
Verwandte Inhalte
- Der Klimawandel wird das sechste Massensterben der Erde beschleunigen
Wie viel Hitze kann eine Eidechse aushalten? Das klingt wie die Frage, die ein Viertklässler stellen könnte (und die er dann auf tragische Weise zu beantworten versucht, indem er dem Tank seiner Lieblingeidechse ein paar Wärmelampen hinzufügt), ist aber in Zeiten des Klimawandels ein echtes Problem. Eidechsen sind kaltblütige Kreaturen, und obwohl sie Wärme brauchen, um warm zu bleiben, können sie durch zu viel Energie getötet werden. Und eine neue Studie, die heute in Science veröffentlicht wurde, prognostiziert, dass bis 2080 ganze 20 Prozent der Eidechsenarten weltweit aufgrund der durch den Klimawandel verursachten höheren Temperaturen aussterben werden.
Die Geschichte beginnt in Mexiko, wo seit 1975 12 Prozent der Eidechsenarten ausgestorben sind. Die Forscher überwachten die Temperaturen an Orten, an denen derzeit Eidechsen leben und an denen sie verschwunden sind. Regionen ohne Echsen hatten höhere Tagestemperaturen. Weil Eidechsen nicht fressen können, wenn es zu heiß ist, hätten die heißeren Tage ihre Fähigkeit eingeschränkt, genug Futter zu finden.
Als die Analyse auf andere Teile der Welt angewendet wurde, sagte das Muster der erhöhten Tagestemperaturen Gebiete voraus, in denen Eidechsen bereits ausgestorben waren. Und hochgerechnet auf die ganze Welt in 70 Jahren in der Zukunft können mindestens 20 Prozent der Eidechsenarten (und 39 Prozent der lokalen Populationen) verschwinden.
Schauen Sie sich die gesamte Sammlung der Bilder der Woche von Surprising Science auf unserer Facebook-Fanseite an.
Wie viel Hitze kann eine Eidechse aushalten? Das klingt wie die Frage, die ein Viertklässler stellen könnte (und die er dann auf tragische Weise zu beantworten versucht, indem er dem Tank seiner Lieblingeidechse ein paar Wärmelampen hinzufügt), ist aber in Zeiten des Klimawandels ein echtes Problem. Eidechsen sind kaltblütige Kreaturen, und obwohl sie Wärme brauchen, um warm zu bleiben, können sie durch zu viel Energie getötet werden. Und eine neue Studie, die heute in Science veröffentlicht wurde, prognostiziert, dass bis 2080 ganze 20 Prozent der Eidechsenarten weltweit aufgrund der durch den Klimawandel verursachten höheren Temperaturen aussterben werden
Die Geschichte beginnt in Mexiko, wo seit 1975 12 Prozent der Eidechsenarten ausgestorben sind. Die Forscher überwachten die Temperaturen an Orten, an denen derzeit Eidechsen leben und an denen sie verschwunden sind. Regionen ohne Echsen hatten höhere Tagestemperaturen. Weil Eidechsen nicht fressen können, wenn es zu heiß ist, hätten die heißeren Tage ihre Fähigkeit eingeschränkt, genug Futter zu finden.
Als die Analyse auf andere Teile der Welt angewendet wurde, sagte das Muster der erhöhten Tagestemperaturen Gebiete voraus, in denen Eidechsen bereits ausgestorben waren. Und hochgerechnet auf die ganze Welt in 70 Jahren in der Zukunft können mindestens 20 Prozent der Eidechsenarten (und 39 Prozent der lokalen Populationen) verschwinden.
Schauen Sie sich die gesamte Sammlung der Bilder der Woche von Surprising Science auf unserer Facebook-Fanseite an.