Warum greifen wilde Löwen menschliche Touristen nicht in offenen Fahrzeugen an?
Douglas Hall, Suwanee, Georgia
Alles dreht sich um die Dynamik von Raubtieren und Beutetieren: Ein Löwe würde nicht zweimal überlegen, ob er einem einzelnen Menschen nachgehen soll, aber ein Kraftfahrzeug ist so viel größer als jedes Tier, das ein Löwe normalerweise als Beute angreift (oder als Bedrohung wahrnimmt, mit der er umgehen könnte) ). Diese Dynamik erklärt auch, warum Tiere Dinge tun oder Eigenschaften haben, die sie größer erscheinen lassen, damit sie nicht als leichte Beute wahrgenommen werden.
Craig Saffoe, Kurator der großen Katzen, National Zoo
Was würde mit der Erde passieren, wenn der Mond zerstört würde?
Rose Mary, Bundscho, Houston
Es gibt eine lebendige Literatur zu diesem Thema im Internet, aber die logischen Ketten sind ziemlich lang und manchmal schwer zu verfolgen. In Wirklichkeit würde jedes Ereignis, das gewalttätig genug ist, um den Mond zu zerstören, wahrscheinlich auch die Erde zerstören. Weniger wörtlich gesprochen, wäre die Erde ohne den Mond ein Planet ohne Gezeiten - und mit einem weniger zwingenden Nachthimmel.
David DeVorkin
Kurator für Astronomie und Weltraumwissenschaften, Luft- und Raumfahrtmuseum
Wie lange ist es her, dass Menschen die Fähigkeit entwickeln, Wörter zu sprechen und zu bilden?
Marsha Cox, Kure Beach, North Carolina
Wir wissen nichts über gesprochene Worte. Sie werden nicht zu Fossilien, die wir entdecken und datieren können. Aber geschriebene Worte stammen aus 8.000 Jahren, und Zeugnisse künstlerischen Ausdrucks, wie Skulpturen und Gemälde, sind viel älter. Zum Beispiel begann der Mensch vor 320.000 bis 260.000 Jahren, mit Pigmenten wie Ocker und Mangan Objekte und möglicherweise seine eigene Haut zu markieren.
Briana Pobiner, Paläoanthropologin, Naturhistorisches Museum
Wir hören oft, dass der Klimawandel den Meeresspiegel anhebt. Steigt es global oder an bestimmten Standorten?
Wayne Gilbert, Westminster, Colorado
Der Meeresspiegel steigt weltweit, jedoch nicht gleichmäßig, aufgrund von Unterschieden in der Ozeanzirkulation, den Winden, der Form lokaler Gewässer, den Eigenschaften des Meeresbodens und sogar der Anziehungskraft polarer Eisschichten. Die Geländehöhe kann sich auch über die Zeit in gleichermaßen variabler Weise ändern. Zusammengenommen verursachen die beiden Faktoren große lokale Unterschiede beim Anstieg der Meereshöhe im Vergleich zur Landhöhe, die wir als relativen Anstieg des Meeresspiegels bezeichnen.
Patrick Megonigal, Ökologe des Klimawandels, Smithsonian Environmental Research Center
Wer hat Yoga erfunden?
Debbie Peck, Germantown, Wisconsin
Keine spezifische individuelle oder spirituelle Tradition. Yoga entstand vor ungefähr 2.500 Jahren in Nordindien, als Männer und Frauen verschiedener Glaubensrichtungen begannen, soziale Bindungen aufzugeben und sich der Meditation zuzuwenden, um sich über den Schmerz der Existenz zu erheben. Bis zum siebten Jahrhundert n. Chr. Wurden die Kernkonzepte, -praktiken und -vokabeln von fast jedem Yogasystem etabliert, obwohl Variationen und Erweiterungen fortgesetzt wurden.
Debra Diamond, Kuratorin, "Yoga: Die Kunst der Transformation", Sackler Gallery
Sie sind an der Reihe, Smithsonian zu fragen