Er hat an einem Mondrover gearbeitet, eine 3D-druckbare Drohne erfunden und eine Audiotechnologie entwickelt, um die Welt für Sehbehinderte zu erzählen.
Doch die neueste Erfindung des 24-jährigen Arnav Kapur kann noch mehr: Sie kann die Stimme in Ihrem Kopf hören.
Ja, es ist wahr. AlterEgo, Kapurs neues tragbares Gerätesystem, kann erkennen, was Sie sagen, wenn Sie mit sich selbst sprechen, auch wenn Sie völlig leise sind und Ihren Mund nicht bewegen.
Die Technologie umfasst ein System von Sensoren, die die winzigen neuromuskulären Signale erfassen, die vom Gehirn an die Stimmbänder und Muskeln von Hals und Zunge gesendet werden. Diese Signale werden gesendet, wenn wir leise mit uns selbst sprechen, auch wenn wir keine Geräusche machen. Das Gerät führt die Signale einer KI zu, die sie „liest“ und in Worte umwandelt. Der Benutzer hört die Antworten der KI über ein Mikrofon, das Geräusche durch die Knochen des Schädels und des Ohrs leitet und sie für andere stumm macht. Benutzer können auch mit künstlicher Sprachtechnologie laut antworten.
AlterEgo wurde mit dem Lemelson-MIT-Studentenpreis „Use it!“ Für technologiebasierte Erfindungen mit Verbrauchergeräten ausgezeichnet. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 15.000 USD dotiert.
„Vielen Menschen mit allen möglichen Sprachpathologien wird die Fähigkeit genommen, mit anderen Menschen zu kommunizieren“, sagt Kapur, Doktorand am MIT. "Dies könnte die Fähigkeit wiederherstellen, für Menschen zu sprechen, die nicht sprechen können."
Kapur testet das Gerät derzeit an Menschen mit Kommunikationsbeschränkungen in verschiedenen Krankenhäusern und Rehabilitationszentren in der Region Boston. Diese Einschränkungen können durch Schlaganfall, Zerebralparese oder neurodegenerative Erkrankungen wie ALS verursacht werden. Im Fall von ALS betrifft die Krankheit die Nerven im Gehirn und im Rückenmark, wodurch die Menschen zunehmend ihrer Fähigkeit beraubt werden, ihre Muskeln zu nutzen, einschließlich derer, die die Sprache steuern. Aber ihr Gehirn sendet immer noch Sprachsignale an die Stimmbänder und die über 100 Muskeln, die am Sprechen beteiligt sind. AlterEgo kann diese Signale erfassen und in Sprache umwandeln. Laut Kapurs Forschungen ist das System zu 92 Prozent genau.
Kapur erinnert sich, dass er das Gerät mit einem Mann mit ALS im Spätstadium getestet hatte, der seit einem Jahrzehnt nicht mehr gesprochen hatte. Um zu kommunizieren, benutzte er ein Eye-Tracking-Gerät, mit dem er eine Tastatur mit seinem Blick bedienen konnte. Das Eye-Tracking funktionierte, war aber zeitaufwändig und mühsam.
"Das erste Mal, als [AlterEgo] arbeitete, sagte er:" Heute war ein guter, guter Tag ", erinnert sich Kapur.
Das Gerät könnte auch „unsere Fähigkeiten und unser Erkennen auf unterschiedliche Weise erweitern“, sagt Kapur. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie machen eine Einkaufsliste in Ihrem Kopf, während Sie zum Geschäft fahren. Bis Sie drinnen sind, haben Sie zweifellos einige der Gegenstände vergessen. Wenn Sie AlterEgo zum „Sprechen“ der Liste verwenden, wird diese möglicherweise aufgezeichnet und die Artikel werden Ihnen beim Einkaufen vorgelesen. Stellen Sie sich vor, Sie haben Demenz. AlterEgo kann Ihre eigenen Anweisungen aufzeichnen und zu gegebener Zeit daran erinnern. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Mit dem System können Sie mit Smart-Home-Geräten wie dem Echo kommunizieren, während Besprechungen stille Notizen machen, Textnachrichten senden, ohne zu sprechen oder einen Finger zu rühren. AlterEgo könnte sogar eines Tages als Simultandolmetscher für Sprachen fungieren - Sie würden denken, Ihre Sprache ist Englisch, und das Gerät würde beispielsweise in Mandarin laut sprechen.
"In gewisser Weise gibt es Ihnen perfekte Erinnerung", sagt Kapur. "Du kannst mit einer intelligenteren Version von dir in dir sprechen."

"Ich denke, dass sie ein wenig unterschätzen, was meiner Meinung nach ein echtes Potenzial für die Arbeit darstellt", sagt Thad Starner, Professor am Georgia Tech College of Computing, gegenüber MIT News.
Das Gerät könnte laut Starner bei militärischen Operationen nützlich sein, beispielsweise wenn Spezialeinheiten leise kommunizieren müssen. Es könnte auch Menschen helfen, die in lauten Umgebungen arbeiten, von Kampfpiloten bis hin zu Feuerwehrleuten.

Kapur hat ein Patent für AlterEgo angemeldet und plant, es zu einem kommerziellen Gerät zu entwickeln. Im Moment arbeitet er daran, die Hardware zu optimieren, um extrem hohe Datenmengen mit minimaler Verzögerung zu verarbeiten, und die KI zu verfeinern
Kapur hofft, dass AlterEgo den Menschen dabei helfen kann, KI nicht als beängstigende, böse Kraft anzusehen, um unsere Identität und unsere Arbeit zu stehlen, sondern als Werkzeug, das unser tägliches Leben verbessern kann.
„Irgendwann in den letzten 20 oder 30 Jahren haben wir vergessen, dass KI Menschen befähigen sollte“, sagt er.