Wie bringt man einen Roboter dazu, Suaheli zu sprechen? Vor dieser Herausforderung stand Michelle Edwards, die Dozentin des Smithsonian National Museum of African Art.
Pepper the Robot wurde von Softbank Robotics entwickelt und debütierte diese Woche im Museum sowie in fünf anderen Smithsonian-Museen und -Forschungszentren. Pepper wird den Besuchern helfen, besser zu verstehen, wie Kunst aus Südostafrika einen großen Einfluss auf die globale Kultur hatte. Anfang Mai wird eine neue Ausstellung mit dem Titel "Welt am Horizont: Suaheli-Kunst über dem Indischen Ozean" eröffnet. Pepper wird als High-Tech-Führer dabei sein.
Edwards, der das Pepper-Programm im Museum leitete und das Drehbuch des Roboters schrieb, sagt, dass die neue Ausstellung eine besonders gute Gelegenheit für Peppers Sprachunterricht darstellt, da der Schwerpunkt im Kunstwerk auf Suaheli selbst liegt.
"Viele der Kunstwerke, die die Leute sehen werden, haben Sprüche auf Suaheli - man sieht all diese netten kleinen Zitate, die in der Kunst verstreut sind und unterschiedliche Ideale vermitteln", sagt sie. "Pepper dort zu haben, um die Besucher wirklich auf die Worte zu konzentrieren, die sie hören, bringt die Menschen dazu, über Sprache und Kunst nachzudenken und diese Verbindung herzustellen."
Pepper zu trainieren war keine leichte Aufgabe. Edwards hat sich wochenlang mit Swahili-fähigen Kollegen beraten und Pepper durch viele Versuche mit phonetischer Rechtschreibung geführt. „Es dauert lange, den natürlichen Fluss der Sprache von Pepper zu optimieren - obwohl ich die Wörter auf Suaheli richtig geschrieben habe, hat sie sie [zuerst] nicht richtig gesagt“, sagt Edwards.
„Sprichwörter und Worte sind in der afrikanischen Kunst und im Kontext der Kultur so wichtig, dass es so wertvoll ist, dass Pepper diese Ideale verstärkt“, fügt Edwards hinzu. Sie erklärt, dass der südöstliche Teil Afrikas, in dem das Kunstwerk von „World on the Horizon“ entstanden ist, eine pulsierende, suahelisprachige Handelswirtschaft beheimatet, in der häufig geschriebene kulturelle Ideen durch den Handel mit Kunstgegenständen ausgetauscht werden. „Worte reisen durch diesen Austausch - es könnte alles sein, von einer Bucheröffnung mit Schriftstellen bis zu Amuletten mit traditionellen Sprüchen. Und Swahili war die Sprache der Händler. “
Doch bevor die Ausstellung eröffnet wird, lenkt Pepper die Aufmerksamkeit auf die sonst so ruhige Lobby des Museums. Eine Gruppe von Mittelschülern aus den Vororten von Maryland eilt zu Pepper, um an einer interaktiven Sitzung teilzunehmen. "Es ist eindeutig eine Hauptattraktion", sagt ihre Lehrerin Caroline Bosc.
Sie übersetzt den Swahili-Satz „ Mambo Poa Rafiki“ und bedeutet „alles ist gut“, der auf einem der Kunstwerke der Ausstellung zu sehen ist, und ihre Zuhörer wiederholen ihn aufgeregt. „Es scheint sehr gut gemacht zu sein. Die Art und Weise, wie sich die Finger bewegen und alles - es ist wie bei einem Menschen “, sagt Emilia Taulbee, eine Museumsbesucherin, als sie ihre Tochter in einen Kinderwagen schiebt.
Obwohl Pepper derzeit im Erdgeschoss neben dem Haupteingang des Museums untergebracht ist, wird sie nach der Eröffnung von "World on the Horizon" die Treppe hinuntergehen. Edwards hofft, dass das Museum mit der Zeit die Verwendung von Pfeffer in allen Exponaten ausweiten wird. Sie ist jedoch der Ansicht, dass diese neue Wanderausstellung, die vom Krannert Museum of Art in Illinois organisiert wird, ein wichtiger Ort ist, um dieses Tool zur Verbesserung des Lernens zu initiieren. Es verfügt über eine vielfältige Sammlung von über 130 Exponaten - darunter Gemälde, Fotografien, Kleidung, Manuskripte und zeremonielle Gegenstände.
„Ich glaube nicht, dass die Menschen den Einfluss des Afro-Indischen Ozeans kennen. In den USA konzentrieren wir uns die meiste Zeit auf die Afrika-nach-Amerika-Bewegung, und wir vergessen oft, dass es einen mehrfachen Austausch zwischen Afrika und dem Indischen Ozean gibt “, sagt Edwards. "Ich hoffe, dass [Pepper] die Leute dazu bringt, über den Inhalt - und den Kontinent - ein bisschen anders nachzudenken."
Im Smithsonian Castle lockt Pepper Besucher in die Commons. (Sarah Sulick / Smithsonian)Der Start des Pepper-Programms ist das Produkt der Partnerschaft von Smithsonian mit SoftBank, einem internationalen Technologiekonglomerat, das insgesamt rund 30 Roboter für den Vertrieb in der gesamten Institution gespendet hat. Insgesamt sollen die Roboter mit Dozenten und Kuratoren zusammenarbeiten, um den Besuchern zu helfen, die beste pädagogische Erfahrung aus ihrem Museumsbesuch zu machen.
Laut Rachel Goslins, der Direktorin des Smithsonian Arts and Industries Building, die das Pepper-Programm leitet, erfuhr die Institution bei einem Treffen im April letzten Jahres, bei dem Technologieunternehmen alle möglichen Produkte vorstellten, die dem Museum helfen könnten, erstmals von den Robotern. „Einige der anderen Technologien, wie die virtuelle und die erweiterte Realität, sind isolierend. Es geht darum, eine individuelle Erfahrung zu machen “, sagt Goslins. "Das, was ich an Pepper und solchen Robotern mochte, ist, dass sie physisch und unglaublich interaktiv sind und Gruppeninteraktionen und Anwesenheit fördern."
Goslins erklärt, dass die verschiedenen Smithsonian-Organisationen viele verschiedene Anwendungen für Pepper entwickelt haben, um den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, entgegenzutreten und ihre Verbindung zur Gemeinschaft zu vertiefen. Das Nationale Museum für afroamerikanische Geschichte und Kultur hatte zum Beispiel ein anhaltendes Problem damit, in seiner Bildungsgalerie im zweiten Stock genügend Besucher zu finden, aber durch Tests stellten sie fest, dass die Einführung von Pepper in die Galerie den doppelten Fußgängerverkehr mit sich bringt.
Im Hirshhorn Museum und im Skulpturengarten verwenden Dozenten Pepper, um das Eis mit den Besuchern zu brechen. Dabei stellen sie fest, dass die Besucher eher mit ihnen in Kontakt treten und ihnen Fragen stellen, wenn sie den Roboter als Präsentationshilfe verwenden. Das Smithsonian Environmental Research Center hat sich mit einer örtlichen MINT-Hochschule zusammengetan, um Schülern das Üben der Computerprogrammierung mit Pepper zu ermöglichen.
Angesichts des anfänglichen positiven Feedbacks und des darauffolgenden Angebots von Softbank, bis zu 100 weitere Roboter zu spenden, plant die Institution, das Programm im Juni auf andere Smithsonian-Gruppen auszudehnen.
"Museen werden in diesem technologischen Zeitalter immer wichtiger, aber ich denke auch, dass sie Schwierigkeiten haben, mit der einfachen Verlockung mitzuhalten, einfach alles auf Ihrem Handy abzurufen", sagt Goslins. "Egal, ob es sich um Pepper oder Augmented Reality handelt oder was auch immer die Museen tun, wir müssen einen Weg finden, die Technologien, die gesteigerte Stimulation und das vorausschauende Denken, das wir in der Welt um uns herum sehen, in unsere Gebäude zu integrieren."