https://frosthead.com

Entdecken Sie Sharjah, die Kulturhauptstadt der VAE

Ein Spaziergang durch die Gassen des Al Mureijah Platzes im alten Sharjah, ein Gefühl der Geschichte überwältigt Sie. Zinnenbrüstungen beherrschen den Himmel, und Korallensteingehäuse flankieren traditionelle Häuser. Hier, zwischen dem Arabischen Meer und dem Golf von Oman, wurde eine maritime Zivilisation geboren. Für den Außenstehenden sieht das Gebiet ähnlich aus wie vor Jahrhunderten. Aber innerhalb seiner weiß getünchten Wände findet eine kreative Revolution statt.

Seit 2013 sind in der Gegend die Galerien für zeitgenössische Kunst der Sharjah Art Foundation untergebracht, in denen kürzlich eine Retrospektive des renommierten emiratischen Künstlers Hassan Sharif gezeigt wurde. Hinter einer diskreten Galerietür lagen Hunderte von bunten Schaumstoff-Flip-Flops auf einem Stapel auf einem kahlen, grauen Boden. Dahinter und rechts kaskadierten bunte Schnüre an einer weißen Wand. Links hingen neonpinke Fäden in Form eines Teppichs zusammen.

Sharif ist bekannt für sein Weben von Assemblagen und Zusammenstellungen gefundener Objekte. Er war ein Pionier der zeitgenössischen Kunst im Nahen Osten und ein Verfechter der Entwicklung einer zeitgenössischen Kunstszene in Sharjah. Die Ausstellung, die nach Sharifs Tod im Jahr 2016 zu sehen war, symbolisierte, wie weit die Kunstszene von Sharjah in wenigen Jahrzehnten gediehen ist.

Als Sharif seine Karriere in den 1970er Jahren begann, bestand Sharjah aus einer verstreuten Gemeinschaft von Künstlern mit sehr geringen Ausstellungsmöglichkeiten. 1980 gründete jedoch Seine Hoheit Scheich Dr. Sultan Bin Mohammad Al Qasimi, Herrscher oder Sharjah und ein treuer Förderer der Künste, die Emirates Fine Arts Society. Die Gesellschaft bot Schulungen und Unterstützung an und zog Kreative aus den VAE an. Später im Jahr 1993 gründete Al Qasimi die Sharjah Biennale, ein regionales Festival für zeitgenössische Kunst. Öffentliche Kunst- und Heimatmuseen folgten, und 1998 ernannte die UNESCO Sharjah zur Kulturhauptstadt der arabischen Welt.

Dank der Vision von Sharjahs Führung, gepaart mit dem Ehrgeiz lokaler Künstler wie Sharif, hat Sharjah heute seinen Ruf als Kulturbastion im Nahen Osten gefestigt. Hier finden Sie eine überarbeitete Sharjah Biennale, 19 Museen und die drittgrößte Buchmesse der Welt. Hier verschmelzen moderne Ausdrucksformen mit emiratischem Erbe und traditionellen Praktiken.

Während Abu Dhabi und Dubai in aufsehenerregende Kunstentwicklungen wie den Louvre Abu Dhabi und den Dubai Design District investiert haben, ist Sharjahs Transformation eher von der Basis aus entstanden. "Sharjah ist sehr einheimisch, es ist alte Schule", sagt Sheikha Hoor Al Qasimi, Präsident und Direktor der Sharjah Art Foundation und Tochter des Herrschers von Sharjah. Hier ist es durch die Menschen geschehen, durch die Künstler. “

Das Ergebnis ist eine vielfältige und sich ständig weiterentwickelnde Herangehensweise an die Kunst, die von traditionell bis auffallend zeitgenössisch reicht. Hier sind vier Möglichkeiten zum Eintauchen.

1) Sharjah Biennale und Sharjah Art Foundation

Die Galerien für zeitgenössische Kunst der Sharjah Art Foundation befinden sich im historischen Herzen der Stadt. (Nico Porcaro) Die Eingänge fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und die Plätze werden sowohl für Filmvorführungen im Freien als auch für Installationen genutzt. (Haitham Al Mussawi für die Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Washington, DC) Eine von der Sharjah Art Foundation kuratierte Retrospektive des renommierten emiratischen Künstlers Hassan Sharif (1951-2016) lief von November 2017 bis Februar 2018. (Nico Porcaro) Sharif ist berühmt für seine Webereien. (Nico Porcaro) Zwischen den Biennalen bietet die Sharjah Art Foundation ein ganzjähriges Programm für die lokale Gemeinschaft. (Nico Porcaro) Sharif ist dafür bekannt, industriellen Überschuss in Kunst umzuwandeln. (Nico Porcaro) Die 14. Ausgabe der Sharjah Biennale findet 2019 statt.

Hoor Al Qasimi war verantwortlich dafür, dass die Sharjah Biennale in den letzten zehn Jahren einem neuen internationalen Publikum vorgestellt wurde. Inspiriert von der deutschen Documenta 11 hat sie 2003 die nationale Pavillonstruktur der Sharjah Biennale aufgehoben, die Ausstellungen nach Ländern organisiert, die Aufmerksamkeit stattdessen auf einzelne Künstler gelenkt und externe Kuratoren hinzugezogen hat. Das alle zwei Jahre stattfindende international anerkannte Event für zeitgenössische Kunst bereichert die Kulturlandschaft der Region mit neu in Auftrag gegebenen Installationen und Kulturprogrammen. Die für 2019 geplante 14. Jahresausgabe befasst sich mit der Bedeutung von Kunst in einer Welt, in der „Geschichte zunehmend fiktionalisiert wird“.

Zwischen den Biennalen organisiert die Sharjah Art Foundation Ausstellungen, Workshops und kostenlose Filmvorführungen und fördert eine Gemeinschaft, indem sie Künstler mit den Ressourcen und Räumen verbindet, die sie benötigen, um zu schaffen. Hier findet auch das jährliche März-Treffen statt, bei dem Künstler zusammenkommen, um über die Produktion und Verbreitung von Kunst zu diskutieren. In Anerkennung der bedeutenden Beiträge von Sheikha Hoor Al Qasimi zum internationalen zeitgenössischen Kunstraum hat die International Biennial Association im vergangenen September ihren Präsidenten ernannt und wird ihren Hauptsitz nach Sharjah verlegen.

2) Internationale Buchmesse

معرض_الشارقة_الدولي_لكتاب_ Sharjah_International_Book_Fair_23.jpg (Mostafameraji / Wikimedia Commons)

Im vergangenen November verzeichnete die jährliche Messe einen Besucherrekord von 2, 38 Millionen Besuchern aus über 60 Ländern sowie einige der größten Namen der Verlagsbranche. Das elftägige Festival, das 1982 von Seiner Hoheit Scheich Dr. Sultan bin Mohammad Al Qasimi ins Leben gerufen wurde, hat sich zum größten Literaturfestival der Region und zum drittgrößten der Welt entwickelt. In Anbetracht der Bemühungen Sharjahs, den Zugang zum Lesen zu erweitern und das literarische Schaffen zu fördern, hat die UNESCO Sharjah 2019 zur Weltbuchhauptstadt ernannt. Als Teil des Programms startete Sharjah in diesem Herbst den Sharjah-Verlag, einen einzigartigen kostenlosen Verlag Handelszone soll zum regionalen Dreh- und Angelpunkt für Buchverlage werden.

3) 19 öffentliche Museen

Mit mehr als 500 Werken moderner und zeitgenössischer arabischer Künstler ist das Sharjah Art Museum eine der größten ständigen Kunstausstellungen in der Golfregion. (Nico Porcaro) Die Museumsbibliothek besteht aus 4000 Titeln in mehreren Sprachen. (Nico Porcaro) Lokale und internationale Wechselausstellungen wechseln sich das ganze Jahr ab. (Nico Porcaro) Im Sharjah Museum of Islamic Heritage werden alte Koranmanuskripte ausgestellt. (Nico Porcaro) Ein Sammlungshighlight ist diese Sitara, der aufwändigste Abschnitt des Kiswah- Gewebes, der den Schrein im Zentrum von Mekka bedeckt. (Nico Porcaro) Das Museum beleuchtet auch die Leistungen islamischer Wissenschaftler in Mathematik und Astronomie. (Nico Porcaro) Das Innere der Kuppel des Museums ist mit einem Mosaik verziert, das die zwölf Tierkreiszeichen darstellt. (Nico Porcaro)

Sharjah blickt in die Zukunft und legt gleichzeitig großen Wert auf die Bewahrung seines kulturellen Erbes. Die Stadt beherbergt 19 Museen, die sich mit Themen von der Kalligraphie über die Seefahrtsgeschichte bis hin zu Oldtimern befassen. Die vielleicht bemerkenswerteste Sammlung befindet sich im Sharjah Museum of Islamic Civilization. Das Museum befindet sich in einem wunderschön umgebauten Souq- oder Indoor-Markt an der Majarrah Waterfront und beherbergt mehr als 5.000 Artefakte der islamischen Kultur, darunter seltene religiöse Texte, historisch-wissenschaftliche Instrumente, Keramik, Metallarbeiten und Textilien. Weitere beliebte Museen sind das Sharjah Art Museum, das erste öffentliche Kunstmuseum der Vereinigten Arabischen Emirate mit mehr als 500 Werken moderner und zeitgenössischer arabischer Künstler, und das Sharjah Heritage Museum, das das kulturelle Erbe und die Bräuche der Region zeigt, darunter traditioneller Schmuck und Kunstwebstühle .

4) Barjeel Art Foundation

Peripheral_Vision.jpg Installationsansicht von Peripheral Vision, Eröffnungsausstellung der Barjeel Art Foundation (Cmclean74 / Wikimedia Commons)

Neben den von der Regierung betriebenen Museen gründete Sultan Sooud Al Qassemi, einer der produktivsten Kunstsammler in Sharjah, 2010 die Barjeel Art Foundation, um seine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer arabischer Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch lokale und internationale Ausstellungen, Stipendien und Veröffentlichungen hat er zeitgenössische arabische Künstler gefördert und einen kritischen Dialog über die Geschichte der arabischen Kunst und ihren Platz in der breiteren Kunstwelt entwickelt.

In einem Interview mit Christie's aus dem Jahr 2014 sagte Al Qassemi voraus, dass die arabische und nahöstliche Kunst mit der Zeit ein neues Publikum gewinnen wird und bereitet Sharjah auf diese Zukunft vor. „Auch wenn mir die Arbeit nicht gefällt“, sagte er, „ich werde sie kaufen, wenn ich es für wichtig halte, damit die Besucher des Museums, das ich eines Tages aufbauen möchte, ein gutes Verständnis für Kunst aus der Mitte haben können Der Osten und die arabische Welt. “Heute können Besucher in der Galerie der Stiftung wechselnde Exponate betrachten oder in der beeindruckenden Online-Datenbank von Barjeel über 1.000 Werke durchsuchen, die nach Künstlern, Ländern und Medien sortiert sind.

* * *

Entdecken Sie weitere Kunstziele in Sharjah

Entdecken Sie Sharjah, die Kulturhauptstadt der VAE