https://frosthead.com

Feuer bricht am historischen Fischmarkt von Tokio aus

Feuerwehrleute verbrachten gestern mehr als 15 Stunden damit, auf dem Tsukiji-Markt in Tokio, dem jahrhundertealten Zentrum der japanischen Fischindustrie und dem größten Fischmarkt der Welt, ein Feuer zu löschen.

"Zuerst gab es nur Rauch, dann wurde es immer schlimmer", berichtete Kiyoshi Kimura, Präsident des Sushi-Restaurants Sushizanmai, dem japanischen Fernsehsender TV Asahi.

Das Feuer begann in einem Gebäude am Rande des Marktes, das schließlich sieben Gebäude mit einer Gesamtfläche von fast 1 000 Quadratmetern in Brand setzte, berichtet Elaine Lies von Reuters. Die Läden hatten bereits an dem Tag geschlossen, an dem das Feuer ausbrach, sodass bei der Explosion niemand verletzt wurde. Im Laufe des Abends wurden mehr als 60 Feuerwehrautos durch die engen Gassen rund um den Markt gebracht, um am Feuer zu arbeiten.

Tsukiji Market wurde im frühen 20. Jahrhundert erbaut und ist berühmt für seine Auktionen im Morgengrauen, bei denen Händler um das Beste aller erdenklichen Arten von Meeresfrüchten konkurrieren. Vor allem werden hier einige der weltweit wertvollsten Roten Thun verkauft, die von Köchen für die Verwendung in Sashimi geschätzt werden. Bei einer Auktion Anfang dieses Jahres kostete ein einziger 466-Pfund-Roter Thun 632.000 US-Dollar, und das ist nicht einmal die Hälfte des Auktionsrekordpreises für einen der Riesenfische.

Der Bereich, in dem diese Auktionen und andere Großhandelsgeschäfte stattfinden, der "innere Markt", war von der Flamme nicht betroffen und stand heute Morgen Geschäftsleuten und Touristen offen, berichtet BBC News. Das Feuer ereignete sich auf dem "Außenmarkt", einem Bereich, in dem die Öffentlichkeit mehr mit Geschäften und Restaurants versorgt wurde.

"Zu diesem Zeitpunkt können wir noch nichts über die Ursache sagen, sie wird noch untersucht", sagt ein Sprecher der Tokyo Fire Department gegenüber Lies. "Es gibt keine Informationen, die auf Brandstiftung hinweisen, aber es ist immer noch zu früh, um etwas zu sagen."

Tsukiji war in den letzten Jahren in Bewegung, als Tokio Pläne vorstellte, den Markt an einen neuen Ort zu verlegen, bevor die Stadt die Olympischen Sommerspiele 2020 ausrichtet. Diese Pläne wurden jedoch wiederholt verschoben, und es wurden Bedenken hinsichtlich der Kontamination des neuen Standorts geäußert.

Anfang des Sommers hatte Tokios neu gewählter Gouverneur Yuriko Koike schließlich beschlossen, im nächsten Jahr mit dem Umzug fortzufahren, berichtet Yuri Kageyama von der Associated Press. In Anspielung auf die Geschichte des Marktes änderte Koike die Pläne, am ursprünglichen Standort Tsukiji einen "Food Theme Park" zu errichten, anstatt ihn für die Entwicklung zu verkaufen.

Feuer bricht am historischen Fischmarkt von Tokio aus