https://frosthead.com

Wie China die USA in olympischen Medaillen schlagen wird

Die vielleicht am meisten gesetzte Frage bei den Olympischen Spielen sind die Gesamtmedaillen nach Ländern. Derzeit haben die USA 11, Italien 8 und Frankreich 4. China ist bereits eine Medaille vor den USA, und Experten sagen voraus, dass sie an dieser Spitze festhalten werden, sagt CNN.

Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking hat China mehr als 4, 5 Milliarden US-Dollar für die Unterstützung des Sports aufgewendet, um die USA als weltweite Sport-Supermacht abzulösen.

CNN versuchte anhand von Daten der Internationalen Arbeitsorganisation, der Weltbank und anderer Stellen herauszufinden, ob Geld wirklich einen Unterschied macht. Es überrascht nicht, dass dies der Fall ist. Wohlhabende Länder gewinnen mehr. Es gibt aber auch einige andere, überraschendere Ergebnisse. Es stellt sich heraus, dass Sozialismus für gute Leichtathletik sorgt:

Politische Systeme haben aber auch Einfluss auf den sportlichen Erfolg: Länder mit sozialistischen Systemen verwenden häufig erhebliche Ressourcen für die Entwicklung von Spitzensportlern, um ihr internationales Ansehen zu stärken und von innenpolitischen Fragen abzulenken. Bis zu einem gewissen Grad profitieren Länder mit sozialistischer Vergangenheit von früheren Investitionen und erhalten auch heute noch eine höhere Anzahl von Medaillen.

Wenn Ihr Land Gastgeber ist, gewinnen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit mehr Medaillen. Frauen aus Ländern, in denen Frauen Rechte haben, schneiden besser ab als Frauen, die nicht erwerbstätig sind. Sportler aus tropischen Gegenden schneiden in der Regel schlechter ab als Sportler aus milden Klimazonen.

Wer hat mit all diesen Informationen die Nase vorn? China. Unter Verwendung all dieser Daten prognostiziert CNN, dass die asiatische Supermacht 102 Medaillen auf Amerikas 100 bringen wird. Hier die endgültigen Prognosen:

1. China (102 Medaillen), 2. USA (100), 3. Russland (71), 4. Großbritannien (57), 5. Australien (43), 6. Frankreich (39), 7. Deutschland (36), 8. Südkorea (31), 9. Kuba (29), 10. Brasilien (28), 11. Ukraine (28), 12. Italien (27), 13. Japan (27), 14. Belarus (19) 15. Spanien (19).

Eine Sache, die der CNN-Post nicht erwähnt, ist das Gewichtheben und sein Potenzial, die Medaillenzahl völlig zu verzerren. Im Gegensatz zu den meisten Sportarten gibt es beim Gewichtheben viele Gewichtsklassen. Was, wie der New Yorker kürzlich in einem Profil des starken Mannes Brian Shaw betonte, bedeutet, dass Gewichtheber jede Menge Medaillen anhäufen können. Und China zeichnet sich bei der Gewichtsbeleuchtung aus. In Peking gewannen sie acht der fünfzehn Goldmedaillen und ein Silbermedaillon, das das Feld dominierte, und sie hoffen, die Leistung in diesem Jahr wiederholen zu können. Die Vereinigten Staaten hingegen hatten seit Jahren keine olympischen Hoffnungen mehr, sagt der New Yorker.

Seit 1960 haben die Vereinigten Staaten unter einer ausgedehnten Dürre im Sport gelitten. Bulgaren, Ungarn, Kubaner, Polen, Rumänen, Koreaner, ein Ostdeutscher und ein Finne haben alle das Podium gekrönt, und Russen und Chinesen haben dies Dutzende Male getan. (Gewichtheben mit seinen verschiedenen Gewichtsklassen ist ein ideales Mittel, um Medaillen zu sammeln.) Aber abgesehen von Tara Nott - einem Fliegengewicht aus Texas, das ihre Division im Jahr 2000 gewann, als das Gewichtheben für Frauen im Sydney eingeführt wurde Spiele - kein Amerikaner hat das Gold gewonnen. In diesem Jahr qualifizierte sich die Herrenmannschaft nicht einmal für die Olympischen Spiele. (Ein Amerikaner, Kendrick Farris, qualifizierte sich später einzeln.)

Natürlich ist das Tippspiel ein riskantes. Niemand erwartete, dass die US-amerikanische Turnerin Jordyn Weiber, eine Favoritin für alles rund um Gold, vor dem Finale ausscheiden würde. Sie dachten auch nicht, dass der Schwimmer Michael Phelps im 400er auf dem vierten Platz landen würde oder dass sein Teamkollege Ryan Lochte, der den 4X100 tragen sollte, die Führung an seinem Ankerbein verlieren und die USA auf den zweiten Platz setzen würde.

Mehr von Smithsonian.com

Olympische Sommerspiele Look, ein Gedicht

Olympische Spiele im Smithsonian

Wie China die USA in olympischen Medaillen schlagen wird