Bereits 1918 mussten Spezialeffektkünstler Dinosaurier nach altmodischem Vorbild herstellen. Die einzige Möglichkeit, Skulpturen aus Ton zu schaffen und sie durch Stop-Motion-Animation zum Leben zu erwecken, war Willis O'Brien, der Pionier dieses Mediums. Er ist wahrscheinlich am bekanntesten für seine Arbeiten zu King Kong - der Riesenaffe und die Dinosaurier von Skull Island waren seine Kreationen -, aber O'Brien drehte auch eine Reihe von Stummfilmen, in denen prähistorische Kreaturen vorkamen, darunter The Ghost of Slumber Mountain .
Die Handlung ist ziemlich einfach. Onkel Jack erzählt seinen Neffen von der Zeit, als er auf den Slumber Mountain ging (Überraschung!), Schlief ein und träumte davon, prähistorische Kreaturen durch ein magisches Teleskop zu sehen, das von einem Gefährten namens Mad Dick (der von O'Brien selbst gespielt wurde) getragen wurde. Das Ganze war in erster Linie eine Ausrede, um Dinosaurier und andere uralte Tiere auf die Leinwand zu bringen - lautete die Devise des Films: „Diese gigantischen Monster der Vergangenheit können atmen, wieder leben, sich bewegen und kämpfen wie zu Beginn des Lebens ! "
Der Kurzfilm ist nur ein Schatten dessen, was er sein sollte. Ursprünglich als Spielfilm geplant, dauerte das Endprodukt nur 18 Minuten. Trotzdem war der Film ein finanzieller Erfolg. Laut den Leuten von Turner Classic Movies hat es ungefähr 3.000 US-Dollar gekostet, den Film zu drehen, aber es hat über 100.000 US-Dollar Gewinn gebracht. Nicht zu schäbig.
The Ghost of Slumber Mountain ist ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Films, denn es war das erste Mal, dass Live-Schauspieler mit Stop-Motion-Dinosauriern gepaart wurden. Dies ist der Film, der den Ball ins Rollen brachte und O'Brien einige der Fähigkeiten vermittelte, die er später in Filmen wie The Lost World und Mighty Joe Young einsetzen würde . Ohne sie hätten wir Professor Challenger möglicherweise nie auf einem südamerikanischen Plateau Dinosaurier gegenüberstehen oder einen riesigen Gorilla vom Empire State Building hängen sehen.