Nahezu verzweifelt war die Entwicklung des Universal Product Code (UPC) - heute besser bekannt als Barcode - vor 25 Jahren. Die Nettogewinnspannen für Lebensmittelgeschäfte waren stark rückläufig, weshalb eine Gruppe von in der Regel nicht kooperierenden Supermarktleitern sich mit einigen Lebensmittelherstellern zusammenschloss, um ein System zur Automatisierung von Kassenständen zu entwickeln. Neben der Verkürzung der Zeit, die die Angestellten mit dem Anrufen von Gegenständen verbrachten, hofften die Führungskräfte, die Gewinne durch die Abschaffung der Preisauszeichnung weiter zu steigern. Die UPC hat den weltweiten Masseneinzelhandel verändert. Das kleine Symbol hat es den Einzelhändlern ermöglicht, eine beeindruckende Datenbank mit allen Arten von Informationen über Kunden und ihre Kaufgewohnheiten zu erstellen. Der Strichcode hat die Effizienz bei der Produktion und Bestandskontrolle gesteigert und eine Vielzahl anderer Codes und computergestützter Identifikationssysteme hervorgebracht, mit denen menschliches Blut, Übernachtungsverpackungen, chemische Reinigung, Studenten, Antidepressiva und gefährdete Tiere durch a identifiziert werden können lasergesteuerter Scanner.
Das Lebensmittelgeschäft der Zukunft könnte dank der UPC noch automatisierter werden. Die Sunbelt-Supermarktkette Winn-Dixie hat in ihren Filialen in mehreren Bundesstaaten Self-Checkout-Kassen installiert. Sie ermöglichen es Kunden, ihre eigenen Lebensmittel zu scannen, und sparen möglicherweise bis zu 40 Stunden bezahlte Arbeit pro Woche an der Kasse. Ein Sicherheitsmodul verhindert das Betrügen. Ein Winn-Dixie-Sprecher sagt: "Wenn Sie eine Zitrone einscannen und sie gegen ein T-Bone-Steak austauschen, wird es wissen."