https://frosthead.com

Amsterdam erweitert einige seiner Kanäle

Auch wenn Sie noch nie in Amsterdam gewesen sind, kennen Sie wahrscheinlich die berühmten Grachten. Seit Jahrhunderten schlängeln sie sich durch die Stadt, verleihen ihr einen unverwechselbaren Wassercharakter und dienen den Niederländern als Stolz. Und jetzt plant die Stadt, die für ihre Kanäle bekannt ist, diesen Ruf im wahrsten Sinne des Wortes auszubauen, berichtet Feargus O'Sullivan von CityLab : Amsterdam erweitert einige seiner Kanäle.

Der Umzug wird den Amsterdamer Hauptbahnhof, einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt, mehr wie sein altes Ich machen, berichtet O'Sullivan. Seit 1889 steht das eindrucksvolle, burgähnliche Gebäude auf einer Reihe kleiner künstlicher Inseln an einem Fluss, der früher mit der Zuiderzee, einer Bucht der Nordsee, verbunden war. In den 1930er Jahren schnitt ein umschließender Deich den letzten verbleibenden Teil der Zuiderzee vom Meer ab und das Ijsselmeer (bekannt als IJ) entstand. Wie die Website Dutch Amsterdam feststellt, war es zu dieser Zeit ein umstrittener Schritt, da der Bau die Seefahrt in Amsterdam von der eigenen Uferpromenade abschneidet.

Seitdem ist der Bahnhof ein beliebtes Wahrzeichen der Stadt. Es ist auch die Heimat eines der beeindruckendsten Fahrradstellplätze aller Zeiten. Mit Tausenden von Fahrrädern überfüllt, ist es definitiv niederländisch - aber nicht gerade landschaftlich. Und wie SmartNews im Jahr 2015 berichtete, ist seit Jahren geplant, noch mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder hinzuzufügen, um die Kapazität der Stadt für ihr Lieblingsfahrzeug zu erhöhen.

Verbreiterte Kanäle unterstreichen die Tatsache, dass die Station auf einer Insel liegt. Verbreiterte Kanäle unterstreichen die Tatsache, dass die Station auf einer Insel liegt. (Gemeente Amsterdam)

Jetzt, schreibt O'Sullivan, möchte Amsterdam den Hauptbahnhof eher wie eine Insel wirken lassen, um „ein bisschen von Amsterdams maritimem Charakter wiederherzustellen“. Dazu muss der Kanal, in dem er sich befindet, verbreitert werden und eine riesige U-Bahn entstehen Station und sorgt für viel mehr Fahrradkeller unter der Oberfläche. Das Entree, wie es heißt, wird dann ein noch eindrucksvollerer Einstiegspunkt in die Stadt sein.

Neu veröffentlichte Renderings zeigen eine ganz andere Central Station - eine, die von viel mehr Wasser flankiert wird als die Kakophonie von Brücken, Fahrradparkplätzen und Autos. Es wird mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und Leute geben, die einfach nur genießen möchten, was ihr erster guter Blick auf die Kanäle der Stadt sein könnte. Immerhin nimmt Amsterdam seine Kanäle ernst: Sie sind ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Nervenzentrum einer Stadt, die sich auf einem Boot genauso wohl fühlt wie auf einem Fahrrad. Suchen Sie nach der Überarbeitung bis 2023.

Amsterdam erweitert einige seiner Kanäle