Von stumpfer Gewalt zerschlagene Schädel, von Projektilspitzen gepolsterte Körper und unglückliche Opfer - einschließlich einer schwangeren Frau -, die mit gefesselten Händen misshandelt wurden, bevor sie den tödlichen Coup de Grâce erhielten.
Verwandte Inhalte
- Die Magenwanzen des Iceman bieten Hinweise auf die Migration der Menschen im Altertum
- Zickzack auf einer Shell aus Java sind die ältesten menschlichen Gravuren
Dieses gewalttätige Bild ähnelt etwas von der dunklen Seite der modernen Kriegsführung. Aber es beschreibt stattdessen den Tod einer Gruppe afrikanischer Jäger und Sammler vor etwa 10.000 Jahren. Sie sind die Opfer der frühesten wissenschaftlich datierten Beweise für menschliche Gruppenkonflikte - ein Vorläufer dessen, was wir heute als Krieg bezeichnen.
Die zerschlagenen Skelette in Nataruk, westlich des kenianischen Turkana-Sees, sind ein ernüchternder Beweis dafür, dass sich Nomaden so brutal verhalten haben, lange bevor sich menschlichere Gesellschaften ansiedelten. Sie liefern auch ergreifende Hinweise zur Beantwortung von Fragen, die die Menschheit seit langem geplagt haben: Warum ziehen wir in den Krieg und woher stammt unsere allzu verbreitete Praxis der Gruppengewalt?
"Die Verletzungen der Menschen in Nataruk - Männer und Frauen, schwanger oder nicht, jung und alt - sind ein Schock für ihre Gnadenlosigkeit", sagt Marta Mirazon Lahr von der Universität Cambridge, die die heute in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Studie mitverfasst hat . Dennoch bemerkt sie: "Was wir an der prähistorischen Stätte von Nataruk sehen, unterscheidet sich nicht von den Kämpfen, Kriegen und Eroberungen, die so viel von unserer Geschichte geprägt haben und in der Tat unser Leben weiterhin prägen."
Nataruks prähistorische Mörder haben die Leichen ihrer Opfer nicht begraben. Stattdessen blieben ihre Überreste erhalten, nachdem sie in einer inzwischen ausgetrockneten Lagune in der Nähe des Seeufers untergetaucht waren, wo sie ihre letzten, schrecklichen Momente in der feuchten Zeit vom späten Pleistozän bis zum frühen Holozän erlebten.
Die Forscher entdeckten die Knochen im Jahr 2012 und identifizierten mindestens 27 Personen am Rand einer Depression. Die fossilen Körper wurden durch Radiokohlenstoffdatierung und andere Techniken sowie durch Proben der sie umgebenden Schalen und Sedimente auf ungefähr 9.500 bis 10.500 Jahre datiert.
Es ist nicht klar, ob jemand vom Massaker in Nataruk verschont geblieben ist. Von den 27 gefundenen Personen waren acht männlich und acht weiblich, wobei fünf Erwachsene unbekannten Geschlechts waren. Die Site enthielt auch die teilweisen Überreste von sechs Kindern. Zwölf der Skelette befanden sich in einem relativ vollständigen Zustand, und zehn von ihnen zeigten sehr deutliche Beweise dafür, dass sie ein gewaltsames Ende genommen hatten.
In der Arbeit beschreiben die Forscher "extreme Stumpfkraftverletzungen an Schädeln und Wangenknochen, gebrochene Hände, Knie und Rippen, Pfeilverletzungen am Hals und Steinprojektilspitzen im Schädel und Brustkorb von zwei Männern". einschließlich einer spät schwangeren Frau, scheinen ihre Hände gebunden worden zu sein.
Dieses weibliche Skelett lag am linken Ellbogen und hatte Brüche an den Knien und möglicherweise am linken Fuß. Die Position der Hände lässt vermuten, dass ihre Handgelenke gebunden sind. (Marta Mirazon Lahr)Die Motive der Mörder sind im Nebel der Zeit verschwunden, aber es gibt einige plausible Interpretationen, die konventionelle Vorstellungen darüber, warum Menschen in den Krieg ziehen, in Frage stellen könnten.
Kriegsführung wurde oft mit fortschrittlicheren, sesshaften Gesellschaften in Verbindung gebracht, die Territorien und Ressourcen kontrollieren, extensiv bewirtschaften, die von ihnen produzierten Lebensmittel lagern und soziale Strukturen entwickeln, in denen Menschen Macht über Gruppenaktionen ausüben. Konflikte zwischen solchen Gruppen entstehen, wenn einer will, was der andere besitzt.
Die Leichen von Nataruk beweisen, dass diese Bedingungen für die Kriegsführung nicht erforderlich sind, da die damaligen Jäger und Sammler einen weitaus einfacheren Lebensstil führten. Die Morde weisen jedoch eher die Merkmale eines geplanten Angriffs als einer gewaltsamen zufälligen Begegnung auf.
Die Mörder trugen Waffen, die sie nicht zum Jagen und Fischen benutzt hätten, wie Mirazon Lahr feststellte, darunter Keulen verschiedener Größen und eine Kombination aus Nahkampfwaffen wie Messern und Distanzwaffen, einschließlich der Pfeilgeschosse, die sie als Markenzeichen zwischen Gruppen bezeichnet Konflikt.
"Dies deutet auf Vorsatz und Planung hin", bemerkt Mirazon Lahr. Andere, isolierte Beispiele für periodische Gewalt wurden bereits in der Gegend gefunden, darunter Projektile aus Obsidian, was in der Gegend selten ist, aber auch in den Nataruk-Wunden zu sehen ist. Dies deutet darauf hin, dass die Angreifer möglicherweise aus einem anderen Gebiet stammen und dass mehrere Angriffe zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich ein Merkmal des Lebens waren.
„Dies impliziert, dass die Ressourcen, über die die Menschen in Nataruk zu dieser Zeit verfügten, wertvoll waren und für die es sich zu kämpfen lohnt, sei es Wasser, getrocknetes Fleisch oder Fisch, gesammelte Nüsse oder Frauen und Kinder. Dies zeigt, dass zwei der Bedingungen, die mit der Kriegsführung in sesshaften Gesellschaften verbunden sind - die Kontrolle des Territoriums und der Ressourcen - für diese Jäger und Sammler wahrscheinlich gleich waren und dass wir ihre Rolle in der Vorgeschichte unterschätzt haben. “
„Diese Arbeit ist aufregend und legt zumindest für mich nahe, dass dieses Verhalten tiefere evolutionäre Wurzeln hat“, sagt Luke Glowacki, Anthropologe am Department of Human Evolutionary Biology der Harvard University.
Wir sind nicht die einzigen Arten, die sich auf ein solches Verhalten einlassen, fügt er hinzu. Unsere nächsten Verwandten, Schimpansen, verüben regelmäßig tödliche Angriffe. "Mitglieder anderer Gruppen absichtlich zu verfolgen und zu töten, wie es die Schimpansen tun, ist allein schon ein Hinweis auf eine evolutionäre Grundlage für die Kriegsführung", sagt er.
Ein Nahaufnahmebild des Schädels eines männlichen Skeletts von der Nataruk-Site. Der Schädel hat auf der Vorder- und der linken Seite mehrere Läsionen, die mit Wunden eines stumpfen Werkzeugs wie eines Knüppels übereinstimmen. (Marta Mirazon Lahr, verbessert von Fabio Lahr)Aber Beweise, um solche Theorien zu unterstützen oder zu widerlegen, waren dünn gesät. Die spärlichen früheren Beispiele prähistorischer Gewalt können als einzelne Aggressionen interpretiert werden, wie ein 430.000 Jahre altes Mordopfer, das letztes Jahr in Spanien gefunden wurde. Das macht Nataruk zu einem wertvollen Datenpunkt im Fossilienbestand.
Weitere Hinweise finden sich unter den Verhaltensweisen lebender Völker. Forscher können Rückschlüsse auf Konflikte zwischen frühen menschlichen Jägern und Sammlern ziehen, indem sie ihre engsten lebenden Parallelen untersuchen, beispielsweise die der San im südlichen Afrika. Aber solche Vergleiche sind dürftig, bemerkt Glowacki.
„Die San unterscheiden sich sehr von unseren Vorfahren. Sie leben in Nationen, sie sind von Pastoralisten umgeben und sie gehen auf Märkte. Das schränkt den Nutzen ein, Rückschlüsse auf unsere eigene Vergangenheit zu ziehen. “Es gibt aber auch andere Hinweise, dass der Wettbewerb um Ressourcen nicht immer die Wurzel menschlicher Gewalt ist.
"In Neuguinea zum Beispiel, wo es reichlich Ressourcen und Land gibt, haben Sie traditionell einen sehr intensiven Krieg gesehen, der von Stammes- und Statusdynamiken getrieben wird", sagt Glowacki. "Wir haben keine Möglichkeit zu wissen, ob dies bei Nataruk der Fall war."
Unabhängig von seinen Wurzeln besteht die Kriegsführung auch in derselben Region Afrikas fort: „Dies ist im 21. Jahrhundert immer noch ein Gebiet mit einer Menge intensiver Gewalt“, stellt Glowacki fest. "Aus meiner Sicht war es eine Augenöffnung, dass die ersten wirklich guten fossilen Beweise für die Kriegsführung unter alten Jägern und Sammlern von einem Ort stammen, an dem es bis heute diese andauernde Gewalt zwischen Gruppen gibt."
Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass es einen anderen Aspekt des menschlichen Verhaltens gibt, der sich auch im Laufe der Zeit bewährt hat.
"Wir sollten auch nicht vergessen, dass der Mensch, einzigartig in der Tierwelt, auch zu außergewöhnlichen Handlungen von Altruismus, Mitgefühl und Fürsorge fähig ist", sagt Mirazon Lahr. "Natürlich sind beide Teil unserer Natur."