Im Frühjahr 1913 waren Frauen in sechs Bundesstaaten wahlberechtigt: Wyoming, Colorado, Utah, Idaho, Washington und Kalifornien. Trotz dieser Erfolge verlangsamte sich die Dynamik der 65-jährigen Wahlrechtsbewegung. Es war wie ein Auto, das mit Dämpfen fährt.
Verwandte Inhalte
- Drei Dinge, die Sie über die hosentragende Bergsteigerin Annie Smith Peck wissen sollten
- "Herr Präsident, wie lange müssen Frauen auf die Freiheit warten?"
- Suffragette City: In jenem März jährt sich die Geschichte von DC zum 100. Mal
Alice Paul beschloss, etwas Gas zu geben. Die 28-jährige New Jerseyerin ist kürzlich aus England in die USA zurückgekehrt, wo sie sich als Suffragistin die Zähne geschnitten hat, und hat der National American Woman Suffrage Association eine Idee unterbreitet. Sie würde eine Wahlparade in Washington, DC organisieren, die strategisch auf den Zustrom von Menschenmengen abgestimmt war, die zur Amtseinführung von Präsident Woodrow Wilson eintrafen, um Unterstützung für die Sache zu sammeln. Die NAWSA ernannte Paul zum Vorsitzenden ihres Kongressausschusses und genehmigte ihren Plan, machte jedoch klar, dass sie das Geld für die Parade selbst aufbringen müsste.
Paul rief ihre Freundin Lucy Burns, eine gleichgesinnte Aktivistin, die sie in London getroffen hatte, und andere Rekruten an. Im Januar 1913 machte sich die Gruppe an die Arbeit in einem bescheidenen Kellerbüro in der Innenstadt von Washington und sammelte drei Monate lang unermüdlich Spenden. Diese Kassen würden die Kosten für Festwagen und Paradenschilder decken, Lautsprecher buchen und Tausende von Programmen drucken.
Dann mussten die Frauen das Wort verbreiten. Paul war zum Glück eine Werbemaschine. "Das Komitee sandte Briefe und Flugblätter an Wahlrechtsgruppen und andere Organisationen in den USA, in denen es darum bat, Vertreter nach Washington zu entsenden, um an der Parade teilzunehmen", sagt Lisa Kathleen Graddy, Kuratorin für politische Geschichte am National Museum of American History. „Sie hielten viele Salongespräche ab. Sie verteilten Flugblätter. Sie haben alles getan, was sie konnten. “
Am 3. März marschierten mehr als 5.000 Teilnehmer aus dem ganzen Land feierlich einen Teil des ausgetretenen Eröffnungsparadenweges vom US-Kapitol die Pennsylvania Avenue hinauf zum Treasury Building. Auf der Strecke versammelten sich so viele Zuschauer - laut Zeitungsberichten etwa 500.000 -, dass sich der gewählte Präsident, der am nächsten Tag zur nahe gelegenen Union Station kam, weil er geschworen hatte, beschimpft fühlte. Als Wilson an diesem Nachmittag aus dem Zug stieg, fragte einer seiner Mitarbeiter: „Wo sind alle Leute?“ Ein Polizist sagte: „Beobachte die Wahlparade.“
Einige der Zuschauer jubelten, während andere spotteten, aber in beiden Fällen gelang es den Suffragisten, ihren im offiziellen Programm dargelegten Zweck zu erfüllen, "der landesweiten Forderung nach einer Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten Ausdruck zu verleihen, die Frauen das Wahlrecht einräumt". Das Ereignis, so argumentieren viele Historiker, hat die Wahlrechtsbewegung wiederbelebt und dazu beigetragen, die Nation in Richtung der Ratifizierung des 19. Verfassungszusatzes am 18. August 1920 voranzutreiben.
Ich habe kürzlich mit Graddy über eine Illustration der Parade gesprochen, die das New York Evening Journal am folgenden Tag, dem 4. März 1913, veröffentlichte. Das Dokument, das jetzt in der Library of Congress aufbewahrt wird, zeigt die hoch organisierten Prozessionen und vergießt dabei ein wenig Licht auf die Bemühungen, die es zu orchestrieren brauchte.