Es tut uns leid, dass Sie Ihren Ballon platzen lassen, aber die Welt leidet derzeit unter dem dritten großen Heliummangel in den letzten 14 Jahren, der mehr als nur Partydekorationen gefährdet.
Heather Murphy von der New York Times berichtet, dass der Mangel kürzlich für Schlagzeilen gesorgt hat, als Party City, die vielleicht bekannteste Filialkette für Heliumballons, die Schließung von 45 ihrer 870 Filialen ankündigte. Viele Leute, die bemerkten, dass in letzter Zeit einige der Läden leer waren oder keinen Helium mehr hatten, gaben der geringen Versorgung mit Gas die Schuld. Laut Unternehmenszentrale haben die Schließungen jedoch nichts mit Heliummangel zu tun. Nichtsdestotrotz hat die Geschichte die Tatsache ans Licht gebracht, dass Helium derzeit rationiert wird.
Helium ist das zweithäufigste Element im gesamten Universum. Warum können wir es nicht auf Lager halten? Soo Youn von ABC News berichtet, dass es hier auf der Erde schwierig ist, an Helium zu kommen. Es entsteht beim Zerfall von Uran und Thorium im Untergrund und wird zusammen mit Erdgas gesammelt. Bei der Erdgasaufbereitung wird es in eine transportable flüssige Form zerlegt. Aber das ist teuer und findet nur in 14 Raffinerien auf der ganzen Welt statt, sieben in den USA, zwei in Katar, zwei in Algerien und eine in Polen, Russland und Australien. Phil Kornbluth, ein Berater der Heliumindustrie, erklärt Murphy, dass derzeit Erdgasprojekte, die in vielen dieser Gebiete Helium produzieren, knapp werden und große Projekte, die voraussichtlich bereits in Betrieb sind, zurückgestellt oder in Verzug sind .
Die Versorgung mit Helium dürfte bald noch unberechenbarer werden. Wie Michael Greshko bei National Geographic berichtete, gründeten die Vereinigten Staaten in den 1920er Jahren in Amarillo, Texas, das vom Bureau of Land Management verwaltete National Helium Reserve, um die Versorgung auszugleichen. Derzeit werden etwa 40 Prozent der US-amerikanischen Roh-Helium-Versorgung in das unterirdische Reservoir (3.000 Fuß unter der Erde) gepumpt, bevor sie an Raffinerien abgegeben werden. Im Jahr 1996 forderte der Kongress den Verkauf der Vorräte in der Reserve bis 2013, obwohl diese Frist bis 2021 verlängert wurde.
"In der Vergangenheit galten wir als Schwungrad. Wann immer es zu Stößen im Liefersystem kam, konnten wir hochfahren und genügend Helium produzieren und im System halten, wo die Engpässe kurzfristig waren ", sagte Samuel Burton, BLM-Manager für Reserve erzählt Greshko. "Jetzt, da wir unser Programm abschließen, muss wirklich mehr Helium gefunden, mehr Produktion geschaffen und sicherere Liefersysteme eingerichtet werden."
Helium ist nicht nur für Ballons oder zur Erzeugung von Chipmunk-Stimmen geeignet. Es wird in Glasfaser-, MRT- und anderen medizinischen Geräten sowie bei der Herstellung von Airbags und Dutzenden anderer industrieller Prozesse eingesetzt. Edward C. Baig und Charisse Jones von USA Today sprachen mit Vertretern verschiedener Branchen, die sagten, der Mangel habe derzeit keine Auswirkungen auf ihre Geschäfte. Das könnte sich aber bald ändern. "Der derzeitige Heliummangel, von dem wir erwarten können, dass er zunimmt, wird im Großen und Ganzen alle betreffen", erklärt William Halperin, Physikprofessor an der Northwestern University, der im Rahmen eines Programms zur Unterstützung von Forschungslabors des Bundes subventioniertes Helium erhält USA heute. Laut einem Bericht über die Heliumknappheit aus dem Jahr 2016 sind die Heliumpreise um 250 Prozent gestiegen, was es schwierig macht, sich einige wissenschaftliche Labors zu leisten.
Was kann man also tun, außer auf Heliumballons und die Macy's Thanksgiving Day Parade zu verzichten (die ihre Ballons tatsächlich einmal mit Luft füllte und sie aufgrund eines Heliummangels im Jahr 1958 nur auf Kranwagen herumtrug)? Laut Greshko experimentiert die National Science Foundation damit, einige Labors mit Heliumrecycling-Funktionen auszustatten. Andere schlagen vor, mehr Forschung zum Heliumrecycling zu finanzieren oder ein Ersatzgas zu finden.
Aber das Fazit ist: Helium ist eine weitere nicht erneuerbare Ressource, und bei der gegenwärtigen Nutzungsrate der Menschheit wird die Versorgung in 200 Jahren weg sein. Dann ist die Party wirklich vorbei.