Es ist eine allgemein anerkannte Tatsache, dass Abraham Lincoln, ein Unifikator mit Zylinder, kein Traumboot war. Unser bis heute größter Präsident - er ragte mit 6 Fuß 4 Zoll empor - war schlaksig, hatte ein zerklüftetes Gesicht und, wie Walt Whitman sagte, einen „Donut-Teint“. Ein Journalist beschrieb ihn beide als „den heimeligsten Mann, den ich je gesehen habe "Und" ein riesiges Skelett in Kleidung. "Aber haben wir es falsch verstanden? War der 16. Präsident eigentlich ein heißer Hollywoodstar? Das ist die Version von Lincoln, die 1941 in einer Statue in einem Bundesgericht in Los Angeles hausierte. Die 8 Fuß hohe Statue wurde kürzlich viral und es ist ziemlich ... etwas. Der Kalkstein Lincoln wirkt hemdlos und zerrissen und zieht am Bund seiner Hose ohne Reißverschluss wie eine Calvin Klein-Anzeige des Präsidenten.
"Hot Lincoln" (geb. The Young Lincoln ) war das Produkt eines öffentlichen Kunstwettbewerbs von 1939, der von James Lee Hansen, einem Kunststudenten in seinen Zwanzigern, der aus Fresno, Kalifornien, stammte, gewonnen wurde. Auf die Enthüllungsfeier der Skulptur zu der historisch anachronistischen Entscheidung, den Präsidenten zum Nackter Oberkörper zu machen, antwortete Hansen: „Vom skulpturalen Standpunkt aus ist es besser, den Körper ohne Kleidung zu zeigen. Deshalb habe ich sie weggelassen. "
Ob Hansen es bemerkte oder nicht, seine Young Lincoln- Statue steht auf einer muskulösen Tradition, die den Sexappeal von Führern zu verstärken, die zumindest auf die Griechen zurückgehen, die die physische und moralische Stärke ihrer Untertanen mit gepflegten Körpern kommunizierten. Das Konzept basierte auf dem wissenschaftlich entlarvten Konzept der Physiognomie. Christopher Rivers, Professor am Mount Holyoke, erklärt in seinem Buch " Face Value", dass die Physiognomie, die von den alten Mesopotamiern vertreten und von den Griechen formalisiert wurde, die Idee ist, dass die äußere Erscheinung einer Person die inneren Eigenschaften dieser Person widerspiegelt. Das ergänzende griechische Konzept der Kalokagathia, das athletische Schönheit mit einer ebenso ansprechenden Seele verband, unterstützte dieses Konzept ebenfalls.
Die Vorstellung, dass das äußere Erscheinungsbild etwas über das innere Selbst eines Menschen vermittelt, zieht sich durch die Kunstgeschichte. Die Historikerin Susan Doran weist darauf hin, dass die Regierung von Elizabeth I. eine konzertierte Anstrengung unternommen hat, um ihr Königreich von nicht autorisierten Porträts zu befreien, so dass ihr öffentliches Image einen jungen, jungfräulichen Herrscher hervorrief, lange nachdem sie aus diesem Bild herausgewachsen war. Die versierte Monarchin wusste, dass sie sich als eine jugendliche, jungfräuliche Schönheit darstellte, die sie mit göttlichen Gestalten in Einklang brachte, wie der Jungfrau Maria oder der römischen Göttin Diana.

Während der langen Regierungszeit der letzten Tudor-Königin gewann die Physiognomie zunehmend an Schwung, was durch die Veröffentlichung einer äußerst einflussreichen Abhandlung des italienischen Gelehrten Giambattista della Porta aus dem Jahr 1585 vorangetrieben wurde, in der Bilder von Menschen mit Tieren gepaart wurden, denen angeblich ihre Merkmale und geistigen Merkmale entsprachen .
Physiognomie war in Amerika sehr lebendig und wohlauf, als die ersten Bilder des Präsidenten aufgenommen wurden. Der Maler Gilbert Stuart zum Beispiel hat Porträts von George Washington, von denen er befürchtete, dass sie den ersten Führer der Vereinigten Staaten „einfühlsam“ erscheinen lassen.
Neben Lincoln ist Washington der andere Präsident, der häufig die Stone-Hottie-Behandlung erhält. Horatio Greenoughs 1841 vom Zeus inspirierte Statue von Washington, die vom Kongress zum 100. Geburtstag des ersten Präsidenten in Auftrag gegeben wurde, erscheint ohne Hemd, trägt eine Toga und streckt ein Schwert aus. Der Anblick der Präsidenten-Pecs hat die Kritiker während der Enthüllung so empört, dass die Statue nach nur zwei Jahren von der Capitol-Rotunde auf das Capitol-Gelände verlegt wurde. Es ist jetzt im National Museum of American History ausgestellt. Ein weiteres bemerkenswertes Washington ist der italienischen Bildhauerin Canova zu verdanken. Nachdem Thomas Jefferson ihm empfohlen hatte, eine Washingtoner Skulptur für die Hauptstadt von North Carolina zu schaffen, machte Canova bekanntlich ein vorläufiges Gipsmodell des Präsidenten in der Nacktheit, obwohl seine letzte Statue bekleidet war - ein Akt der Zurückhaltung, da er Napoleon als Nackten porträtierte Kriegsgott Mars.

Sich einen politischen Führer als Gott vorzustellen, war mehr als nur eine klassische griechische Ästhetik. Als Wissenschaftler der University of Georgia schreiben Eugene Miller und Barry Schwartz in einem Essay über amerikanische politische Porträts. Präsidentenbilder haben oft die gleiche Funktion wie religiöse Ikonen: Sie inspirieren den Betrachter zu höheren moralischen Höhen.
Das bringt uns zurück zu Honest Abe - genauer gesagt zu drei Statuen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von ihm. Für diejenigen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts jüdisch-christliche religiöse Bilder in der Präsidentenform imitieren wollten, hätten sie viele sehnige Nazareth-Typen gesehen. Die Bewegung der „muskulösen Christenheit“ der Jahrhundertwende, die in England begann und sich in den USA ausbreitete, konzentrierte sich nach Recherchen von Timothy August, einem Assistenzprofessor für vergleichende Literaturwissenschaft in Stony Brook, darauf, die Religion in einem bulligen Licht darzustellen Universität. Das muskulöse Christentum entstand aus dunklen Ängsten über den gesellschaftlichen Wandel, einschließlich der wachsenden Rolle von Frauen im öffentlichen Leben und des Zustroms von Einwanderern, die in der selbstgemachten Form des Arbeiters lebten, die traditionell das amerikanische männliche Ideal war. (Die frühe Eugenik-Bewegung überschneidet sich ebenfalls mit der Bewegung.)
Ein moralisch vorbildliches Lincoln zu kommunizieren bedeutete, einen körperlich gesunden Lincoln einzufangen. Während der junge Lincoln in Los Angeles der spärlichste des Trios sein mag, verdient ein anderes Werk mit dem Titel " Junger Lincoln" (diese eine Bronze) eine lobende Erwähnung für das Airbrushing des Aussehens des Präsidenten.

Der Künstler Charles Keck fertigte die Statue 1945, nur wenige Jahre nachdem der Hansen seine Version von The Young Lincoln fertiggestellt hatte. Kecks Statue, die jetzt in Edgewater, Illinois, zu sehen ist, zeigt den Präsidenten barfuß auf einem Baumstumpf sitzend und mit hochgekrempelten Ärmeln auf seinem Hemd, das kunstvoll ein Stück Brust freilegt. Das Haar der Statue ist in einem Maße zerzaust, wie es am häufigsten bei Boybands vorkommt.
Dann gibt es die 1954 überlebensgroße heroische Bronzestatue von Abraham Lincoln für New Salem, die vom produktiven Lincoln-Bildhauer Avard Fairbanks angefertigt wurde. In den Worten von Fairbanks Sohn Eugene zeigt die Arbeit Lincoln "einen kräftigen jungen Mann, der dabei ist, eine Axt beiseite zu legen, während er ein großes Gesetzbuch in der Hand hält." Statue, Lincolns Mantel weht sogar im Wind, Supermodel-Stil.

Das heißt, dass Baebraham Lincoln, der Augapfel der sozialen Medien, ohne Hemd im Gerichtsgebäude von Los Angeles, möglicherweise einer künstlerischen Tradition folgt, die aus einer Pseudowissenschaft hervorgegangen ist, um das Aussehen unserer politischen Führer mit ihrer moralischen Tugend in Einklang zu bringen. (Beunruhigenderweise könnten die Wahlvorteile des Meißelns einiger Wangenknochen durch Untersuchungen gestützt werden. 2007 stellte ein Team der Universitäten von Princeton und Columbia fest, dass sie Gouverneurswahlen allein auf der Grundlage der Gesichter der Kandidaten vorhersagen konnten.)
Oder man weiß nie, vielleicht ist es so einfach wie von Hansen vorgeschlagen: Der Präsident sah einfach besser aus, ohne Hemd und ohne Jacken.