https://frosthead.com

Leo Villareals 23.000 Lichtpunkte erleuchten die Renwick Gallery

Viele Bildhauer verwenden Ton, Gips oder Metall. Leo Villareal bevorzugt LEDS.

Aus dieser Geschichte

Preview thumbnail for video 'Wonder

Wunder

Kaufen Preview thumbnail for video 'Leo Villareal

Leo Villareal

Kaufen

Der in New York lebende Künstler hat eine besondere Art der „Lichtskulptur“ entwickelt, bei der Zehntausende einzelner LED-Lampen und ein spezielles Computerprogramm zum Beleuchten verwendet wurden.

Es ist alles etwas futuristisch, was sein neuestes Werk besonders faszinierend macht: eine ortsspezifische Lichtskulptur, die für die Wiedereröffnung der 156 Jahre alten Renwick Gallery des Smithsonian American Art Museum geschaffen wurde und Teil des neuen „Wonder“ ist. Ausstellung mit Werken von acht anderen zeitgenössischen Künstlern.

"Über den Türen des Renwick steht" Dedicated to Art ", was ziemlich wundervoll ist, und wie ich es verstehe, wurde James Renwick vom Louvre inspiriert", sagt Villareal vom autodidaktischen Architekten des 19. Jahrhunderts, der und entwarf baute das Museum.

Etwas Neues aus etwas Altem zu inspirieren, passt zu seiner eigenen Herangehensweise an Kunst. „Ich beginne mit dem, was da ist, was gegeben ist, und versuche herauszufinden, wie ich das Gebäude erweitern kann - nicht als Sockel verwenden oder eine Reihe von Dingen hinzufügen, die sich nicht angemessen anfühlen“, sagt Villareal, in dessen Arbeit gezeigt wurde MoMA, PS1 und LACMA. Aber er sagt, das Renwick ist ein historischer Ort.

Das Werk von Villareal mit dem Titel Volume (Renwick) ist über der historischen Freitreppe des Museums zu sehen. Es verwendet LEDs, die in 320 verspiegelten Edelstahlstäben eingebettet sind. Er beschreibt das reflektierende Metall als eine Art „Tarnung“, die die Umgebung einnimmt und fast unsichtbar wird.

Leo Villareal „Es ist aufregend, Neues mit Historischem zu verbinden“, sagt Villareal. (Leo Villareal, mit freundlicher Genehmigung von CONNERSMITH)

„Es ist Teil des Ziels, sich voll und ganz auf jede Umgebung einzulassen“, sagt Villareal. Auch ohne die LEDS soll das Werk ein „optisch starkes Objekt“ sein und als eigenständige Skulptur fungieren. Die gesamte Hardware ist maßgeschneidert. „Es ist aufregend, sich nicht auf das zu beschränken, was Sie von der Stange bekommen können.“

Aber das Licht ist der Schlüssel zum Erfolg: 23.000 einzelne LED-Lampen sind dicht in die Fläche gepackt. Mit seiner benutzerdefinierten Software dauert es Stunden, sie abzustimmen, anzupassen und die Lichtmuster zu verfeinern, um die richtige Helligkeit und das richtige Tempo zu erzielen - Teilleiter, Teilprogrammierer.

"Der aufregendste Moment für mich ist, mich vor das Stück zu setzen und es tatsächlich mit meinem Laptop zu steuern", sagt er. „Mit diesen Dingen wird viel getestet. Die Installation ist kompliziert, da es sich um ein historisches Gebäude handelt. Hoffentlich zahlt sich all diese Planung aus. “

Villareal begann mit der Verwendung von Lichtern in seiner Arbeit, "sobald ich es mir leisten konnte". 1997 schuf er seine erste Lichtskulptur mit Blitzlichtern und wechselte schließlich zu LEDs. Er bevorzugt sie gegenüber Glühlampen oder anderen Beleuchtungsarten, da sie zuverlässige Festkörperbeleuchtung mit langer Lebensdauer und Energieeffizienz bieten.

Band (Renwick), Leo Villareal, 2015 Villareal möchte, dass das Werk ein „optisch starkes Objekt“ ist und als eigenständige Skulptur fungiert. (© Leo Villareal, mit freundlicher Genehmigung von CONNERSMITH / Ron Blunt)

„Mir persönlich ist wichtig, dass es energieeffizient ist“, sagt Villareal.

Einige dieser Projekte können Jahre dauern, von der frühen Planungsphase bis zur endgültigen Anpassung. Sein bisher größtes Werk ist The Bay Lights, als 25.000 Lichter fast 1, 8 Meilen über die Bay Bridge von San Francisco gezogen wurden. Aus Effizienzgründen schätzt er, dass die Arbeit weniger als 30 US-Dollar pro Nacht kostet. Sie haben auch einen Solarpark, der diese Kosten ausgleicht. (Er muss noch den Aufwand für die Renwick-Arbeit ermitteln.)

Das Renwick-Stück ist viel dichter, misst etwa 20 Fuß lang und 9 Fuß breit und ist über der großen Treppe des Museums installiert. Die Arbeit zeigt sein wachsendes Interesse an dreidimensionalen Arbeiten. Villareal, der größtenteils in Höhe und Breite gearbeitet hat, kann mit dieser „volumetrischen Darstellung“ noch mehr als „Bildhauer“ gelten.

Ende September schickte er die Verarbeiter zur Installation. Die Arbeit zerfällt in ziemlich kompakte Stücke, die in Kisten passen, die er herausfinden muss, wie er in die Galerie kommt.

Band (Renwick), Leo Villareal, 2015 „Der aufregendste Moment für mich ist, mich vor das Stück zu setzen und es tatsächlich mit meinem Laptop zu steuern“, sagt Villareal. (Renwick Gallery)

„Es ist wirklich interessant zu sehen, wie diese Dinge mit dem Weltraum und dem historischen Element des Renwick interagieren“, sagt er. „Es ist aufregend, Neues mit Historischem zu verbinden.“

Obwohl er einen Computer benutzt, handelt es sich zum Teil um eine Improvisation, da Villareal und sein Team in den letzten zehn Jahren maßgeschneiderte Tools und Software entwickelt haben, die sicherstellen, dass sich die Sequenzen nie wiederholen und die Dinge selbst für den Künstler nicht vorhersehbar werden. Er arbeitet mit Programmierern und "einem großartigen Team von Ingenieuren" zusammen, die die eigentliche Software entwickeln, aber "am Ende des Tages bin ich derjenige, der das Tool verwendet, um tatsächlich Teile zu sequenzieren."

Er zielt darauf ab, das zu erschaffen, was er als "kurzlebig" bezeichnet - was präsent sein wird, aber auch sehr flüchtig sein wird.

"Es gibt viel Subtilität in diesen Stücken", sagt er. "Dies sind digitale Kunstwerke, aber das Aufregende ist, sie in die reale Welt zu bringen, sie tatsächlich in den Raum zu bringen."

Leo Villareal ist einer von neun zeitgenössischen Künstlern, die in der Ausstellung „Wonder“ vom 13. November 2015 bis zum 10. Juli 2016 in der Renwick Gallery des Smithsonian American Art Museum in Washington, DC zu sehen sind

Leo Villareals 23.000 Lichtpunkte erleuchten die Renwick Gallery