Joseph A. Harriss, ein amerikanischer Schriftsteller mit Sitz in Paris, besuchte kürzlich den Louvre, um sich die übernatürlich lebende Florentinerin, die die Hauptattraktion des Museums ist, genauer anzusehen. Die Mona Lisa, das berühmteste Werk in der 40.000-jährigen Geschichte der bildenden Kunst, ist Teil unseres kollektiven Unterbewusstseins geworden. Als Kreuzung zwischen einem kulturellen Archetyp und einer Ikone des Kitsches hat das Gemälde mehr verrückte Reaktionen, esoterische Analysen, verworrene Verehrung, skandalöse Starts und krasse Kommerzialisierung hervorgerufen als jedes andere Kunstwerk.
Aus dieser Geschichte
[×] SCHLIESSEN
1911 gelang es einem Mann - ohne Plan, Fluchtweg oder Käufer -, die Mona Lisa aus dem Louvre zu stehlen. So hat er es gemacht.Video: Der Mann, der die Mona Lisa gestohlen hat
Harriss durchquert diese Landschaft mit einem Auge für Amüsantes und Arkanes, das Höhepunkte der Berühmtheit des Porträts verdeckt: Seine Reise über den Atlantik im Januar 1963, die von Präsident und Frau Kennedy in der National Gallery of Art begrüßt wurde; die Raserei, die es bei den Japanern auslöste, als es 1974 in Tokio ausgestellt wurde; und der Überfall, der die Welt erschütterte, als die Mona Lisa zwei Jahre lang verschwand.
Unterwegs beschäftigte die Mona Lisa Kritiker und Historiker von Hippolyte Taine über Kenneth Clark bis Sigmund Freud. In diesem Jahrhundert wurde die Madonna von Leonardo da Vinci zu einem Marketinginstrument, das auf Produkte wie Liköre, Bonbons und Socken angewendet wird. Am Ende fesselt sie uns weiter. Die Mona Lisa, sagt der Kunsthistoriker Roy McMullen, "reduziert die Venus von Milo und die Sixtinische Kapelle auf das Niveau lokaler Wunder."