Museen verbieten Besuchern normalerweise, Kunstwerke zu berühren - geschweige denn, Nadeln in eine Künstlerin zu stechen, ihre Kleidung abzuschneiden oder ihren Hals im Rahmen einer Show mit einem Messer zu verletzen.
Verwandte Inhalte
- Vier atemberaubende Ausstellungen aus Schottlands kürzlich geschlossenem Inverleith House
Aber genau das haben einige Zuschauer Marina Abramović während ihres legendären Werks Rhythm O von 1974 angetan , das sich als beängstigendes Experiment in der Massenpsychologie herausstellte. Abramović, der in einer Galerie in Neapel, Italien, aufgeführt wurde, stellte 72 Gegenstände auf einen Tisch, darunter Stifte, Nadeln, einen Hammer, ein Tranchiermesser, eine Kugel und eine Waffe. Sie forderte die Zuschauer auf, mit den Gegenständen zu tun, was sie wollten, und gab der Öffentlichkeit sechs Stunden volle körperliche Kontrolle über sie. Wie in der Galerie erklärt, war der Künstler das Objekt. Irgendwann lud jemand die Pistole und legte sie in Abramovics Hand, legte sie zu ihrem Schlüsselbein und berührte den Abzug.
Als die Show endete, stolperte eine angeschlagene Abramović nach ihren bevorstehenden Erinnerungen, Walk Through Walls, in ihr Hotelzimmer und sah „höllisch aus“, halbnackt und blutend - „sich einsamer zu fühlen, als [sie] für eine empfunden hatte Wie sie den Lesern mitteilt, fasst Rhythm 0 die nächsten vier Jahrzehnte ihrer Arbeit zusammen: Um die universelle Angst vor Leiden und Sterblichkeit in Szene zu setzen, die wir alle haben, um uns und das Publikum zu "befreien" und "ihre Energie" zu nutzen, um Druck auszuüben ihr Körper so weit wie möglich.
Spaziergang durch die Wände: Eine Erinnerung
Walk Through Walls ist ein bemerkenswertes Performance-Werk und eine lebendige und kraftvolle Darstellung des beispiellosen Lebens eines außergewöhnlichen Künstlers.
KaufenWall Through Walls zeichnet Marinas Leben nach, von ihrer jungen Kindheit unter Titos Regime in Jugoslawien nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu ihrer Zusammenarbeit mit dem Modehaus Givenchy für die Laufstegshow 2015 in New York, der Stadt, die sie heute als Heimatstadt bezeichnet. Abramović wurde 1946 geboren und begann als Maler an der Belgrader Akademie der bildenden Künste. Er interessierte sich jedoch mehr für konzeptionelle Arbeiten. Marina schlug ihre erste Solo-Performance, Come Wash With Me, 1969 im Belgrader Jugendzentrum vor. Dort plante sie, Wäschespülen zu installieren, um die Besucher aufzufordern, ihre Kleidung auszuziehen, damit sie sie waschen, trocknen und bügeln konnte. Das Zentrum lehnte die Idee ab, aber sie behielt sie bei - ihr offizieller Ausflug in die Performance-Kunst, eine Reihe von Audio-Installationen in den frühen 1970er Jahren.
Während das Buch Themen behandelt, die ausgetreten sind, bietet Abramović einige Insider-Anekdoten, die die Leser gerne finden sollten (Spoiler: Die Kontrolle des Urins ist ein Problem, wenn Abramović Stücke plant). Die kraftvollsten Momente der Memoiren kommen, wenn Abramvoic die intimsten Details der romantischen Herzbeschwerden mitteilt, die sie ertragen hat. Marina macht sich keine Gedanken über die Männer, die sie geliebt hat, und die Künstlerin fühlt sich präsenter als je zuvor.
Die als Pionierin gefeierte Marina wird oft als die Großmutter der Performancekunst bezeichnet. "Sie hat großen Einfluss", sagt Stephan Aquiné, Chefkurator des Smithsonian Hirshhorn Museum and Sculpture Garden. „Einer ihrer größten Einflüsse ist, dass sie offenbart hat, wie die Zeit einfache Gesten in zutiefst bedeutsame und aufregende Ereignisse verwandelt.“ Es ist eine Sache, für ein paar Minuten eine bestimmte Aktion auszuführen, erklärt er. Wenn Marina jedoch eine Aktivität über einen längeren Zeitraum aufrechterhält oder wiederholt, verändert ihre Ausdauer die Beziehung zwischen Künstler und Betrachter in etwas Viszeraleres und Intensiveres.
Es ist jedoch ein Medium, das sich theatralisch und beeinflusst anfühlen kann, vor allem für diejenigen, die der zeitgenössischen Kunst bereits skeptisch gegenüberstehen. Innerhalb der Kunstwelt hat der Kritiker Jerry Saltz Abramovićs Arbeiten als „Borderline Masochistic“ bezeichnet. Mitunter hat Marina selbst die Grenze zwischen ihrer Arbeit und anderen dramatischen Exponaten von Ausdauer verwischt. In der Dokumentation 2012, The Artist is Present, bringt ihr Galerist Sean Kelly eine Idee für eine gemeinsame Aufführung auf den Markt, die David Blaine Marina für ihre MoMA-Retrospektive vorgeschlagen hat. Blaine, erklärt Kelly, ist zu fußläufig. Er handelt mit Magie - während sie die höchsten Ränge der Kunstwelt bewohnt. Aber Abramovics Respekt vor Blaine - der oft als Ausdauerkünstler bezeichnet wird - wirft die Frage auf: Warum erhalten Abramovics Heldentaten die hohe Kunstimpression? Immerhin ist Blaine extremen mentalen und physischen Belastungen ausgesetzt, wenn er beispielsweise eine Woche lang lebendig in einem Plexiglas-Sarg begraben oder 63 Stunden lang in einem Eisblock eingeschlossen ist. Bei einer ihrer Performances lag Marina nackt an einem Kreuz aus Eisblöcken.
Zumindest befindet sich Marinas Kunst, wie es ein atlantischer Schriftsteller ausdrückte, "an der Schnittstelle von Theater, Spiritualität und Masochismus". Einige Beispiele aus ihrer erfolgreichen Karriere: Abramović schnitzte sich mit einer Rasierklinge einen fünfzackigen Stern in den Bauch für Thomas Lips . Sie krabbelte mit einer großen Pythonschlange in Drei durch einen Galerieboden. Sie saß nackt vor einem Publikum und bürstete sich die Haare bis zum äußersten Schmerz, wobei sie für Art Must Be Beautiful, Artist Must Be Beautiful Klumpen herausriss.
Und natürlich saß sie, was viele für ihre größte Leistung halten, 700 Stunden lang auf einem Holzstuhl, während sie drei Monate lang schweigend die Besucher einzeln in The Artist Is Present anstarrte. Die Show brachte über 750.000 Besucher zum MoMa und rührte viele Zuschauer buchstäblich zu Tränen. Es gibt sogar einen Tumblr, Marina Abramović hat mich zum Weinen gebracht. Die kognitive Neurowissenschaftlerin Suzanne Dikker an der New York University war so fasziniert von diesem Phänomen, dass sie mit Abramović an einem Forschungsprojekt namens „Messung der Magie des gegenseitigen Blicks“ zusammenarbeitete. Zwei Personen mit tragbaren EEG-Headsets starren sich gegenseitig an 30 Minuten (ähnlich wie in der Show), damit Dikker messen kann, wo sich ihre Gehirnströme synchronisieren.
In den letzten zehn Jahren hat sich Abramović mehr durchgesetzt, was von ihren Kritikern als Ausverkauf für den Versuch angesehen wurde, ihre Bekanntheit auszunutzen. Es ist so etwas wie ein Catch-22. Ihrer jüngsten Arbeit fehlt das Blut und die Nacktheit, die dazu beigetragen haben, dass sie ein aufgeregterer Emporkömmling ist, aber Abramović „die Marke“ ist in der Populärkultur mit Sicherheit weit verbreiteter. Zehn Monate später wurde ihr Auftritt von 2002, Das Haus mit dem Blick aufs Meer (mein persönlicher Favorit aus ihrem Oeuvre), akribisch über „Sex and the City“ parodiert. Carrie Bradshaw besucht eine Galerie, in der ein Künstler auf einer erhöhten Plattform lebt. Der einzige Ausweg sind Leitern mit Messersprossen. Wie Marina redet oder isst die Künstlerin 16 Tage lang nicht, um ihr eigenes "Energiefeld", das des Raumes und möglicherweise sogar das der Welt, zu verändern (Marinas Aufführung dauerte 12 Jahre, und in ihren Erinnerungen wird nie erwähnt, dass House with the Ocean View handelt von der Welt.
2013 festigte Jay Z ihren allgegenwärtigen Status und adaptierte The Artist Is Present für sein Musikvideo „Picasso Baby“. Der Künstler und der Rapper tanzen in einer typischen White-Box-Chelsea-Galerie und starren einander aufmerksam an. Als Gegenleistung für ihr Material willigte Jay Z offenbar ein, eine Spende an ihr Institut in Hudson, New York, zu überweisen, wo sie die „Abramović-Methode“ unterrichten will. Sie beschreibt die Methode in ihrem Ted Talk als Bewusstseins- und Fähigkeitssteigerung für die Menschen lebe im Moment - was alle anderen Achtsamkeit nennen .
Branislav Jakovljevic, Professor für Performance-Theorie an der Stanford-Abteilung für Theater- und Performance-Studien, sieht einen deutlichen Unterschied zwischen Theater und Kunst wie Marina. Er erklärt, dass Theater gegenständlich ist, Abramović jedoch zutiefst präsentativ. "Was Sie sehen, passiert tatsächlich", sagt er. "Es gibt keine Illusionen oder Fragen darüber, wie sie etwas tut." Auch Abramovićs Publikum beteiligt sich daran, indem es sich dem unterwirft, was auch immer passieren mag, sagt er, ähnlich wie sie. Eine intensive Illustration, auch für Marina: In Rhythm 5 lag die Künstlerin in einem brennenden Holzstern und verlor das Bewusstsein, als das Feuer den Sauerstoff um ihren Kopf verbrauchte. Es war ein Betrachter, der sie in Sicherheit brachte.
"Masochismus ist mit unbewusst motivierten Schmerzen und Leiden verbunden", erklärt Dr. Robert Glick, Professor für klinische Psychiatrie am Columbia College of Physicians and Surgeons und ehemaliger Direktor des Zentrums für psychoanalytische Ausbildung und Forschung an der Universität. "Deshalb", sagt er, "ist nicht alles, was mit Leiden einhergeht, Masochismus." Ja, Marina Abramović fügt sich selbst Schmerzen zu - aber als eine Form der bewussten Kommunikation und des Einflusses auf ihr Publikum. Glick vergleicht die Aktivitäten von Marina Abramović mit Menschen, die aus Protest an Hungerstreiks teilnehmen. Marina verbringt Monate oder Jahre damit, ihre Auftritte zu planen, und er weist darauf hin, dass dies eine Form kreativen Ehrgeizes ist, die mehr ist als ein masochistischer Antrieb.
Tatsächlich gibt es eine ergreifende Szene in ihren Erinnerungen, in der sich ihre Beziehung zu Ulay („der Gottvater der Performance-Kunst“, Marinas Berufs- und Lebenspartnerin von 12 Jahren) jämmerlich verschlechtert. Während eines Kampfes schlägt Ulay zum ersten Mal ihr Gesicht - im „echten Leben“ - im Gegensatz zu einem Performance-Stück wie Light / Dark, bei dem die beiden 20 Minuten lang heftige Schläge gaben. Und für Marina war die Grenze zwischen Leben und Kunst unwiderruflich überschritten worden.
Ihre Autobiografie wird wahrscheinlich niemanden von der Kraft der Performancekunst abbringen. Menschen, die ihre Bemühungen oder das gesamte Genre als entfremdend und erfunden empfinden, werden nach Walk Through Walls wahrscheinlich dasselbe empfinden. Aber für diejenigen, die glauben, dass ihre zermürbende Herangehensweise sie zu einer Visionärin macht, enthüllt die Abhandlung eine einfühlsame, unerschütterliche - manchmal überraschend banale - Frau, die ihren Körper und Geist im Namen der Kunst über alle Ebenen der Angst und Erschöpfung hinaus treiben kann.
Jacoba Urist ist Kunst- und Kulturjournalistin in New York.