Sie kamen von der Themse: kleine Schlammfiguren, 650, um genau zu sein. Es sind Figuren, eine „Massenskulptur-Performance“ und ein Ausdauertest für Liz Crow, eine Künstlerin und Aktivistin, die hofft, dass die Skulptur die Ungerechtigkeiten britischer Sparmaßnahmen vor den nationalen Wahlen aufzeigen wird.
Liz Crow, die an einen Rollstuhl gebunden ist, ist bekannt für dramatische Performance-Kunst, wie das Leben in einem Museumsbett oder das Anziehen als Nazi, um Probleme mit Behinderungen in Großbritannien zu beleuchten. Ihre neueste Arbeit ist Teilperformance, Teilplastik.
Unter Verwendung von rohem Flussschlamm aus der Themse fertigte Crow 650 einzigartige Figuren an, von denen jede „ein Individuum am scharfen Ende der Sparmaßnahmen“ darstellt. Sie tat dies an den Ufern der Themse, wo Freiwillige sie auf einer speziellen Schlinge trugen und bei ließen Flut und Rückkehr bei Ebbe, als sie Hunderte von Gestalten anhäufte.
Sie konstruierte auch Figuren auf Londoner Straßen, um auf ihre Sache aufmerksam zu machen.
Ein Foto von We Are Figures (@wearefiguresrgp) am 8. April 2015, um 4:32 Uhr (Ortszeit)
Nachdem sie die Zahlen vervollständigt hat, wird Crow eine mobile Ausstellung starten, die sie durch ganz England führen wird. Die Zahlen sind gepaart mit Geschichten von Menschen, die von den britischen Sparmaßnahmen betroffen sind, die als „Social Engineering im großen Stil“ bezeichnet wurden. Die landesweite Budgetkürzung war mit zunehmender Inanspruchnahme von Lebensmittelbanken, Kürzungen bei Wohnraum, sozialer Fürsorge und psychischer Gesundheit verbunden Dienstleistungen und noch niedrigere Lebenserwartung.
Ein Foto von We Are Figures (@wearefiguresrgp) am 6. April 2015, um 12:55 Uhr PDT
In der letzten Phase von Crows Projekt wird sie die Figuren in einem riesigen Lagerfeuer am Ufer der Themse in Bristol abfeuern und zu Staub zermahlen. Es ist eine symbolische Geste, die Crows eigene Ausdauer belastet, wenn sie die Figuren erschafft, verfolgt und zerstört.
Aber Crow begrüßt die Herausforderungen eines so ehrgeizigen Projekts. "Der Aspekt der Dauerhaftigkeit ... bedeutet, dass Sie viel tiefer in das Thema eintauchen und dabei Dinge entdecken können, die größer sind als die Frage, mit der Sie begonnen haben", sagte sie gegenüber Disability Arts Online. "Ich mache das selbst durch, weil es wirklich wichtig ist."
(h / t mischbar)