als die Liang Bua Hobbits.

Eine sorgfältige CT-Analyse ergab jedoch, dass das Kieferfragment tatsächlich von einem Erwachsenen stammte. Obwohl zwei der Zähne Milchzähne sind, deutet die Ähnlichkeit in Größe und Form aller Exemplare mit den Liang Bua Hobbits darauf hin, dass die Fossilien den alten Hobbit-Verwandten gehören.

Der Fund enthüllt ein Zwischenkapitel in der Geschichte der menschlichen Evolution auf Flores, die wahrscheinlich vor etwa einer Million Jahren begann und von einer Gruppe antiker Steinwerkzeuge belegt wird. Über die Ankunft dieser Homininen auf der Insel wurde jedoch viel spekuliert.

Die Computertomographie zeigte, dass dieses Kieferfragment einst einem erwachsenen Hominin gehörte. (Kinez Riza) Die Backenzähne hatten ähnliche Merkmale wie H. erectus, die bei den Liang Bua-Hobbits nicht zu sehen waren. (Kinez Riza) Ein winziger Zahn, der bei Mata Menge freigelegt wurde und den kräftigen Hobbits ähnelt. (Kinez Riza) Eine Rekonstruktion dessen, wie H. floresiensis im Leben ausgesehen haben mag, von Atelier Elisabeth Daynes. (Kinez Riza) Das Team entdeckte auf der Ausgrabungsstätte Mata Menge Tausende von Artefakten, darunter Steinwerkzeuge und Knochen, die von verschiedenen antiken Kreaturen stammen. (Dr. Gerrit van den Bergh / Universität Wollongong, Australien) Luftaufnahme der Ausgrabungsstätte Mata Menge im Oktober 2015. (Kinez Riza) Das Ausgraben während des Sommers in Mata Menge ist eine schweißtreibende Angelegenheit, aber die Insel bietet eine erstaunliche Gelegenheit, die Evolution isoliert zu studieren. (Dr. Gerrit van den Bergh / Universität Wollongong, Australien) Mika Puspaningrum, Doktorand an der Universität von Wollongong, zeigte auf die Stelle, an der das Team das Unterkieferfragment ausgegraben hatte. (Dr. Gerrit van den Bergh / Universität Wollongong, Australien)

Ein plausibles Szenario ist, dass die unglücklichen Pioniere nach einem großen Sturm auf Flores gelandet sind und sich auf Trümmern tummeln, erklärt der Paläoanthropologe Rick Potts, der das Programm Human Origins des National Museum of Natural History leitet.

„Ich habe das im kleineren Maßstab persönlich am Viktoriasee gesehen, dem größten See Afrikas“, sagt Potts, der nicht an der Studie beteiligt war. "Auf dieser kleinen schwimmenden Insel waren Affen und Schlangen", sagt er. "Es war wirklich ziemlich erstaunlich."

Sobald das Floß endlich strandet, könnten die Gründer aufgrund der äußerst begrenzten Ressourcen auf der Insel im Laufe der Zeit schrumpfen, was als „Inselzwergwuchs“ bezeichnet wird.

"Das wirklich Erstaunliche an den Mata Menge Homininen ist ihre geringe Größe in einem so frühen Stadium", sagt Gerrit van den Bergh, Paläontologe an der Universität von Wollongong in Australien und Autor beider Studien. Auf der Suche in den uralten Gesteinshorizonten hätten die Wissenschaftler Hominine mit größerem Körper wie Homo erectus entdeckt.

Stattdessen weisen die Miniaturzähne und der Kieferknochen darauf hin, dass die Inselbewohner in nur 300.000 Jahren ihre Kleinheit erreicht haben - ein evolutionärer Augenblick. Fleckige fossile Beweise für andere Inselzwerge machen es schwierig zu verstehen, wie lange der Zwergwuchs wirklich dauert, erklärt van den Bergh, der jetzt die fossilen Überreste des ausgestorbenen Flores Pygmäen- Stegodons untersucht, um zu sehen, wie schnell sie schrumpfen.

Er verweist auf eine frühere Studie, in der Rothirsche von der Insel Jersey dokumentiert wurden, die in nur 6000 Jahren auf ein Sechstel ihrer ursprünglichen Größe geschrumpft sind. 300.000 Jahre erscheinen ihm plausibel.

Aber wer sind diese Gründungshomininen? Einige behaupten, dass die kräftigen Hobbits vom moderneren Homo erectus abstammen, der den Sprung aus dem nahen Java geschafft hat, während andere behaupten, dass die Fossilien dem kleineren Homo habilis Afrikas ähnlicher sind.

Die bei Mata Menge gefundenen unteren Backenzähne von Erwachsenen haben ähnliche Eigenschaften wie H. erectus, die bei den jüngeren Liang Bua-Hobbits fehlen, sagt van den Bergh. Diese Fossilien liefern starke Beweise dafür, dass eine Gruppe von Tsunami-surfenden indonesischen H. erectus auf der Insel gelandet ist und schließlich schrumpfte, um die Hobbits zu formen.

"Hier ist Vorsicht geboten", sagt van den Bergh in einer Pressekonferenz. Bisher hat das Team nur wenige Fossilien geborgen. Sie planen, die Suche nach Hobbit-Spuren fortzusetzen, in der Hoffnung, Skelettfragmente wiederzugewinnen, die für die ungewöhnlichen Hobbit-Merkmale diagnostischer sind.

Die neuesten Erkenntnisse „zerstreuen auf Dauer“ jedoch frühere Vorstellungen, dass die Hobbits von Flores moderne Menschen seien, die an Krankheiten wie Mikrozephalie oder Down-Syndrom leiden, so van den Bergh.

Diese Argumente wurden durch das überproportionale Schrumpfen des Hobbit-Gehirns gestützt, das nach Rekonstruktionen etwa die Größe einer Orange hatte - ähnlich wie ein Schimpansengehirn und nur halb so groß wie der relativ kluge H. erectus . Eine vergleichbare Miniaturisierung des Gehirns wurde beim Zwergnilpferd von Madagaskar beobachtet.

„Das mit Abstand teuerste Organ im menschlichen Körper ist das Gehirn“, sagt Potts. Es ist also logisch, dass dieses Organ in Zeiten knapper Ressourcen am meisten leiden würde. "Energie zu sparen wäre eine Prämie", sagt er. "In der Lage zu sein, nur ein kleines Gehirn wachsen zu lassen, wäre tatsächlich von Überlebenswert."

Die Insel selbst bietet eine seltene Gelegenheit, die Evolution isoliert zu studieren, sagt Potts. "Es ist so, als ob Flores sein eigenes kleines Labor der frühen menschlichen Evolution ist."

Und es gibt noch viel mehr zu entdecken. "Das So'a-Becken könnte eine Goldmine von Hominin-Fossilien sein", sagt Brumm. "Wenn wir die Mittel bekommen, um diese Ausgrabungen am Laufen zu halten, wird es meiner Meinung nach gleich um die Ecke einige wirklich spektakuläre Ergebnisse geben."

Die Hobbit-Linie ist möglicherweise viel älter als gedacht