https://frosthead.com

Ein früher Theropod hinterlässt bei Wissenschaftlern einen Eindruck

Wenn es eine Hauptbeschwerde gibt, die Paläontologen über Restaurierungen von Dinosauriern in Filmen haben, ist es so, dass die Filmemacher nie die richtigen Hände bekommen. Theropoden, sei es Tyrannosaurus oder Velociraptor, werden immer mit den "Handflächen" nach unten gezeigt - auch wenn dies anatomisch unmöglich gewesen wäre. Paläontologen wissen seit langem, dass sie ihre Hände so gehalten haben, dass ihre Handflächen einander zugewandt sind, fast so, als ob sie einen Basketball in der Hand hätten.

Eine neue Veröffentlichung eines Wissenschaftlerteams aus Utah und Colorado in PLoS One bestätigt, was Paläontologen seit langem über die Struktur der Knochen wissen. Vor ungefähr 198 Millionen Jahren stapfte ein großer Theropodendinosaurier über ein schlammiges Stück Land und hinterließ wohldefinierte Spuren. Es hörte auch ab und zu auf, um sich in der Nähe eines uralten Sees auf eine kleine Senke zu hocken. Dabei wurden Abdrücke von den Positionen anderer Körperteile wie Schwanz, Hüfte und Hände gemacht.

Die Handabdrücke zeigten, dass dieser Dinosaurier seine Hände einander zugewandt hielt. Dies ist wichtig, weil es bedeutet, dass diese Art des Händehaltens, die auch bei modernen Vögeln zu beobachten ist, bei den Theropodendinosauriern relativ früh auftrat. Es ist ein weiteres Merkmal, das als "vogelartig" gilt und zuerst bei Dinosauriern auftrat.

Wie es typischerweise der Fall ist, kann die genaue Identität des Trackmakers nicht bestimmt werden. Fußabdrücke erhalten wie Fossilien von Organismen traditionell einen eigenen Gattungsnamen, damit Wissenschaftler die gleichen Arten von Abdrücken an verschiedenen Orten identifizieren können. Die Tracks in Utah wurden einer bekannten Track-Gattung namens Eubrontes zugeordnet, obwohl der Theropod Dilophosaurus (der aus demselben Gebiet bekannt ist, auch wenn er geologisch etwas jünger als die Tracks ist) ein guter Kandidat für das hergestellte Tier ist die Marken.

Ein früher Theropod hinterlässt bei Wissenschaftlern einen Eindruck