Es ist eine der nervigsten Gewohnheiten, aber es ist auch ziemlich mysteriös. Was verursacht eigentlich das Knacken von Knöcheln?
Forscher haben lange geglaubt, dass das Geräusch durch das Zusammenfallen von Blasen verursacht wurde, die sich im mit Flüssigkeit gefüllten Raum Ihrer Fingerknöchel bilden, berichtet Katie Langin von Science . Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab jedoch, dass dies nicht der Fall war. Stattdessen behaupteten die Forscher, dass das Geräusch wahrscheinlich auftrat, wenn eine Flüssigkeit in den Hohlraum strömte und sich die Blasen bildeten.
Neue Forschungen versetzen die Wissenschaftler nun wieder dorthin, wo sie begonnen haben. In einer kürzlich in Scientific Reports veröffentlichten Studie verwendeten die Forscher mathematische Formeln, um die Idee zu untermauern, dass das Zusammenfallen von Blasen in den Gelenken ein krampfhaftes Knallen hervorruft.
Als Helen Briggs für BBC News berichtet, beschloss der Naturwissenschaftsstudent Vineeth Chandran Suja, die Quelle des Geräusches zu untersuchen, als er im Unterricht seine Fingerknöchel knackte. Zusammen mit seinem Professor Abdul Barakat von der École Polytechnique stellte er eine Reihe von drei Gleichungen auf, um zu modellieren, was beim Knacken in den Fingerknöcheln vor sich geht.
Das mathematische Modell legt nahe, dass das Zusammenfallen von Blasen - nicht ihre Bildung - das Knistern verursacht. Sie müssen aber nicht unbedingt ganz zusammenbrechen. Wie Briggs berichtet, können winzige Blasen zurückbleiben.
Folgendes wissen wir über den Prozess: Die Knöchel sind mit Gelenkflüssigkeit gefüllt, die die Gelenke schmiert. Wenn die Knochen wie beim Knacken auseinandergezogen werden, führt ein plötzlicher Druckabfall in der Verbindung dazu, dass die in der Flüssigkeit gelösten Gase (hauptsächlich Kohlendioxid) Blasen bilden, erklärt Veronique Greenwood für die New York Times .
Chandran Suja, ein Doktorand an der Stanford University, sagt Briggs, dass ihre Arbeit nahe legt, dass Druckschwankungen in den Gelenken die Größe von Blasen schwanken lassen, und dies ist der Grund für den Klang, den wir alle so gut kennen.
Während die neue Studie die Debatte nicht vollständig regelt, schließt sie die Lücke zwischen den beiden vorherigen widersprüchlichen Theorien. Für die Studie von 2015 zeigten die Forscher, dass Blasen nach dem Cracken in der Flüssigkeit verblieben sind - ein Beweis, der die Theorie der Blasenbildung beim Cracken untermauert. Die neue Studie legt jedoch nahe, dass der Schall auch dann erzeugt werden kann, wenn die Blasen nur teilweise zusammenfallen, berichtet Briggs.
Aber es gibt noch einige Dinge, die wir nicht kennen. Die neue Forschung erklärt zum Beispiel nicht, was passiert, wenn sich die Blase bildet; es wird nur angenommen, dass die Bildung stattfindet. Ein nächster Schritt bei der Untersuchung von Knöchelrissen könnte darin bestehen, den gesamten Prozess von der Blasenbildung bis zum Zusammenbruch der Blasen zu modellieren.
Und was ist mit den Leuten, die sich nicht die Knöchel knacken können? Die Forscher haben auch eine Erklärung dafür. "Einige Leute können ihre Knöchel nicht knacken, weil der Abstand zwischen ihren Knöcheln zu groß ist, um dies zu erreichen", sagt Barakat Nicola Davis von The Guardian .
Wenn Sie also einer der wenigen sind, die Glück haben (oder Pech haben) und ein gutes Knistern hervorrufen können, können Sie den winzigen Blasen in Ihren Gelenken für diesen erschütternden Klang danken.