https://frosthead.com

"The Scream" könnte von einer seltenen Art von Wolke inspiriert worden sein

Edvard Munchs "The Scream" ist eine Ikone - aber es ist auch mysteriös. Warum schreit das gestresste Thema überhaupt? Ein norwegischer Wissenschaftler hat eine faszinierende neue Theorie, berichtet Jonathan Amos von der BBC: Vielleicht wurde der Schrei von einem atmosphärischen Phänomen namens Perlmuttwolken inspiriert.

Verwandte Inhalte

  • Unsere Wolkennamen stammen von einem Amateur-Meteorologen aus dem 18. Jahrhundert

Die seltenen Wolken erhielten ihren Spitznamen von den Abalone-Muscheln, denen sie ähneln. Sie werden auch als Perlmutt- oder Polarstratosphärenwolken bezeichnet und sind schillernd und ziemlich ungewöhnlich. Sie bilden sich im Winter in nördlichen Breiten, wenn sich die trockene Stratosphäre abkühlt.

Normalerweise ist die Stratosphäre so trocken, dass sie Wolken nicht aushält, aber wenn die Temperaturen unter etwa 108 Grad unter Null sinken, wird die gesamte spärliche Luftfeuchtigkeit kühl genug, um Eiskristalle zu bilden. Wenn die Sonne den perfekten Ort am Horizont trifft, reflektieren diese Eiskristalle ihre Strahlen und verursachen einen schimmernden, perlmuttartigen Effekt.

Helene Muri, Meteorologin und Wolkenexpertin, hielt kürzlich auf der diesjährigen Generalversammlung der Europäischen Geowissenschaftlichen Union einen Vortrag darüber, wie die welligen Perlmuttwolken in Munchs Gemälde abgebildet werden könnten. "Als Künstler hätten sie ihn zweifellos beeindrucken können", erzählt sie Amos.

Die Wolken bilden sich bei eisigen Temperaturen und sind nur in bestimmten Breiten und Tageszeiten zu sehen. Die Wolken bilden sich bei eisigen Temperaturen und sind nur in bestimmten Breiten und Tageszeiten zu sehen. (Wikimedia Commons)

Obwohl der Himmel in "The Scream" fremdartig ist, wird allgemein angenommen, dass das Gemälde autobiografisch ist. Munch selbst kämpfte mit Tragödien und fragiler Gesundheit, von denen die Wissenschaftler glauben, dass sie die Farben und Themen des Gemäldes beeinflusst haben könnten. In einem Gedicht in seinem Tagebuch erinnert sich Munch daran, wie der Himmel blutrot wurde, nachdem er beim Gehen mit Freunden eine Welle der Traurigkeit verspürt hatte. Er legte ein ähnliches Gedicht auf den Rahmen einer seiner Versionen des Gemäldes.

Diese Beschreibung hat andere Wissenschaftler veranlasst, Naturphänomene zu verwenden, um den Ursprung des Gemäldes zu erklären. Im Jahr 2004 stellten Physiker die Theorie auf, dass die Wolken beim Ausbruch von Krakatoa in Indonesien entstanden - ein Ereignis, das in ganz Europa spektakuläre Sonnenuntergänge verursachte. Es ist jedoch schwierig, einem Kunstwerk ein bestimmtes Datum, eine bestimmte Uhrzeit oder ein bestimmtes Ereignis zuzuweisen, zumal das Malen von Natur aus so subjektiv ist.

Es stellt sich heraus, dass Perlmuttwolken eine dunkle Seite haben: Wie Nathan Case für The Conversation erklärt, wird die Ozonschicht weiter abgebaut, indem eine Reaktion ausgelöst wird, die freie Radikale erzeugt, die das atmosphärische Ozon zerstören können. Das ist etwas, worüber man schreien muss - aber bis Wissenschaftler künstlerische Zeitmaschinen erfinden, bleiben ihre Theorien über die Wetterereignisse, die die größten Gemälde der Geschichte hervorgebracht haben, bloße Vermutungen.

"The Scream" könnte von einer seltenen Art von Wolke inspiriert worden sein