https://frosthead.com

Diese Korallenrestaurierungstechnik „elektrisiert“ ein balinesisches Dorf

Achten Sie beim Strandspaziergang in Pemuteran, einem winzigen Fischerdorf an der Nordwestküste Balis in Indonesien, darauf, dass Sie nicht über die Stromkabel stolpern, die sich in die türkisfarbenen Wellen schlängeln. Am anderen Ende dieser Kabel befinden sich Korallenriffe, die mit etwas Hilfe von Niederspannungsstrom gedeihen.

Verwandte Inhalte

  • Zwischen Bleichen und Booten kämpfen Floridas Korallenriffe ums Überleben

Diese elektrifizierten Riffe wachsen viel schneller, sagen Unterstützer. Der als Biorock bekannte Prozess könnte dazu beitragen, diese lebenswichtigen Lebensräume des Ozeans zu einem kritischen Zeitpunkt wiederherzustellen. Das durch den Klimawandel verursachte wärmende Wasser bedroht viele Korallenriffe der Welt, und nach dem jüngsten El Niño sind riesige Schwaden gebleicht.

Skeptiker bemerken, dass es nicht viel Forschung gibt, die Biorock mit anderen Wiederherstellungstechniken vergleicht. Sie sind sich jedoch einig, dass das, was mit den Menschen in Pemuteran passiert, genauso wichtig ist wie das, was mit den Korallen vor sich geht.

Dynamit- und Cyanidfischerei hatten die Riffe hier verwüstet. Ihre Wiederbelebung hätte nicht erfolgreich sein können, ohne eine Änderung der Einstellung und die Verpflichtung der Bevölkerung von Pemuteran, sie zu schützen.

Ein Bewohner von Pemuteran baut eine der Biorock-Riff-Restaurierungsstrukturen zusammen. Ein Bewohner von Pemuteran baut eine der Biorock-Riff-Restaurierungsstrukturen zusammen. (Rani Morrow-Wuigk)

In Pemuteran befindet sich das weltweit größte Biorock-Riff-Restaurierungsprojekt. Es begann im Jahr 2000, nachdem eine Welle zerstörerischer Fangmethoden die Riffe verwüstet, die Fischbestände zusammengebrochen und die aufkommende Tourismusindustrie ruiniert hatte. Ein lokaler Ladenbesitzer hörte von dem Prozess und lud die Erfinder ein, Tom Goreau und Wolf Hilbertz, es in der Bucht vor seinem Haus auszuprobieren.

Herman war einer der Arbeiter, die das erste Bauwerk bauten. (Wie viele Indonesier trägt er nur einen Namen.) Er war skeptisch.

"Wie (züchten wir) die Koralle selbst?", Fragte er sich. „Wir wissen, dass dies Gott oder der Natur gehört. Wie können wir es schaffen? "

Ein Korallenriff ist eine Ansammlung winziger Individuen, die Polypen genannt werden. Jeder Polyp legt beim Wachsen und Teilen eine Schicht Kalziumkarbonat unter sich ab und bildet so das Skelett des Riffs. Biorock erspart den Polypen die Mühe. Wenn unter Meerwasser elektrischer Strom durch Stahl fließt, bildet sich an der Oberfläche Calciumcarbonat. (Die Strömung ist schwach genug, um Polypen, Rifffische und Taucher nicht zu verletzen.)

Der Architekt Hilbertz patentierte das Biorock-Verfahren in den 1970er Jahren, um Unterwasserstrukturen zu bauen. Koralle wächst auf diesen Strukturen sehr gut. An Biorock gebundene Polypen nehmen die Energie auf, die sie für den Aufbau von Calciumcarbonat-Skeletten aufgewendet hätten, und wenden sie für das Wachstum oder die Abwehr von Krankheiten an.

Hilbertz 'Kollege Goreau ist Meeresforscher und hat Biorock als Korallenrestaurierungswerkzeug eingesetzt. Das Duo sagt, dass elektrifizierte Riffe zwei- bis sechsmal schneller wachsen als unbehandelte Riffe und hohe Temperaturen und andere Belastungen besser überstehen.

Herman glaubte nicht, dass es funktionieren würde. Aber er sagte, er sei „nur ein Arbeiter. Was auch immer der Chef sagt, ich tue es. “

Also kauften er und einige andere Einheimische einige schwere Kabel und ein Netzteil. Sie schweißten einen Bewehrungsstahl in einen Gitterrahmen und trugen ihn in die Bucht. Sie befestigten lebende Korallenstücke, die von anderen Riffen abgebrochen waren. Sie haben alles angeschlossen. Und sie warteten.

Innerhalb weniger Tage begannen Mineralien, die Metallstangen zu beschichten. Und die Koralle, die sie am Rahmen befestigten, begann zu wachsen.

"Ich war überrascht", sagt Herman. „Ich sagte, verdammt! Wir haben das gemacht! “

"Wir haben angefangen, uns darum zu kümmern, wie um einen Garten", fügt er hinzu. "Und wir haben angefangen, es zu lieben."

Jetzt gibt es mehr als 70 Biorock-Riffe in der Umgebung von Pemuteran, die 5 Morgen Meeresboden bedecken.

(Rani Morrow-Wuigk) (Rani Morrow-Wuigk) (Rani Morrow-Wuigk)

Experten sind jedoch in Bezug auf das Potenzial von Biorock vorsichtig. "Es scheint wirklich zu funktionieren", sagt Tom Moore, der die Korallenrestaurierungsarbeiten in der US-Karibik für die National Oceanic and Atmospheric Administration leitet.

Er fügt jedoch hinzu: "Was uns gefehlt hat und was die wissenschaftliche Gemeinschaft davon abgehalten hat, es zu akzeptieren, ist die unabhängige Validierung." Er merkt an, dass fast alle in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlichten Studien über Biorock von den Erfindern selbst verfasst wurden.

Und sehr wenig Forschung vergleicht Wachstumsraten oder langfristige Fitness von Biorock-Riffen mit denen, die durch andere Techniken wiederhergestellt wurden. Moores Gruppe hat sich auf die Restaurierung gefährdeter Hirschhorn- und Elchhornkorallen konzentriert. Ein Zweig, der von diesen Typen abgeschnitten wurde, wird seine eigenen Zweige anbauen, die selbst abgeschnitten und nachgewachsen werden können.

Er sagt, sie überlegten, ob sie es mit Biorock versuchen sollten, aber mit der exponentiellen Expansion taten sie Folgendes: „Wir haben viel schnelles Wachstum erreicht. Sie ein bisschen schneller zu züchten würde uns nicht helfen. “

Außerdem schränke die Notwendigkeit einer konstanten Stromversorgung das Potenzial von Biorock ein. Aber der Klimawandel bringt Korallenriffe in eine solche Notlage, dass Biorock genauer hinschauen könnte, sagt Moore.

Die zwei gefährdeten Korallen, an denen seine Gruppe arbeitet, sind nicht die einzigen zwei Korallen im [karibischen] System. Sie sind auch nicht die einzigen zwei Korallen, die unter dem Endangered Species Act aufgeführt sind. In den letzten zwei Jahren sind einige neue Korallen hinzugekommen. “Diese langsamer wachsenden Korallen sind schwerer zu vermehren.

„Wir suchen aktiv nach neuen Techniken“, fügt Moore hinzu. Das schließt Biorock ein. "Ich möchte sehr offen bleiben."

Aber eines ist er sich sicher. „Ungeachtet meiner Skepsis, ob Biorock besser ist als eine der anderen Techniken“, sagt er, „engagiert es die Gemeinde bei der Wiederherstellung. Es verändert Wertesätze. [Das ist] absolut kritisch. "

Yayasan Karang Lestari Pemuteran, die lokale gemeinnützige Organisation, die mit den Machern von Biorock zusammenarbeitet, legt ebenfalls großen Wert auf Umwelterziehung. Yayasan Karang Lestari Pemuteran, die lokale gemeinnützige Organisation, die mit den Machern von Biorock zusammenarbeitet, legt ebenfalls großen Wert auf Umwelterziehung. (Rani Morrow-Wuigk)

Pemuteran war eines der ärmsten Dörfer Balis. Viele sind für ihren Lebensunterhalt auf das Meer angewiesen. Das Klima ist zu trocken, um Reis anzubauen, die nationale Grundnahrungsmittel. Die Bewohner bauen stattdessen Mais an, aber „nur einmal im Jahr, weil wir nicht genug Wasser bekommen“, sagt Komang Astika, Tauchmanager im Biorock-Informationszentrum von Pemuteran, dessen Eltern Bauern sind. "Natürlich wird es nicht ausreichen", fügt er hinzu.

Chris Brown, ein Computeringenieur, kam 1992 im Altersteilzeitalter nach Pemuteran. Er plante, wie er es ausdrückte, seinen Nadelstreifenanzug gegen einen Neoprenanzug einzutauschen und Tauchlehrer zu werden.

In Pemuteran gab es damals nicht viel. Brown sagt, es gab ein paar gute Riffe vor der Küste, "aber auch eine Menge Zerstörung, mit Dynamitfischen und der Verwendung von Kaliumcyanid zum Sammeln von Aquarienfischen." Ein Spritzer Gift wird Fische betäuben. Aber es tötet noch viel mehr und schädigt den Lebensraum des Riffs nachhaltig.

Wenn er Fischer mit Dynamit oder Zyanid entdeckte, rief er die Polizei an. Aber das hat anfangs nicht so gut geklappt, sagt er.

„In jenen Tagen kam die Polizei und verhaftete die Menschen zögernd. Am nächsten Tag wurden sie freigelassen, weil die Dorfbewohner kamen und sagten:‚ Das ist meine Familie. Du musst sie freigeben, sonst werden wir [protestieren]. '"

Aber Brown hat Jahre damit verbracht, die Menschen in Pemuteran kennenzulernen. Mit der Zeit, sagt er, sind sie gewachsen, um ihm zu vertrauen. Er erinnert sich an einen entscheidenden Moment Mitte der neunziger Jahre. Die Fischerei brach zusammen, aber die örtlichen Fischer verstanden nicht warum. Brown saß mit einigen einheimischen Fischern am Strand und sah sich ein Unterwasservideo an, das Brown gerade gedreht hatte.

Eine Szene zeigte ein zerstörtes Riff. Es war „nur Korallenschutt und ein paar winzige Fische, die herumschwimmen.“ In der nächsten Szene „gibt es einige wirklich schöne Korallenriffe und viele Fische. Und ich denke: ‚Oh nein, sie werden rausgehen und die Gebiete mit guten Korallen angreifen, weil es dort gute Fische gibt. '“

Das ist nicht passiert.

„Einer der älteren Männer sagte tatsächlich:‚ Wenn es also keine Korallen gibt, gibt es keinen Fisch. Wenn es gute Korallen gibt, gibt es viele Fische. ' Ich sagte: "Ja." Und er sagte: "Also sollten wir die gute Koralle besser schützen, weil wir mehr Fisch brauchen."

„Dann dachte ich:‚ Diese Leute sind nicht dumm, wie viele Leute sagten. Sie sind nur anders erzogen. '"

Einheimische bildeten eine Küstenwache, um ihre Riffe zu schützen, nachdem sie den Zusammenhang zwischen gesunden Riffen und gesunden Fischen verstanden hatten. Einheimische bildeten eine Küstenwache, um ihre Riffe zu schützen, nachdem sie den Zusammenhang zwischen gesunden Riffen und gesunden Fischen verstanden hatten. (Rani Morrow-Wuigk)

Es dauerte nicht lange, bis die Bevölkerung von Pemuteran die Polizei zu zerstörerischen Fischern aufrief.

Aber manchmal nahm Brown immer noch die Hitze auf sich.

Als die Einheimischen einmal die Polizei von Zyanidfischern aus einem Nachbardorf anriefen, sagten Brown, die Leute aus diesem Dorf "kamen später mit einem großen Boot voller Leute aus dem anderen Dorf mit Messern und allem zurück und schrien:" Bakar, Bakar! " was bedeutet "brennen, brennen." Sie wollten meinen Tauchshop niederbrennen. “

Aber die Einheimischen verteidigten Brown. „Sie konfrontierten diese anderen [Fischer] und sagten:‚ Es war nicht der Ausländer, der die Polizei gerufen hat. Wir waren es, die Fischer aus diesem Dorf. Wir haben es satt, dass ihr reinkommt und die Riffe zerstört. '“

Zu diesem Zeitpunkt begann Yos Amerta, die lokale Besitzerin eines Tauchshops, mit den Erfindern von Biorock zusammenzuarbeiten. Der Turnaround war schnell, dramatisch und effektiv. Als die Koralle wuchs, erholten sich die Fischbestände. Und die elektrifizierten Riffe zogen neugierige Touristen aus der ganzen Welt an.

Eine Umfrage ergab, dass „vierzig Prozent der Touristen in Pemuteran nicht nur über die Bemühungen zur Wiederherstellung der Dorfkorallen informiert waren, sondern speziell in die Region kamen, um die verjüngten Riffe zu sehen“, so das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Die Restaurierungsarbeiten wurden 2012 unter anderem mit dem Äquatorpreis des UNDP ausgezeichnet.

Einheimische arbeiten als Tauchführer und Bootsfahrer, und die neuen Hotels und Restaurants bieten einen weiteren Markt für den Fang der Einheimischen.

"Nach und nach wächst die Wirtschaft", sagt Astika vom Biorock Center. "[Leute] können ein Motorrad kaufen, [Kinder] können zur Schule gehen. Jetzt haben einige Einheimische bereits Hotels."

Herman, der beim Bau des ersten Biorock-Gebäudes mitgewirkt hat, ist heute einer dieser örtlichen Hotelbesitzer. Er sagt, die wachsende Tourismusindustrie habe dazu beigetragen, die Einstellung der Menschen in Pemuteran zu verändern.

"Weil sie mit der Umwelt Geld verdienen, werden sie es lieben", sagt er.

Diese Korallenrestaurierungstechnik „elektrisiert“ ein balinesisches Dorf