https://frosthead.com

Welche Filme für die nächsten 40 Jahre prognostizieren

Für einen Filmemacher ist es eine schwierige Aufgabe, eine futuristische Welt zu erschaffen, besonders wenn Ihre Kristallkugel nur ein paar Jahre über den Horizont blickt. Die Herausforderungen sind vielfältig - von der Vorstellung von technologischen Fortschritten im Alter vor ihrer Zeit bis zur Vorhersage einer nahenden Apokalypse (die hoffentlich auch im Alter vor ihrer Zeit liegt).

In den nächsten 40 Jahren werden viele filmische Visionen mit der Realität ihrer Zeit verglichen. Werden sie wie 2001 ausfallen, mit seinen unerfüllten Erwartungen an eine weltraumbezogene Zukunft, oder wie The Truman Show, vorausschauend und ein klares Warnsignal für die kommenden Dinge? Von Sommerblockbustern über dystopische Allegorien bis hin zu animierten Abenteuern finden Sie hier eine Auswahl dessen, was Hollywood von nun an bis 2050 für die USA und die Welt prognostiziert hat:

2015: 1989 erschienen, Back to the Future Teil II spielte mit dem Raum-Zeit-Kontinuum, als Marty McFly nach 2015 reiste, dann zurück nach 1955, dann weiter nach 1985. Seine Zukunftsvision ist jedoch ein smorgasbord von Whiz-Bang-Erfindungen. Im fiktiven Hill Valley, Kalifornien, können Sie 2015 selbsttrocknende Kleidung und Schnürschuhe kaufen und ein fliegendes Auto fahren. Bücher haben keine Schutzumschläge (aber Achtung: es gibt immer noch Bücher). In früheren Entwürfen des Skripts gab es eine Handlungszeile, die eine neue Form der Kreditkarte beinhaltete: Ihren Daumen. Die berühmteste Erfindung des Jahres 2015 ist jedoch das „Hoverboard“, ein Skateboard, das über dem Boden schwebt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films riefen viele Fans im Produktionsstudio an und fragten, wo sie einen bekommen könnten. Schließlich beenden die Chicago Cubs ihr mehr als hundertjähriges Bestreben, die World Series 2015 zu gewinnen.

Eine dunklere Seite des Jahres 2015 wurde in Paul Verhoevens Robocop (1987) vorhergesagt. Detroit steckt in Trümmern, ist von Verbrechen heimgesucht und ein böser Konzern, der plant, das heruntergekommene Stadtzentrum zu zerstören. Polizisten, die von ruchlosen Verbrecherbossen erschossen wurden, werden als Cyborgs der Strafverfolgungsbehörden wiederbelebt. Obwohl Detroit einige Probleme hatte, wird dies die Zukunft der Polizeiarbeit sein? In den beiden Fortsetzungen des Films, die uns zum Ende des Jahrzehnts führen, lautet die Antwort "Ja".

2017-2019: Ende der 2010er Jahre herrscht Dystopie. In Anlehnung an Cormac McCarthys Roman war The Road (2009) der trostloseste Film. Ein unbenannter Mann und ein Junge durchstreifen eine postapokalyptische Erde (Ursache der Verwüstung unbekannt) und meiden die letzten Überreste der Menschheit, die nach verbleibender Nahrung suchen, einschließlich menschlichem Fleisch.

"In nicht allzu ferner Zukunft wird es keine Kriege mehr geben, aber es wird Rollerball geben", lautet der Slogan des 1975er Films Rollerball . Fußball vergessen. Im Jahr 2018 ist der Rollerball die beliebteste Sportart der Welt und der Konkurrent Jonathan E ist sein Starathlet. Globale Konzerne haben die Armut beendet, Krankheiten geheilt und der Gesellschaft einen großartigen Sport verliehen - mit der Ausnahme, dass alles nach den Worten von John Housemans finsterem Bösewicht darauf ausgelegt ist, „die Sinnlosigkeit individueller Anstrengungen zu demonstrieren“.

In Blade Runner hat Ridley Scotts lose Adaption eines Philip K. Dick-Romans von 1982 bis 2019 durch Umweltverschmutzung und Überbevölkerung Städte wie Los Angeles in depressive Megacities verwandelt. Replikanten - Androiden mit übermenschlicher Stärke und dennoch visuell nicht von Menschen zu unterscheiden - werden von Kopfgeldjägern verfolgt, die als Klingenläufer bekannt sind. Kolonien außerhalb der Welt werben über fliegende Werbetafeln für ein größeres Leben. Tiere sind rar und müssen gentechnisch verändert werden. Und wieder haben wir fliegende Autos.

2020: Brian De Palmas Mission zum Mars zufolge fand in naher Zukunft eine bemannte Reise zum Roten Planeten statt. Der im Jahr 2000 erschienene Film zeigt eine Reise zum Mars, die 2020 zu einer Katastrophe führen wird - obwohl das Rettungsteam eine erstaunliche Entdeckung über die menschliche Herkunft macht.

2022: „Nichts läuft, nichts funktioniert“, sagte ein Sprecher in einem Trailer für Soylent Green (1973). Die Welt überlebt von den Rationen des Titelnahrungsmittels, das von der Soylent Corporation hergestellt wird. Umweltverschmutzung und Überbevölkerung sind wieder die Schuldigen, die die Welt in einen Polizeistaat verwandelt haben. Der Detektiv von Charlton Heston, Ty Thorn, verfolgt eine Reihe ungelöster Morde nach dem Geheimnis, das noch niemand erlebt hat: „Soylent Green ist Menschen!“ Schlimmer noch, mit den Ozeanen im Sterben ist klar, dass nicht einmal Thorns Entdeckung den Verlauf der Zivilisation ändern kann.

2027: Während Children of Men erst in ungefähr 17 Jahren stattfindet, beruhte die Handlung auf Entwicklungen, die jetzt beginnen würden. Überall auf der Welt nehmen die Unfruchtbarkeitsraten von Frauen rapide ab und Ende der 2000er Jahre werden keine Babys mehr geboren. Im Jahr 2027 wird Baby Diego, der jüngste Mann auf dem Planeten, im Alter von 18 Jahren erstochen. Die Dystopie des Regisseurs und Mitautors Alphonso Cuarón offenbart ein England, das sich von einer Welt im Chaos abgeschottet hat. In diesem Film aus dem Jahr 2006 sehen Autos größtenteils so aus wie heute, aber was nützt es, neue Technologien zu schmieden, wenn keine zukünftigen Generationen unterwegs sind?

Fritz Langs Metropole (1927) spielt ebenfalls im Jahr 2027 und war eine der ersten und berühmtesten Zukunftsvisionen. Die Welt wird laut Lang auf Maschinen betrieben, mit Massen von versklavten Menschen, die unermüdlich daran arbeiten. Aus wirtschaftlicher Disparität wird ein marxistischer Albtraum - die Oberschicht lebt im Luxus über der Erde, während die Arbeiterklasse unter der Oberfläche lebt.

Die bekannteste Erfindung des Jahres 2015 in Back to the Future II ist das "Hoverboard", ein Skateboard, das über dem Boden schwebt. (Everett-Sammlung) In Paul Verhoevens Robocop wird eine dunklere Seite des Jahres 2015 vorhergesagt. (© Orion / mit freundlicher Genehmigung der Everett Collection) In Blade Runner haben Umweltverschmutzung und Überbevölkerung Städte wie Los Angeles in depressive Megacities verwandelt. (Mary Evans / Ronald Grant / Everett-Sammlung) Children of Men findet erst in ungefähr 17 Jahren statt, die Handlung beruht jedoch auf Entwicklungen, die jetzt beginnen würden. (© Universal / Courtesy Everett Collection)

2029: Durch die vier Terminator- Filme (und das kurzlebige Fernsehprogramm), die 1984 begannen, blieb die Grundvoraussetzung dieselbe: Im Jahr 2029 bricht ein Krieg zwischen Menschen und selbstbewussten Robotern aus, die auf unsere Zerstörung abzielen. Der erste Film ließ Arnold Schwarzenegger als Terminator in die Vergangenheit reisen, um Sarah Connor, die Mutter von John Connor, der Anführerin des menschlichen Aufstands im 21. Jahrhundert, zu töten. Die Fortsetzungen waren Variationen des Themas, wobei Schwarzenegger von einem Bösewicht zu einem Helden wechselte. Wenn Sarah und John Connor verschiedene Angriffe überleben, werden wir uns darauf verlassen, dass sie die Menschheit retten. Die meisten von uns überleben den von den Maschinen ausgelösten nuklearen Holocaust nicht, aber für diejenigen von uns, die sich dem Widerstand anschließen, ist John Connor unser Anführer.

2035: In I, Robot (2004), einer extrem losen Adaption einer Reihe von Kurzgeschichten von Isaac Asimov, lebten die Themen der Roboter und der bösen Unternehmen, die sie erschaffen, weiter. In der Zukunft von Regisseur Alex Proyas sind Roboter Haushaltsgegenstände, die den drei Gesetzen der Robotik unterliegen (einer der wenigen Überbleibsel aus Asimovs Geschichten). Wie so oft in unserer filmischen Zukunft erheben sich die Roboter, aber diesmal ist es zu unserem Wohl. Die Roboter entscheiden, dass wir zu viele Kriege geführt und zu viel Umweltverschmutzung angerichtet haben - sie müssen eingreifen und die Kontrolle übernehmen, um uns vor uns selbst zu retten. Sollte Will Smiths Det. Del Spooner gelingt es jedoch, die Rebellion wird von kurzer Dauer sein.

2037: Überlassen Sie es einem Animationsfilm, um eine bessere Zukunft für uns vorherzusagen. In Meet the Robinsons (2007) reisen Menschen mit Luftblasen oder Luftschläuchen, Autos fliegen (wieder) und genetisch verbesserte Frösche singen und tanzen. Der Himmel ist hellblau und das Gras ist vibrierend grün. Das Leben ist im Allgemeinen gut.

2038-9: Guy Fawkes scheiterte 1605 daran, das britische Parlament in die Luft zu jagen, aber die Vigilante "V" war am 5. November 2039 erfolgreich, nachdem sie dies im Vorjahr im staatlichen Fernsehen versprochen hatte. V wie Vendetta, die Verfilmung von Alan Moores Graphic Novel aus dem Jahr 2005, spielt in einem von einem totalitären Regime regierten Vereinigten Königreich. Noch Jahre zuvor hatte die terroristische Bedrohung die reaktionäre rechtsextreme norwegische Partei an die Macht gebracht, aber jetzt, wo „V“ der Hetzer einer Volksrevolte ist, könnte die Normalität nach England zurückkehren - wenn auch ohne ihr legendäres Parlament.

2054: Obwohl der Minority Report (2002) in den nächsten 40 Jahren außerhalb unseres Fensters stattfand, sind einige der vorhergesagten Technologien einfach zu faszinierend (und einigermaßen erreichbar), um ignoriert zu werden. In diesem Szenario, das ebenfalls aus einer Arbeit von Philip K. Dick stammt, sind Netzhautscanner ein Teil des Lebens, sodass der Laden vor Ort Ihre Einkaufspräferenzen kennt. Sie erlauben der Regierung auch, Sie zu verfolgen. Autos rasen die Autobahnen entlang und an den Seiten der Gebäude entlang; Polizei benutzt Jetpacks. Zeitungen existieren immer noch, sind aber vollständig digital. In Washington, DC, gibt es dank eines Pilotprogramms zur „Kriminalitätsvorbeugung“, bei dem Morde gestoppt werden, bevor sie stattfinden können, keine Morde - vorausgesetzt, das System ist perfekt, was es nie ist.

Natürlich wird dies alles umstritten sein, wenn sich die Weltuntergangsjäger als richtig erweisen und die Welt 2012 durch den Zerfall der Erdkruste, nach Roland Emmerichs Film von 2009, dem von Katastrophen heimgesuchten Jahr 2012, endet. Wenn sich eine Caldera im Yellowstone-Nationalpark in einen Vulkan verwandelt, machen Sie sich Sorgen. Die Mayas haben vielleicht die ganze Zeit recht gehabt.

Welche Filme für die nächsten 40 Jahre prognostizieren