Sie plaudert. Sie klickt. Sie spricht Vokale und erkennbare Konsonanten aus. Und weil Tilda, eine Orang-Utan, uns so ähnlich ist, könnte sie uns viel über die evolutionäre Verbindung zwischen Menschenaffen und Menschen erzählen.
Wissenschaftler haben sich lange gefragt, warum Affen nicht die sprachlichen Muster erzeugen können, die Affen bereits beherrschen. Wie die Washington Post berichtet, ist die Unfähigkeit von Affen, sich über das unfreiwillige Grunzen hinaus zu bewegen, eine evolutionäre Kluft zwischen Affen und Mensch in der Größenordnung von 25 Millionen Jahren.
In einem deutschen Zoo bringt Tilda, die Orang-Utan, jedoch nicht nur das Grunzen eines Menschenaffen hervor. Sie ist in der Lage, Klänge zu produzieren, die viel menschlicher sind. Während sie ihre Lippen öffnet und schließt, beginnen ihre Rufe den Klang menschlicher Vokale und Konsonanten anzunehmen. Und obwohl ihre Leistung für Menschen, die die Sprache bereits beherrschen, mager erscheint, haben Wissenschaftler sie noch nie bei einem anderen Affen beobachtet.
Tilda kann auch neue Geräusche lernen und zum Beispiel um Essen bitten - eine noch wichtigere Leistung als zufällige Geräusche. Dies widerspricht der früheren Annahme der Wissenschaftler, dass Menschenaffen einfach keine neuen Anrufe lernen konnten. Dieses Defizit stand in krassem Gegensatz zum ständigen Spracherwerb der Menschen. "Die neuen Erkenntnisse ändern dies alles", sagte Adriano Lameira in einer Stellungnahme. "Wir können jetzt grundlegende Ähnlichkeiten erkennen [zwischen Orang-Utan und menschlicher Sprache]."
Tildas großer Durchbruch ist ein Ausgangspunkt für Forscher. Ausgestattet mit dem Wissen, dass eine Orang-Utan ihre Aufrufe so modifizieren kann und tat, dass sie sich wie Menschen anhört, können Wissenschaftler jetzt die möglichen Verbindungen zwischen Menschen und unseren engsten Verwandten genauer untersuchen. Jüngste Studien haben außerdem gezeigt, dass sich die menschliche Sprache entwickelt hat, um den frühen Menschen bei der Herstellung und Verwendung von Werkzeugen zu helfen. Wenn mehr Orang-Utans menschenähnliche Sprachfähigkeiten entwickeln, wer weiß dann, was sie sich gegenseitig beibringen?