Die Stadt Puerto Maldonado liegt ungefähr 1000 km östlich von Lima, Peru, aber die Einheimischen nennen sie den Wilden Westen. Goldkaufbüros säumen die Hauptstraßen. Bars füllen die Seitenstraßen mit Bier und billigem Lomo Saltado - gebratenes Fleisch und Gemüse, serviert mit Reis und Pommes Frites. Bergleute und Bauern fahren mit dem Motorrad in den weitläufigen zentralen Markt, um sich mit T-Shirts und getrocknetem Alpakafleisch einzudecken. Müll und streunende Hunde füllen die Gassen. Am Rande der Stadt gibt es einen Pionierfriedhof, auf dem die ersten Bewohner begraben sind.
Aus dieser Geschichte
[×] SCHLIESSEN
Ein lokaler Fischer spricht über die ungewisse Zukunft der Einheimischen, wenn die neue Brücke zwischen Peru und Brasilien fertiggestellt istVideo: Was passiert mit Puerto Maldonado?
Verwandte Inhalte
- Die verheerenden Kosten des Amazonas-Goldrausches
- In Rauch
- Regenwald-Rebell
Und Puerto Maldonado boomt. Offiziell hat es 25.000 Einwohner, aber niemand kann mit den Neuankömmlingen mithalten - Hunderte jeden Monat, hauptsächlich aus dem Andenhochland. Die Einwohner sagen, die Stadt habe sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Es gibt nur wenige asphaltierte Straßen, aber die Asphaltmannschaften legen jeden Tag neue fest. Zwei- und dreistöckige Gebäude werden an jedem Block errichtet.
Puerto Maldonado ist die Hauptstadt der peruanischen Region Madre de Dios (ähnlich einem amerikanischen Bundesstaat), die an Bolivien und Brasilien grenzt. Das Gebiet besteht fast ausschließlich aus Regenwald und war bis in die letzten Jahrzehnte eines der am dünnsten besiedelten und unzugänglichsten Gebiete Südamerikas. Aber heute ist es ein kritischer Teil der wirtschaftlichen Revolution in Lateinamerika. Die Armutsquoten sinken, die Konsumnachfrage steigt und der Ausbau der Infrastruktur schreitet voran. Eines der größten Projekte, der Inter-oceanic Highway im Wert von 2 Milliarden US-Dollar, ist fast abgeschlossen - und verläuft direkt durch Puerto Maldonado. Nach der Eröffnung werden auf der Autobahn täglich 400 LKWs erwartet, die Waren von Brasilien zu den peruanischen Häfen befördern.
Noch in diesem Jahr plant ein Konsortium brasilianischer Bau- und Energieunternehmen den Bau eines 4-Milliarden-Dollar-Staudamms am Inambari-Fluss, der in den Anden beginnt und in den Madre de Dios-Fluss in der Nähe von Puerto Maldonado mündet. Wenn der Damm in vier bis fünf Jahren fertiggestellt ist, wird er mit einer installierten Leistung von 2.000 Megawatt - etwas weniger als der Hoover-Damm - das größte Wasserkraftwerk in Peru und das fünftgrößte in ganz Südamerika sein.
Der Inambari-Staudamm wird in Erwartung von Umweltverträglichkeitsprüfungen im Rahmen einer Vereinbarung gebaut, die der peruanische Präsident Alan García und der damalige brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im vergangenen Sommer in Manaus, Brasilien, unterzeichnet haben. In einer gemeinsamen Erklärung, die anschließend veröffentlicht wurde, lobte das Paar den Deal als "ein Instrument von großem strategischem Interesse für beide Länder". Zunächst wird der größte Teil des Stroms des Staudamms nach Brasilien fließen, das dringend Strom benötigt, um seine wirtschaftliche Expansion zu finanzieren - eine Prognose 7, 6 Prozent im Jahr 2011, der schnellste in fast zwei Jahrzehnten. In 30 Jahren wird der größte Teil des Stroms nach und nach nach Peru geliefert, um den wachsenden Strombedarf zu decken. "Die Realität ist, dass wir jedes Jahr mehr und mehr Energie benötigen", sagt Antonio Brack Egg, Perus Umweltminister. "Wir brauchen Wasserkraft."
Der Damm wird aber auch das Ökosystem des Inambari verändern, das bereits durch jahrzehntelangen Holzeinschlag und Bergbau beschädigt wurde. Das Niveau des Flusses wird sinken, und was auch immer Wasser freigesetzt wird, wird das nährstoffreiche Sediment fehlen, von dem die Tieflandtiere - und im weiteren Sinne die Region Madre de Dios - abhängen. In der Zwischenzeit werden in dem 155 Quadratmeilen großen Stausee hinter dem Damm etwa 4.000 Menschen in mindestens 60 Dörfern untergebracht. Und dieser Damm ist nur einer von Dutzenden, die in einem sogenannten „blauen Goldrausch“ geplant oder gebaut werden, einer Infrastruktur, die das südamerikanische Innere verändert.
Die Entwicklung des Amazonasbeckens, die richtig verwaltet wird, könnte ein Segen für den Kontinent sein, der Millionen Menschen aus der Armut befreit und schließlich einem Teil der Welt Stabilität verleiht, der zu wenig davon weiß. Kurzfristig führt dies jedoch zu neuen sozialen und politischen Spannungen. Wie Peru seine Prioritäten - Wirtschaftswachstum im Vergleich zu sozialer Harmonie und Umweltschutz - in Einklang bringt, entscheidet darüber, ob es sich in die Reihen der bürgerlichen Länder einfügt oder ob es von tief verwurzelter Armut und entblößter Landschaft bedroht ist.
Madre de Dios behauptet, die Biodiversitätshauptstadt der Welt zu sein. Passenderweise verfügt Puerto Maldonado über ein Denkmal für die biologische Vielfalt. Es ist ein Turm, der sich in der Mitte eines breiten Kreisverkehrs in der Nähe des Stadtzentrums erhebt. Der Sockel ist von breiten Betonpfeilern umgeben und ahmt einen Regenwaldbaum nach. Zwischen den Strebepfeilern befinden sich Flachreliefskulpturen der wichtigsten Aktivitäten der Region in Vergangenheit und Gegenwart: Subsistenzlandwirtschaft; Gummi, Holz und Paranussernte; und Goldförderung - seltsamerweise bemüht sich der Mensch, ein Denkmal für wild lebende Tiere zu beschreiben.
Ich war in Puerto Maldonado, um einen alten Freund, Nathan Lujan, zu treffen, der ein Forscherteam entlang des Inambari-Flusses führte. Nach seiner Promotion in Biologie an der Auburn University in Alabama landete der 34-jährige als Postdoktorand bei Texas A & M. Aber er verbringt Monate auf Flüssen wie dem Inambari. In den letzten zehn Jahren suchte er vor allem nach Wels - insbesondere nach dem Panzerwels mit Saugmund oder Loricariidae, der größten Welsfamilie der Welt. Trotz ihrer Anzahl sind viele Loricariidae- Arten von der Entwicklung bedroht, und auf dieser Reise plante Nathan, so viele wie möglich zu katalogisieren, bevor der Inambari-Damm gebaut wird.
Der Fluss Nathan zeigte mir, dass ich kaum makellos war. Es dient vielen Zwecken - dem Transport, der Abfallbeseitigung, der Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser. Müll strömt über die Ufer, und rohes Abwasser strömt aus den Dörfern am Fluss. Ein Großteil des Wachstums von Puerto Maldonado (und, obwohl die Beamten dies nicht zugeben, auch ein anständiger Anteil Perus) ist auf die unkontrollierte, oft illegale Ausbeutung natürlicher Ressourcen zurückzuführen.
Antonio Rodriguez, der Mitte der neunziger Jahre aus der Bergstadt Cuzco in die Gegend kam, um als Holzfäller zu arbeiten, fasste die vorherrschende Einstellung zusammen: „Wir sind Kolonisten“, sagte er mir, als ich ihn in der relativ neuen Stadt traf Dorf Sarayacu, das den Inambari überblickt. Tausende Männer wie Rodriguez arbeiteten schnell in den umliegenden Wäldern. Mahagonibäume, die einst den Fluss säumten, sind verschwunden, und alles, was wir kilometerweit sehen konnten, war Bürste und sekundäres Wachstum. Dank der daraus resultierenden Erosion ist der Fluss wachsartig braun und grau. "Heutzutage interessieren sich nur noch wenige für Schnittholz", sagte er. Der Rest ist zur nächsten Goldgrube übergegangen: Gold. "Jetzt ist alles Bergbau."
In der Tat ist Gold mit einem Anstieg der Weltmarktpreise um rund 300 Prozent in den letzten zehn Jahren ein besonders lukrativer Export. Peru ist der sechstgrößte Goldproduzent der Welt, und obwohl ein Großteil davon aus Andenminen stammt, stammt ein wachsender Anteil - Schätzungen zufolge 16 bis 20 der 182 Tonnen, die Peru jährlich exportiert - aus illegalem oder quasi legalem Bergbau entlang der Küste Ufer der Flüsse von Madre de Dios. Der kleine, sogenannte handwerkliche Bergbau ist ein großes Geschäft in der Region. Während unserer fünftägigen Bootsfahrt auf dem Fluss waren wir selten außer Sichtweite eines Frontladers, der auf der Suche nach Vorkommen von Schwemmgold in das Ufer grub.
Weniger sichtbar waren die Tonnen Quecksilber, mit denen Bergleute das Gold abtrennen und die schließlich in den Flüssen landen. Mikroorganismen auf Wasserbasis metabolisieren das Element zu Methylquecksilber, das hochgiftig ist und leicht in die Nahrungskette gelangt. In dem vielleicht berüchtigtsten Fall einer Methylquecksilbervergiftung entwickelten mehr als 2.000 Menschen in der Nähe von Minamata, Japan, Mitte der 1950er und 1960er Jahre neurologische Störungen, nachdem sie Fisch gefressen hatten, der durch das Abfließen einer örtlichen Chemiefabrik kontaminiert war. In diesem Fall wurden in 35 Jahren 27 Tonnen Quecksilberverbindungen freigesetzt. Die peruanische Regierung schätzt, dass jedes Jahr 30 bis 40 Tonnen in die Amazonasflüsse des Landes abgeladen werden.
Eine Studie von Luis Fernandez von der Carnegie Institution for Science und Victor Gonzalez von der Universidad Técnica de Machala in Ecuador aus dem Jahr 2009 ergab, dass drei der am häufigsten konsumierten Fische in den Flüssen der Region mehr Quecksilber enthielten, als die Weltgesundheitsorganisation für akzeptabel hält - und diese eine Art von Wels hatte mehr als das Doppelte. Es gibt keine verlässlichen Studien zum Quecksilbergehalt der Anwohner, aber ihre Ernährung ist stark fischabhängig, und der menschliche Körper absorbiert etwa 95 Prozent des in Fischen enthaltenen Quecksilbers. Angesichts der Quecksilbermengen in den Flüssen könnte Madre de Dios vor einer Katastrophe der öffentlichen Gesundheit stehen.
Peru ist jedoch bestrebt, über den handwerklichen Goldabbau und seine Gefahren hinauszugehen. In den letzten Jahrzehnten hat das Land eine Reihe strenger Bergbaugesetze erlassen, darunter ein Embargo für die Erteilung neuer Genehmigungen für den handwerklichen Bergbau. Im Mai 2008 ernannte Präsident García den angesehenen Biologen Brack zum ersten peruanischen Umweltminister.
Mit 70 Jahren hat Brack das weiße Haar und den sorgfältig geschnittenen Bart eines Akademikers, obwohl er den größten Teil seiner Karriere im peruanischen Landwirtschaftsministerium verbracht hat. Er spricht schnelles, nahezu perfektes Englisch und überprüft sein BlackBerry häufig. Als ich ihn letzten Herbst in New York City traf, wo er an einem Treffen bei den Vereinten Nationen teilnahm, sagte ich ihm, ich sei kürzlich aus den Inambari zurückgekehrt. "Hast du einen Fisch probiert?", Fragte er. "Es ist gut, ein wenig Quecksilber in deinem Blut zu haben."
Unter dem Motto "Unter Deckung" hat das Ministerium Teile des peruanischen Strafgesetzbuchs umgeschrieben, um die Verfolgung von Umweltverschmutzern zu vereinfachen, und es wurden erhebliche Mittelaufstockungen erzielt. Brack hat mehr als 200.000 Quadratkilometer Regenwald unter Schutz gestellt und sich zum Ziel gesetzt, bis 2021 keine Wälder mehr zu entwaldeten. Peru ist das einzige lateinamerikanische Land, das die Extractive Industries Transparency Initiative unterzeichnet hat des ehemaligen britischen Premierministers Tony Blair, um den Bergbau einer genaueren Prüfung durch die Öffentlichkeit und die Regierung zu unterziehen.
Brack hat auch die Durchsetzung der handwerklichen Bergbaugesetze vom Ministerium für Energie und Bergbau übernommen. "Inzwischen sind 20 Menschen im Gefängnis", weil sie gegen die peruanischen Umweltgesetze verstoßen haben. Einige Tage vor unserem Treffen hatte die Polizei eine Reihe von Minen in Madre de Dios durchsucht und 21 Personen festgenommen. Er sagte mir, er wolle die Armee einsetzen, um die Naturschutzgebiete des Landes zu schützen.
Aber Brack räumte ein, dass es schwierig ist, von Küstenpolitikern in einem abgelegenen Teil des Landes, der unter Goldfieber leidet, in Lima erlassene Gesetze durchzusetzen. Letzten April blockierten Tausende Mitglieder der National Federation of Independent Miners die Panamericana, um gegen einen Plan zur Verschärfung der Vorschriften für handwerkliche Bergleute zu protestieren. Die Demonstration wurde gewalttätig und fünf Menschen wurden getötet. Laut Brack haben mehrere Polizeibeamte, die an Razzien gegen den Bergbau beteiligt waren, Morddrohungen erhalten, und die Independent Miners haben gefordert, dass er entlassen wird. "Ich habe viele Feinde in Madre de Dios", sagte er.
Im Gegensatz zu den linksgerichteten Regierungen von Ecuador und Venezuela wurden Peru und Brasilien in letzter Zeit von pragmatischen Zentristen angeführt, die eine gute Haushaltsführung und eine rasche interne Entwicklung als Schlüssel für langfristigen Wohlstand ansehen. Durch die aggressive Nutzung seiner Ressourcen hat Brasilien eine relativ stabile Gesellschaft geschaffen, die von einer starken und wachsenden Mittelschicht verankert ist. Dilma Rousseff, Lulas handverlesene Nachfolgerin als Präsidentin, sagt, sie werde die Politik ihres Mentors fortsetzen.
Lula reduzierte die Armutsquote in Brasilien von 26, 7 Prozent im Jahr 2002, als er sein Amt antrat, auf 15, 3 Prozent im Jahr 2009 - das sind rund 20 Millionen Menschen. Peru hat fast ebenso gut abgeschnitten: Es hat die Armutsquote von 50 auf 35 Prozent gesenkt, was einem Unterschied von etwa vier Millionen Menschen entspricht. Landwirtschaft und Rohstoffgewinnung erfordern jedoch viel Land und Energie, weshalb Brasilien in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich 50 Prozent mehr Strom benötigen wird und Peru mindestens 40 Prozent mehr. Kurzfristig müssen beide Länder immer tiefer in den Amazonas vordringen, um Strom zu erzeugen.
Unterdessen stehen sie unter dem Druck von Handelspartnern und Finanzorganisationen wie der Weltbank, ihr Wachstum mit weniger Umweltschäden zu bewältigen. Brasilien hat einen schlechten Ruf für seine jahrzehntelangen Regenwaldzerstörungen. es hat wenig interesse, auch als umweltverschmutzer bekannt zu werden. Mit dem weltweiten Fokus auf die Begrenzung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe ist die Wasserkraft die einfache Antwort.
Bis vor kurzem hatte Brasilien seinen Wasserkraftbau auf die eigenen Grenzen konzentriert. Ein Wasserkraftwerk funktioniert jedoch am besten in der Nähe eines Höhenunterschieds. Die Schwerkraft drückt Wasser schneller durch die Turbinen und erzeugt so mehr Strom - und Brasilien ist fast völlig flach. Aus diesem Grund hat Brasilien in den letzten zehn Jahren in Bolivien, Paraguay und Peru Mega-Staudämme gezeichnet.
2006 begannen Brasilien und Peru mit der Aushandlung eines Abkommens über den Bau von mindestens fünf Staudämmen in ganz Peru, von denen die meisten Strom an Brasilien verkaufen würden, um das Wachstum in den südwestlichen Bundesstaaten zu fördern. Diese Verhandlungen brachten den Deal hervor, den García und Lula letzten Sommer unterzeichneten.
Obwohl Peru in erster Linie auf fossile Brennstoffe angewiesen ist, sprechen peruanische Ingenieure seit den 1970er Jahren von einem Staudamm entlang des Inambari. Der Schwung der Flüsse, die aus den Anden herabfließen, drückt ein enormes Wasservolumen durch eine enge Schlucht - der perfekte Ort, um ein Wasserkraftwerk zu bauen. Das Problem war einfach mangelnde Nachfrage. Dafür sorgte das jüngste Wachstum der Region.
Aber es gibt Risiken. Durch die Überschwemmung von 155 Quadratkilometern Land wird der geplante Damm einen großen Teil des Kohlendioxid absorbierenden Waldes vernichten. Und wenn dieser Wald nicht vorher gründlich gerodet wird, führt der Zerfall der untergetauchten Baumwurzeln zu einer massiven Freisetzung von Methan und CO2. Die Wissenschaftler sind sich immer noch uneinig, wie diese Nebenwirkungen zu quantifizieren sind, aber die meisten erkennen an, dass Wasserkraft nicht so umweltfreundlich ist, wie es scheinen mag. "Es ist nicht per definitionem sauberer", sagt Foster Brown, ein Umweltgeochemiker und Experte für den südwestlichen Amazonas an der Federal University of Acre in Brasilien. "Man kann nicht einfach sagen, dass es eine bessere Ressource ist."
Darüber hinaus kann der Damm einen Großteil des Wasserlebens darunter töten. Auf meiner Flussreise mit Nathan erklärte er, dass Süßwasserfische besonders empfindlich auf Schwankungen des Wasser- und Sedimentflusses reagieren. Sie ernähren sich hauptsächlich während der Trockenzeit und pflanzen sich fort, aber sie brauchen den hohen Wasserstand der Regenzeit, um Platz zum Wachsen zu haben. Der Damm, sagte er, wird diesen Rhythmus stören und Wasser freisetzen, wann immer es hoch läuft, was jeden Tag, jede Woche oder nicht für Jahre bedeuten könnte. "Durch die Verlagerung des Flussflussregimes von jährlichen auf tägliche Ebben und Fluten werden wahrscheinlich alle bis auf die tolerantesten und unkrautigsten aquatischen Arten beseitigt", sagte Nathan.
Und das freigesetzte Wasser kann sogar für Fische giftig sein. Die meisten Dämme geben Wasser vom Boden des Reservoirs ab, in dem sich unter starkem Druck Stickstoff aufgelöst hat. Sobald das Wasser flussabwärts fließt, beginnt der Stickstoff langsam auszublasen. Wenn Fische es in der Zwischenzeit einatmen, können die eingeschlossenen Gase tödlich sein. "Es ist das Gleiche wie die Kurven zu fahren", sagte Dean Jacobsen, ein Ökologe in Nathans Team.
Andere weisen darauf hin, dass es für die Einheimischen besser ist, sie zu meiden, wenn die Fische voller Quecksilber sind. Langfristig wird eine stärkere Wirtschaft neue Arbeitsplätze und mehr Geld schaffen, mit denen die Einheimischen Lebensmittel kaufen können, die von anderen Orten aus angeliefert werden. Aber solche Änderungen kommen langsam. In der Zwischenzeit kann es zu massiven wirtschaftlichen und sozialen Vertreibungen kommen. "Vor Ort bedeutet dies, dass die Menschen nicht genug zu essen haben", sagte Don Taphorn, ein Biologe im Team. Während er sprach, luden einige Fischer Dutzende von riesigen Fischen aus, von denen einige 60 Pfund oder mehr wogen. "Wenn dieser Typ keinen Fisch gefunden hat, kann er ihn nicht verkaufen und hat keine Arbeit mehr."
Laut Brack werden die Vorteile des Staudamms - mehr Strom, mehr Arbeitsplätze und mehr Handel mit Brasilien - die Kosten überwiegen und auf jeden Fall die Verbrennung fossiler Brennstoffe verringern. "Alle Umweltschützer fordern, dass wir fossile Energie durch erneuerbare Energie ersetzen müssen", sagte er. "Aber wenn wir Wasserkraftwerke bauen, sagen sie nein."
Eine Demonstration gegen den von Brasilien vorgeschlagenen Belo-Monte-Staudamm im März 2010 machte weltweit auf sich aufmerksam, und zwar dank des Filmregisseurs James Cameron, der nach Brasilien gereist war, um in seinem Blockbuster- Avatar Vergleiche zwischen dem Amazonas und der Welt anzustellen . In Peru werfen Kritikern des Inambari-Staudamms der Regierung nun vor, die Ressourcen des Landes zu verkaufen und die Rechte der Ureinwohner zu verletzen. In der Provinz Puno, wo der größte Teil des durch den Damm geschaffenen Stausees liegen wird, sind im vergangenen März 600 Menschen in der Nähe des Dammes erschienen, haben Straßen blockiert und Geschäfte geschlossen.
Dennoch ist die Entwicklung des Inneren zu einer Art Staatsreligion geworden, und politische Kandidaten konkurrieren darum, wer die meisten öffentlichen Arbeiten und neuen Jobs versprechen kann. Auf Plakaten entlang des Interoceanic Highway, der in Kürze die brasilianische Atlantikküste mit der peruanischen Pazifikküste verbindet, sind nebeneinander Fotos der Straße vor und nach dem Asphalt zu sehen. Nachher: Die Zukunft. "
Präsident García hat energisch gegen indigene und Umweltgruppen gesprochen, die sich Projekten wie dem Inambari-Staudamm widersetzen. "Es gibt viele ungenutzte Ressourcen, die nicht gehandelt werden können, die keine Investitionen erhalten und keine Arbeitsplätze schaffen", schrieb er in einer kontroversen Ausgabe des Jahres 2007 in El Comercio, einer Zeitung aus Lima. "Und das alles wegen des Tabus vergangener Ideologien, Müßiggang, Faulheit oder des Gesetzes des Hundes in der Krippe, der sagt:" Wenn ich es nicht tue, dann lass es niemanden tun "- ein Hinweis auf eine griechische Fabel über einen Hund, der sich weigert, einen Ochsen einen Ballen Heu fressen zu lassen, obwohl der Hund ihn selbst nicht fressen kann.
Im Juni letzten Jahres legte García ein Veto gegen ein Gesetz ein, das den lokalen Stämmen ein Mitspracherecht bei Öl- und Gasprojekten in ihrem Hoheitsgebiet eingeräumt hätte. Er sagte Reportern, er würde den Einheimischen kein Vetorecht über nationale Ressourcen einräumen. Peru, sagte er, "ist für alle Peruaner."
Auch im peruanischen Amazonasgebiet genießt der Damm breite Unterstützung. Eine Umfrage unter lokalen Geschäftsführern in der Region Puno ergab, dass 61 Prozent dafür waren.
An meinem vierten Tag auf der Inambari traf ich Albino Mosquipa Sales, den Manager eines Hotels in der Stadt Mazuco, gleich flussabwärts von der Staumauer. "Im Großen und Ganzen ist es eine gute Sache", sagte er über den Damm. "Es wird wirtschaftliche Vorteile wie Arbeitsplätze und Handel bringen", sowie ein neues Krankenhaus, das von der staatlichen Elektrizitätsgesellschaft zugesagt wird. Mosquipas Vorbehalte waren größtenteils prozessualer Natur: Lima hätte die lokale Bevölkerung stärker konsultieren und die Regionalregierung härter auf Zugeständnisse der Dammbauer drängen müssen. Es war eine Art Beschwerde, die ich oft gehört habe. Die Leute fragten, ob der Strom nach Brasilien gehen sollte, aber nicht, ob der Damm gebaut werden sollte.
Schließlich erreichte ich Puente Inambari, ein briefmarkengroßes Dorf mit etwa 50 Gebäuden, das beim Bau des Damms zerstört wird. Ich hatte erwartet, Ärger zu finden. Was ich fand, war Begeisterung.
Graciela Uscamaita, eine junge Frau in einem gelben Langarmhemd, saß in einer Türschwelle am Straßenrand. Ihre vier Jungen spielten neben ihr. Wie so gut wie jeder, den ich auf der Reise getroffen hatte, hatte sie die dunkle Haut und die markanten Wangenknochen eines Andenhochländers. Und wie die anderen Anwohner, mit denen ich gesprochen habe, freute sie sich über das Krankenhaus und die neuen Häuser, die die Regierung angeboten hatte, um sie weiter bergauf zu bauen. In der Zwischenzeit bestand die Möglichkeit, eine Anstellung bei einer Baumannschaft zu bekommen. "Es wird besser für uns", sagte sie. "Es wird Arbeit bringen."
Clay Risen schrieb in der April-Ausgabe 2008 von Smithsonian über Präsident Lyndon Johnson. Ivan Kashinsky fotografierte die kolumbianische Blumenindustrie für die Februarausgabe 2011.
Puerto Maldonado gehörte früher zu einer der entlegensten Regionen Perus. (Guilbert Gates) Der Damm, der am Zusammenfluss der Flüsse Inambari und Araza errichtet werden soll, ist einer von Dutzenden, die den wirtschaftlichen Aufstieg Südamerikas vorantreiben sollen. (Ivan Kashinsky) Was einst eine abgelegene Region in Peru war, ist Puerto Maldonado heute eine Boomtown. (Ivan Kashinsky) "Jedes Jahr brauchen wir mehr Energie", sagt Perus Umweltminister Antonio Brack Egg. (Ivan Kashinsky) Steigende Goldpreise haben den Abbau für Madre de Dios lukrativ gemacht. Der Bergbau hat zu mit Quecksilber belastetem Wasser geführt, mit dem Bergleute das Metall vom Flusssediment trennen. (Ivan Kashinsky) Der Goldabbau hat auch zu abgeholzten Flussufern geführt. (Ivan Kashinsky) Angeln war für die Wirtschaft und Ernährung von Madre de Dios von entscheidender Bedeutung, aber Biologen sagen, dass der Damm das Flusswasser giftiger machen wird (Ivan Kashinsky) Laut Brack überwiegen die Vorteile des Staudamms seine Kosten, aber andere befürchten schädliche Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung. (Ivan Kashinsky) Obwohl Puente Inambari beim Bau des Staudamms zerstört wird, scheinen die meisten Bürger dem Projekt zuzustimmen, da sie Beihilfen für den Umzug auf eine höhere Ebene und die Aussicht auf neue Arbeitsplätze anführen. "Es wird besser für uns", sagte eine junge Frau. (Ivan Kashinsky) Fischer tummeln sich am Fluss Madre de Dios. (Ivan Kashinsky) Auf dem Wochenendmarkt in Puerto Maldonado verkauft Matalin Choque, rechts, Fisch an Marcosa Condori Ramos. Die lokale Ernährung stützt sich stark auf Fisch, es gibt jedoch Bedenken, dass Flussfische mit Quecksilber kontaminiert sind. (Ivan Kashinsky) Rauf und runter den Madre de Dios Fluss, Leute graben nach Gold. Peru ist der sechstgrößte Goldproduzent der Welt und 16 bis 20 der 182 Tonnen Gold, die es jährlich produziert, stammen aus illegalem oder quasi legalem Bergbau an den Ufern der Madre de Dios. (Ivan Kashinsky) Entlang der Interozeanischen Autobahn zwischen Puerto Maldonado und Puente Inambari hat der übermäßige Goldabbau einst üppige Feuchtgebiete in Wüste verwandelt. (Ivan Kashinsky) Die Nacht bricht herein in der Goldminenstadt Laberinto, der nächstgelegenen Goldminenstadt von Puerto Maldonado. (Ivan Kashinsky) Puerto Maldonado, die Hauptstadt der peruanischen Region Madre de Dios, ist ein wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Revolution Lateinamerikas. (Ivan Kashinsky) Eric Pinto Mandoza, der mit einem Kanu den Fluss Madre de Dios hinunterfährt, trinkt in Puerto Maldonado ein Bier. Der Bau der Billinghurst-Brücke wird den Verkehr auf dem Fluss verändern und die Lastkähne und Kanus außer Betrieb setzen. (Ivan Kashinsky)