An diesem Tag im Jahr 1868 patentierte HL Lipman, der Inhaber eines Schreibwarengeschäfts in Philadelphia, etwas, das im Nachhinein unglaublich offensichtlich erscheint: einen normalen Bleistift mit einem Radiergummi am Ende.
Verwandte Inhalte
- Hier erfahren Sie, wie Victorians Photoshopping-Fotos erstellt
- Warum Bleistifte viel besser sind als Stifte
- Scharfe Bleistifte formen Wahlen
Obwohl diese Innovation Lipman zugeschrieben wird, sah sein Bleistift mit Radiergummi ein wenig anders aus als sein moderner Nachkomme. Anstatt am Ende festgeklebt zu werden, stellte sich Lipman einen Bleistift mit einem Stück Radiergummi im Kern vor, auf den durch Schärfen zugegriffen werden konnte, genau wie bei einer Bleistiftmine.
Graphitstifte gibt es schon seit dem 16. Jahrhundert, schreibt David Green für Haaretz . Aber bis in die 1770er Jahre war das bevorzugte Werkzeug zum Löschen von Bleistiftflecken aufgeballtes Brot.
Lipmans Name ist nicht in die Geschichte eingegangen, vielleicht weil er es nicht geschafft hat, an seinem Patent festzuhalten. Nachdem er es erworben hatte, verkaufte er es 1862 an Joseph Reckendorfer, schreibt Green, für ungefähr 2 Millionen US-Dollar in heutigem Geld. Auch Reckendorfer hat das Patent nicht viel genutzt. Er verklagte ein anderes Unternehmen wegen der Verwendung seines Patents, was jedoch durch die gerichtliche Entscheidung ungültig wurde, wonach Lipman lediglich zwei bestehende Dinge kombinierte, aber nicht wirklich etwas Neues hervorbrachte.

"Es ist vielleicht bequemer, die verschiedenen Enden desselben Stocks umzudrehen, als einen Stock abzulegen und einen anderen aufzunehmen", heißt es in der Entscheidung. "Dies ist jedoch keine Erfindung im Sinne des Patentrechts."
Im Laufe seiner Karriere leistete Lipman jedoch auch eine Reihe von Beiträgen für das Büro des 19. Jahrhunderts. Green schreibt:
Lipman war auch Amerikas erster Briefumschlaghersteller, und er hatte die Idee, der hinteren Klappe Klebstoff hinzuzufügen, um das Versiegeln zu erleichtern. Er entwickelte eine Methode zum Binden von Papieren mit einer Öse, die dem Hefter zwei Jahrzehnte vorausging. Und Lipman war der erste, der 1873 in den USA leere Postkarten produzierte und verkaufte.
Er kaufte das Patent für diese Postkarten von einem anderen Schreibwarenhändler, Green schreibt, aber sie trugen seinen Namen, der als "Lipman-Karte" bezeichnet wurde.
Bleistifte sind eigentlich kein nennenswertes Objekt, schreibt Henry Petroski in Der Bleistift: Eine Geschichte des Designs und der Umstände, aber sie prägen, wie Menschen ihre Arbeit machen. Anders als der Stift, ein dauerhafteres Schreibgerät, erhält der Bleistift normalerweise keine Sprüche (es ist beispielsweise der Stift, der mächtiger ist als das Schwert) oder viel Anerkennung. Aber Bleistift ist ein wesentliches kreatives Medium, schreibt er, weil es gelöscht werden kann - wie jeder, vom Architekten bis zum Künstler, sagen kann.
"Tinte ist die Kosmetik, die Ideen tragen, wenn sie in die Öffentlichkeit gehen", schreibt er. "Graphit ist ihre schmutzige Wahrheit."