Eine Gipsskulptur von George Washington aus dem 19. Jahrhundert zeigt den Vater der Nation, der auf einem breiten Hocker sitzt und eine königliche Pose einnimmt. Sein Arm ist teilweise angehoben. Sein Gesicht ist nachdenklich. Sein Körper ist muskulös - wie der Betrachter ziemlich deutlich sehen kann, weil die Statue völlig nackt ist.
Diese Darstellung von Washington au naturel wird nächstes Jahr im Frick-Museum in New York gezeigt, berichtet James Barron für die New York Times. Naked Washington steht nicht im Mittelpunkt der Ausstellung; Das zentrale Stück ist eine größere Gipsstatue Washingtons, die als römischer General verkleidet ist. Beide Werke - das große Modell und das Modell von Washington - wurden in Vorbereitung auf eine monumentale Statue von Antonio Canova geschaffen, der als der größte neoklassizistische Bildhauer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts gilt.
Für den Fall, dass Sie sich wundern, hat Washington Canova nicht gestellt. Die Statue wurde 1816, fast zwei Jahrzehnte nach Washingtons Tod, vom North Carolina State House in Auftrag gegeben. Laut dem North Carolina History Project wollten die Beamten die Lobby des Kapitols mit einer Hommage an den ehemaligen Präsidenten aufpeppen. Es war Thomas Jefferson, der Canova empfahl - er glaubte, "kein amerikanischer Bildhauer sei der Aufgabe gewachsen", erklärt die Frick-Website - und der Staat stellte 10.000 Dollar für die Statue zur Verfügung.
Canova brauchte fünf Jahre, um das Projekt abzuschließen. Da er Washington noch nie persönlich getroffen hatte, stützte er seine Arbeit auf eine Gipsbüste und ein Porträt des Gründervaters. Bevor er mit der Skulptur der Statue begann, schuf Canova mehrere vorläufige Arbeiten, darunter ein Gipsmodell in Originalgröße und eine 30-Zoll-Statue von Washington im Buff, die beide im Frick ausgestellt sein werden.
"Er hat immer ein Aktmodell seiner Skulpturen angefertigt, um zu verstehen, wie der Körper unter dem Vorhang funktioniert", sagt Xavier F. Salomon, Chefkurator des Frick, gegenüber Barron. "Absolut üblich."
Das Endprodukt zeigte Washington in römischer Tracht und schrieb seine Abschiedsrede auf eine Steintafel. Die Statue wurde 1821 in North Carolina enthüllt und laut der Frick-Website „reisten Menschen von weit her, um sie zu sehen“.
Leider wurde die Arbeit ein Jahrzehnt später zerstört, als ein Feuer durch das North Carolina State House brannte. Von der majestätischen Statue sind nur noch Canovas Skizzen und Modelle erhalten.