https://frosthead.com

Klimawandel sorgt für schmackhafteren Wein

Steigende Meeresspiegel. Spitzenwerte. Schmelzendes Eis. Weitere Naturkatastrophen. Wenn Ihnen kein Grund zum Beifall des Klimawandels einfällt, können Sie nicht dafür verantwortlich gemacht werden. Andererseits sind Sie möglicherweise kein französischer Winzer. Für dieses Teilsegment der Erdbevölkerung, schreibt Alastair Bland von NPR, sind wärmere Temperaturen Grund zum Feiern, weil sie den französischen Wein noch besser schmecken lassen könnten.

Bevor Sie sich lustig machen, denken Sie an die Weintraube. Die wankelmütigen kleinen Früchte sind sehr klimaempfindlich: Wenn es kalt ist, reifen sie nicht so schnell und müssen länger am Rebstock bleiben. Spätlese-Trauben sind schimmelig, geschrumpft und kommen weniger häufig vor - sie können eher wie Rosinen als wie dicke Trauben aussehen. Und wenn sie am Rebstock frieren? Vergessen Sie es - sobald eine Traube eine bestimmte Temperatur unterschreitet, ist sie nur für bestimmte Arten von Nischenweinen geeignet. Kein Wunder also, dass früh geerntete Trauben mit den köstlichsten Weinen in Verbindung gebracht werden.

Die besten französischen Weine waren schon immer auf etwas Außergewöhnliches angewiesen: Dürre. Da die Temperaturen in europäischen Weinanbaugebieten normalerweise mild sind, brauchten diese Gebiete Dürreperioden, um die Hitze zu steigern und die Fruchtreife zu fördern.

Und hier kommt der Klimawandel ins Spiel. Ein neues Papier, das in der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurde, besagt, dass der Klimawandel das Verhältnis zwischen Dürre und warmen Temperaturen in Europa geschwächt hat. Die Forscher schreiben, dass "der Klimawandel die Klimatreiber der frühen Weinlese in Frankreich grundlegend verändert hat", was die Erntedaten im Durchschnitt um fast acht Tage beschleunigt.

Die Temperatur ist nicht das einzige, was einen großartigen Wein ausmacht. Wie Smithsonian.com im Jahr 2014 berichtete, ist auch die Erde selbst zu verdanken - Erdbeben in beiden Regionen wie dem Napa Valley haben die perfekten Bodenbedingungen für den Anbau von Trauben geschaffen. Aber wenn es darauf ankommt, können die Anbaubedingungen selbst eine Weinernte machen oder brechen.

Bland schreibt, dass die neuen Informationen über den Klimawandel Winzern helfen könnten, fundiertere Entscheidungen über den Zeitpunkt der Weinlese zu treffen, merkt jedoch auch an, dass die Temperaturen den für die Trauben guten Wert schlicht übertreffen könnten. Übersetzung: Die globale Erwärmung hat vielleicht das verbessert, was derzeit in Ihrem Glas ist, aber in Zukunft könnte es eine ganze Branche verderben.

Klimawandel sorgt für schmackhafteren Wein