https://frosthead.com

Pompeji beherbergt mehrere undetonierte Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg

1943 erhielten die alliierten Streitkräfte Berichte über eine deutsche Division, die in der antiken römischen Stadt Pompeji lagerte. "Die Alliierten sind verpflichtet, [die Ruinen] als militärisches Ziel zu behandeln", heißt es in einem Artikel der " Times of London " vom November 1943, in dem sie bei neun verschiedenen Luftangriffen 165 Bomben abwarfen. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Informationen nur ein Gerücht waren. Tatsächlich war die Präsenz der Achsenmächte in Pompeji und den umliegenden Stadtteilen auf nur zwei Flakgeschütze und mehrere Lastwagen beschränkt.

Obwohl die Mehrheit dieser Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg inzwischen lokalisiert und deaktiviert wurde, geht eine neue Untersuchung der italienischen Tageszeitung Il Fatto Quotidiano davon aus, dass mindestens sieben bis zehn nicht explodierte Bomben in einem noch ausgehobenen Abschnitt der archäologischen Stätte verstreut sind . (Wie Kiona N. Smith von Ars Technica erklärt, basiert diese Zahl auf der Annahme, dass etwa 8 bis 10 Prozent der Bomben, die während des Krieges abgeworfen wurden, ohne Explosion auf den Boden fielen. Die Schätzung berücksichtigt auch die Anzahl der Sprengstoffe, die bei der Explosion gefunden und entschärft wurden Pompeji im Laufe der Jahre.)

Im Gespräch mit Enrico Fierro und Ferruccio Sansa von Il Fatto beschreibt der Archäologe Antonio De Simone zwei nicht explodierte Bomben, die 1986 von seinem Team bei Ausgrabungen entdeckt wurden.

"Wir waren mit unseren Meißeln und Schaufeln dort und hoben langsam eine Handvoll Erde auf einmal an, und plötzlich fanden wir die Bomben unter unseren Füßen", sagt De Simone. „... Einer war bereits explodiert und wurde in Fragmente zerlegt. Der andere hatte das leider nicht. Es war vollkommen intakt. "

Laut einer Erklärung von Pompeji-Beamten stellen die Sprengstoffe keine aktive Bedrohung für Touristen oder Arbeiter dar, die Ausgrabungen durchführen. Laut Massimo Osanna, Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji, müssen Experten laut Regierungsverordnung mit Militäringenieuren zusammenarbeiten, um Teile des Geländes zu räumen, bevor mit den Ausgrabungen begonnen werden kann.

Osanna fügt hinzu: „Vor zwei Jahren verbrachten wir zwei Monate damit, Zone 5 aktiv zu überwachen und zu räumen. Hier fand das Great Pompeii-Projekt statt - eine archäologische Ausgrabung, die Funde wie mythologische Fresken, eine Theke mit Schnellimbiss und die Skelette der getöteten Opfer hervorbrachte während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n.Chr.

Während es wahr ist, dass eine nicht explodierte Bombe vor 30 Jahren in Pompeji explodierte, sagt Osanna, dass ein solches Ereignis "unmöglich ... unter den [aktuellen] Vorschriften" wäre.

Laut Lorenzo Tondo des Guardian haben Archäologen bereits 44 der insgesamt 66 Hektar von Pompeji ausgegraben. Es müssen jedoch noch 22 Hektar vermessen werden, und Il Fatto zitiert eine Bombenkarte, die vom italienischen Nationalen Luftbildarchiv erstellt wurde, und geht davon aus, dass die verbleibenden nicht explodierten Bomben im gesamten Gebiet versteckt sind.

Das Aufspüren nicht explodierter Bomben ist ein langsamer und teurer Prozess. Laut Il Fatto müssen Militäringenieure Meter für Meter vorgehen und Tests mit Werkzeugen wie Magnetometern durchführen, bevor sie in den Boden bohren.

De Simone erklärt weiter, dass das Verfahren zum Entfernen von Bomben mit den bevorzugten Ausgrabungsbedingungen der Archäologen in Konflikt gerät und fügt hinzu: „Diejenigen, die die Geräte durchsuchen und entschärfen, brechen den Boden auf, ein Verfahren, das viel invasiver ist als das, was wir Archäologen verwenden.“

Aber die Arbeit ist wichtig; Ars Technicas Smith schreibt, dass Bomben andernfalls eine Bedrohung für die "ansonsten gut erhaltene antike Stadt" darstellen würden, sowie für Archäologen, "die sie möglicherweise versehentlich ausgraben".

Pompeji ist nicht die einzige italienische Stätte, die mit nicht explodierten Bomben, Artilleriegeschossen, Landminen und Granaten übersät ist. Laut Il Fatto haben nach Schätzungen der Ingenieure bislang nur etwa 60 Prozent der im Land verbliebenen Bomben des Zweiten Weltkriegs gefunden und entschärft.

Pompeji beherbergt mehrere undetonierte Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg