Für das bloße Auge sieht der Orion-Nebel wie ein verschwommener Stern aus, der nur ein Punkt des Schwertes in der Orion-Konstellation ist. Ein tieferer Blick in die Tiefe offenbart jedoch auffällige Merkmale dieses kosmischen Kindergartens. Neue Aufnahmen des Very Large Telescope in Chile zeigen nun, dass der Nebel voller ausgefallener Sterne und einer Fülle von Objekten in Planetengröße ist.
Verwandte Inhalte
- Atemberaubende Bilder zur Feier des Hubble-Weltraumteleskops, das weitere fünf Jahre seines Lebens erlebt
Der Orionnebel ist seit langem eine wertvolle Ressource für Astronomen, die verstehen möchten, wie diese massiven wirbelnden Gaswolken neue Sterne erzeugen. Vorherige Versuche, hinein zu blicken, wurden jedoch durch die vielen hundert Lichtjahre von Gas und Comicstaub verdeckt. Jetzt haben sie dank des fortschrittlichen HAWK-1-Infrarot-Bildgebungsgeräts des European Southern Observatory (ESO) endlich ein solches Bild aufgenommen, berichtet Stuart Clark für The Guardian .
"Unser Ergebnis fühlt sich für mich wie ein Blick in eine neue Ära der Planeten- und Sternentstehungswissenschaft an", sagt der leitende Forscher Holger Drass in einer Erklärung.
Während frühere Bilder des Nebels wunderschön gefärbte Wirbel aus Gas, Staub und neugeborenen Sternen zeigten, bieten die neuen Bilder einen genauen Einblick in einige der Fehler des Nebels. Laut Sarah Lewis von Space.com enthüllen die Bilder, dass der Orionnebel mit zehnmal mehr massearmen, planetgroßen Objekten und Sternen gefüllt ist, die nicht glänzen konnten, als die Forscher bisher dachten.
Sterne bilden sich oft in Nebeln, wenn die Gaswolken unter ihrer eigenen Masse zusammentreffen und zusammenbrechen, wodurch eine nukleare Reaktion ausgelöst und ein Stern geboren wird. Es mag dramatisch sein, einen neugeborenen Stern wegwinken zu sehen, aber Astronomen können viel von denjenigen lernen, die den Nachthimmel nie zum Leuchten gebracht haben. Wie sich herausstellt, ist der Orionnebel voller brauner Zwerge - ausgefallene Sterne, die nie genug Masse gesammelt haben, um diesen kritischen nächsten Schritt zu erreichen, schreibt Josh Hrala für ScienceAlert .
"Dieses neue Bild hat für Aufregung gesorgt, weil es eine unerwartete Fülle von Objekten mit sehr geringer Masse enthüllt, was wiederum darauf hindeutet, dass der Orionnebel proportional weitaus massearmer Objekte bildet als engere und weniger aktive Sternentstehungsregionen. "Die Forscher schreiben in einer Erklärung.
Neben Schwärmen brauner Zwerge scheint der Orionnebel auch mit massenarmen, planetaren Objekten gefüllt zu sein. Dies legt nahe, dass in aktiven Nebeln wie diesem eine viel niedrigere Schwelle für das Gas und den Staub erforderlich ist, um diese Art von kleinen Objekten zu bilden. Es könnte viel, viel mehr planetare Objekte im Universum geben, als Wissenschaftler einst dachten, berichtet Lewis.
Keines dieser Objekte im Nebel wäre bewohnbar, da sie frei im Raum schweben. Aber die bewohnbaren Planeten könnten noch da draußen sein. Sobald der Nachfolger des Very Large Telescope der ESO (das European Extremely Large Telescope oder „E-ELT“) im Jahr 2024 online geht, wird das Observatorium in der Lage sein, mehr dieser kleinen Objekte im Weltraum als jemals zuvor zu entdecken - und vielleicht entdecken Sie dabei sogar mehr erdähnliche Planeten.
Highlights aus den neuen Infrarotbildern des Orionnebels (ESO / H. Drass et al.)