Zemaryalai Tarzi führt in einem Safari-Anzug, einem Sonnenhut, Wanderschuhen und Lederhandschuhen von seinem Zelt zu einer rechteckigen Grube im Bamiyan-Tal im Norden Afghanistans. Über uns ragen gekerbte Sandsteinfelsen empor, die von künstlichen Grotten durchzogen sind. Zwei riesige Hohlräume im Abstand von etwa 800 Metern in der Felswand markieren die Stellen, an denen sich 1500 Jahre lang zwei riesige Buddha-Statuen befanden, die vor einem Jahrzehnt von den Taliban zerstört worden waren. Am Fuße der Klippe befindet sich das innere Heiligtum einer Stätte, die Tarzi als königliches Kloster bezeichnet. Es handelt sich um einen aufwendigen Komplex aus Korridoren, Esplanaden und Kammern, in denen heilige Gegenstände aufbewahrt wurden.
Aus dieser Geschichte
[×] SCHLIESSEN
Als Teil einer Fernsehsendung bereisten die Weltreisenden Hal und Halla Linker 1973 die afghanische Landschaft, Jahre bevor die Sowjets einmarschierten und die Taliban die Kontrolle über die buddhistische Stätte übernahmenVideo: Ein Besuch in den 1970er Jahren in Bamiyan
Verwandte Inhalte
- Ein Spaziergang durch Taxila
- Verloren gefunden
- Einsatz Afghanistan
"Wir schauen uns eine Kapelle an, die früher mit Wandgemälden bedeckt war", erzählt mir der 71-jährige Archäologe, der in die Grube späht. Die Herrscher des buddhistischen Königreichs, deren Religion in der Region entlang der Seidenstraße Fuß gefasst hatte, pilgerten jährlich hierher, um den Mönchen als Gegenleistung für ihren Segen Spenden anzubieten. Dann, im achten Jahrhundert, kam der Islam ins Tal und der Buddhismus begann zu schwinden. "Im dritten Viertel des neunten Jahrhunderts zerstörte ein muslimischer Eroberer alles - einschließlich des Klosters", sagt Tarzi. "Er hat Bamiyan den Coup de Grâce gegeben, aber er konnte die riesigen Buddhas nicht zerstören." Tarzi blickt auf die beiden leeren Nischen zu, die eine im Osten und die andere im Westen. "Dafür haben die Taliban gebraucht."
Die Buddhas von Bamiyan, die aus dem verformbaren Felsen der Klippe gehauen wurden, standen lange Zeit über diesem friedlichen Tal und waren durch ihre nahezu uneinnehmbare Lage zwischen den Bergen des Hindukusch im Norden und der Koh-i-Baba-Kette im Süden geschützt. Die monumentalen Figuren überlebten das Kommen des Islam, die Geißel des muslimischen Eroberers Yaqub ibn Layth Saffari, die Invasion und Vernichtung nahezu der gesamten Bamiyan-Bevölkerung durch mongolische Krieger, angeführt von Dschingis Khan im Jahr 1221, und die britisch-afghanischen Kriege des 19. Jahrhunderts. Aber sie konnten die Entwicklung moderner Waffen oder eines fanatischen Islam nicht überleben, der nach dem Krieg zwischen der Sowjetunion und den Mudschaheddin in den 1980er Jahren in Afghanistan an Bedeutung gewann: vor fast zehn Jahren, im März 2001, nachdem er von den Taliban angeprangert worden war Fanatiker als "falsche Idole", wurden die Statuen mit Sprengstoff und Raketenfeuer pulverisiert. Es war ein Akt, der weltweite Empörung hervorrief und als Symbol für sinnlose Entweihung und religiösen Extremismus andauerte.
Kunsthistoriker, Naturschützer und andere träumten von dem Moment an, als die Taliban Ende 2001 von der Macht verdrängt wurden, von der Wiederherstellung der Buddhas. Tarzi hat jedoch eine andere Idee. Irgendwo im Schatten der Nischen, glaubt er, liegt ein dritter Buddha - ein 1.000 Fuß langer liegender Koloss, der ungefähr zur gleichen Zeit wie die stehenden Riesen gebaut wurde. Sein Glaube basiert auf einer Beschreibung, die vor 1400 Jahren von einem chinesischen Mönch, Xuanzang, verfasst wurde, der das Königreich mehrere Wochen lang besuchte. Tarzi hat sieben Jahre damit verbracht, den Boden unter den Nischen nach der sagenumwobenen Statue abzusuchen. Er hat sieben Klöster aufgedeckt, Fragmente eines 62 Fuß langen liegenden Buddha und viele Töpferwaren und andere buddhistische Relikte.
Andere Gelehrte behaupten jedoch, der chinesische Mönch habe möglicherweise eine Felsformation mit der Skulptur verwechselt oder war verwirrt über die Position des Buddha. Selbst wenn der liegende Buddha einmal existierte, nehmen einige an, dass er vor Jahrhunderten in Staub zerfallen ist. "Der Nirvana Buddha" - so heißt er, weil der schlafende Buddha dargestellt wird, als er in den transzendenten Zustand des Nirvana eintreten wollte - "bleibt eines der größten Geheimnisse der Archäologie", sagt Kazuya Yamauchi, eine Archäologin vom Japan Center for International Cooperation in Conservation, der selbst danach gesucht hat. "Es ist der Traum der Archäologen, ihn zu finden."
Die Zeit könnte knapp werden. Seitdem die USA, die Koalition und die Kräfte der afghanischen Nordallianz die Taliban aus Afghanistan vertrieben haben, war das abgelegene Bamiyan - das von ethnischen Hazaras dominiert wurde, die sich dem von Paschtunen dominierten Taliban-Regime widersetzten und Massaker erlitten hatten - eine Oase der Ruhe. Aber im vergangenen August haben Aufständische, wahrscheinlich Taliban, einen neuseeländischen Soldaten in Nord-Bamiyan überfallen und getötet - der erste Mord an einem Soldaten in der Provinz seit Beginn des Krieges. "Wenn die Taliban anderswo in Afghanistan stärker werden, können sie aus verschiedenen Richtungen nach Bamiyan einreisen", sagt Habiba Sarabi, Gouverneur der Provinz Bamiyan und die einzige weibliche Provinzführerin des Landes. Bewohner von Bamiyan - sowie Archäologen und Naturschützer - haben in letzter Zeit die Befürchtung geäußert, dass die Taliban sie nur wieder in die Luft jagen würden, wenn sich neue, rekonstruierte Buddhas in den Nischen erheben würden.
Der Fotograf Alex Masi und ich verließen Kabul in der Morgendämmerung in einem Landkreuzer, um Tarzi bei seiner jährlichen siebenwöchigen Sommerausgrabung in Bamiyan zu besuchen ein UN-Konvoi nur Tage zuvor. Die ersten drei Stunden durch Paschtunen waren die riskantesten. Wir fuhren ohne anzuhalten, sanken in unseren Sitzen zusammen und hielten uns zurück, um nicht als Ausländer anerkannt zu werden. Nachdem wir uns durch ein fruchtbares Flusstal geschlichen hatten, das von gezackten Granit- und Basaltgipfeln gesäumt war, erreichten wir eine Hängebrücke, die den Beginn des Hazara-Territoriums markierte. "Die Sicherheitslage ist jetzt in Ordnung", sagte uns unser Fahrer. "Du kannst dich entspannen."
Bei der Eröffnung des Bamiyan-Tals kamen wir an einem Schlammfort und einer Asphaltstraße aus dem 19. Jahrhundert vorbei, die Teil eines 200-Millionen-Dollar-Netzwerks sind, das von der US-Regierung und der Asian Development Bank gebaut wird. Dann weitete sich das Tal und enthüllte eine Szene von atemberaubender Schönheit: goldene Weizenfelder, durchsetzt mit grünen Kartoffelplantagen und begrenzt von den schneebedeckten 18.000 Fuß hohen Gipfeln des Hindukuschs und den steilen Sandsteinfelsen im Norden. Schließlich kamen wir über eine Anhöhe und sahen uns zum ersten Mal die klaffenden Hohlräume an, in denen einst die riesigen Buddhas standen.
Die Aussicht war wahrscheinlich nicht viel anders als die, die Xuanzang, den Mönch, der 629 sein Zuhause in Ostchina verlassen hatte und der Seidenstraße nach Westen durch die Taklamakan-Wüste folgte und einige Jahre später in Bamiyan ankam. Xuanzang wurde in eine wohlhabende buddhistische Enklave aufgenommen, die seit rund 500 Jahren bestand. Dort, abgeschnitten von den Klippen, stand das größte Symbol des Königreichs: ein 180 Fuß hoher westlicher Buddha und sein kleineres 125 Fuß hohes östliches Gegenstück - beide vergoldet, mit Lapislazuli verziert und umgeben von farbenfrohen Fresken, die den Himmel darstellen. Die Statuen trugen Masken aus Holz und Ton, die im Mondlicht den Eindruck leuchtender Augen erweckten, vielleicht weil sie mit Rubinen eingebettet waren. Ihre Körper waren in Stuckgewänder gehüllt, wie sie die Soldaten Alexanders des Großen getragen hatten, die auf ihrem Marsch zum Khyber-Pass vor fast 1000 Jahren durch die Region gezogen waren. "[Ihre] goldenen Schattierungen funkeln auf jeder Seite, und [ihre] kostbaren Verzierungen blenden die Augen durch ihre Helligkeit", schrieb Xuanzang.
Tarzi, Mitglied eines Zweigs der afghanischen Königsfamilie, besuchte die Buddhas erstmals 1967 als Archäologiestudent. (Er erwarb einen Abschluss an der Universität Straßburg in Frankreich und wurde prominenter Kunsthistoriker und Archäologe in Kabul.) im nächsten Jahrzehnt kehrte er wiederholt nach Bamiyan zurück, um die Restaurierungsarbeiten zu überwachen; die Masken und einige der Stuckgewänder waren Jahrhunderte zuvor erodiert oder geplündert worden; Auch die Buddhas brachen zusammen.
"Ich habe jeden Quadratzentimeter von Bamiyan besucht", sagte er mir. In dieser Zeit sei er nach Xuanzangs Beschreibung von der Existenz eines dritten Buddha überzeugt worden. Der Mönch erwähnte neben dem königlichen Kloster, das sich in der Nähe des westlichen Buddhas befindet, ein zweites Kloster. Darin schrieb er: "Es gibt eine Figur von Buddha, die in einer schlafenden Position liegt, als er das Nirvana erreichte. Die Figur ist ungefähr 1.000 Fuß lang."
1978 ermordete ein von radikalen Marxisten angeführter Putsch den ersten Präsidenten Afghanistans. Tarzis Suche nach dem schlafenden Buddha wurde unterbrochen. Tarzi glaubte, sein Leben sei in Gefahr und floh aus dem Land. "Ich ging nach Paris und wurde ein Flüchtling", sagte er mir. Er arbeitete als Kellner in einem Restaurant in Straßburg, heiratete zweimal und hatte drei Kinder - die Töchter Nadia und Carole und den Sohn David. Tarzi begann mit dem Unterrichten von Archäologie und wurde ordentlicher Professor an der Universität von Straßburg.
Zurück in Bamiyan braute sich Ärger zusammen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die Provinz zu erobern, schlossen die Taliban-Truppen Verträge mit tadschikischen und Hazara-Militärführern ab und marschierten im September 1998 ungehindert ein. Viele Hazara flohen kurz vor der Besatzung. Mein Dolmetscher Ali Raza, ein 26-jähriger Hazara, der im Schatten des östlichen Buddha aufgewachsen ist und als Kind zwischen den riesigen Statuen gespielt hat, erinnert sich daran, dass sein Vater eines Nachmittags die Familie zusammengerufen hat. "Er sagte, 'Sie müssen Ihre Kleidung sammeln; wir müssen so schnell wie möglich umziehen, weil die Taliban angekommen sind. Wenn sie uns nicht töten, werden wir Glück haben.'" Sie sammelten ihre Maultiere und machten sich zu Fuß auf den Weg Wandern nach Süden über schneebedeckte Bergpässe in die benachbarte Provinz Maidan Wardak; Raza floh später in den Iran. Die Familie kehrte fünf Jahre lang nicht nach Hause zurück.
Im Februar 2001 verurteilten Al-Qaida-unterstützende Taliban-Radikale, die einen Machtkampf mit Gemäßigten gewonnen hatten, die Buddhas als "götzendienerisch" und "unislamisch" und gaben ihre Absicht bekannt, sie zu zerstören. Die letzten Bitten der Weltführer an Mullah Omar, den einsamen, einäugigen Anführer der Taliban, schlugen fehl. Während des nächsten Monats verwendeten die Taliban mit Hilfe arabischer Munitionsexperten Artilleriegeschosse und Sprengstoff, um beide Gestalten zu zerstören. Ein Hazara-Bauarbeiter, den ich Abdul nennen werde, den ich vor einer unfertigen Moschee in den Hügeln über Bamiyan getroffen habe, erzählte mir, dass die Taliban ihn und 30 andere Hazara angewiesen hatten, Plastiksprengstoff unter den Füßen des größeren Buddha auf den Boden zu legen. Es hat drei Wochen gedauert, bis die Statue gefallen ist, sagte Abdul. Dann "feierten die Taliban, indem sie neun Kühe schlachteten." Koichiro Matsuura, der Leiter der UNESCO, der UN-Kulturorganisation, erklärte, es sei "abscheulich, Zeuge der Kälte und der kalkulierten Zerstörung von Kulturgütern zu werden, die das Erbe der gesamten Menschheit waren". US-Außenminister Colin Powell hielt es für eine "Tragödie".
Tarzi war in Straßburg, als er die Nachricht hörte. "Ich habe es im Fernsehen gesehen und gesagt: 'Das ist nicht möglich. Bedauerlich '", sagte er.
Beim Mittagessen in dem Haus, das er jeden Sommer in Bamiyan mietet, berichtete er von der Kampagne, die er führte, um nach Afghanistan zurückzukehren, nachdem die US-Spezialeinheiten und die Nordallianz Osama bin Ladens Beschützer von der Macht verdrängt hatten. Mit Hilfe von Bekannten wie dem französischen Philosophen Bernard-Henri Lévy überredete Tarzi die französische Regierung im Jahr 2002, ihm eine finanzielle Unterstützung (zwischen 40.000 und 50.000 USD pro Jahr) für die Suche nach dem dritten Buddha zu gewähren. Er flog im Juli desselben Jahres nach Bamiyan und meldete sich bei einem heftig territorialen Kriegsherrn, der das Gebiet, mit dem er Ausgrabungen beginnen wollte, übernommen hatte. Tarzi wurde angewiesen, sofort zu gehen. "Es gab keine wirkliche Regierung und ich hatte nichts schriftlich. [Afghan] Präsident [Hamid] Karzai war sich der Mission nicht bewusst. Also ging ich zurück nach Frankreich." Im folgenden Jahr kehrte Tarzi nach Kabul zurück, wo Karzai ihn herzlich empfing und eine persönliche Garantie für die sichere Durchreise gab.
Eines Morgens schloss ich mich Tarzi in einem Zelt neben der Ausgrabungsstätte an. Wir gingen an einer Rinne entlang, in der gerade gegraben wurde. Bei seiner ersten Ausgrabung im Jahr 2003 erzählte er mir mit einem Hauch von Bravour: "Das Tal war voller Minen, aber ich hatte keine Angst. Ich sagte: 'Folgen Sie mir, und wenn ich explodiere, können Sie einen anderen Weg einschlagen . ' Und ich habe selbst viele Minen abgebaut, bevor die Minenteams hierher kamen. " Tarzi blieb vor einer zweiten Baugrube stehen und rief einem seiner Bagger zu, einem dünnen, bärtigen Hazara-Mann, der mit einem leichten Hinken ging. Der Mann, sagte Tarzi, hatte vor fünf Jahren beide Beine an eine Mine verloren. "Er wurde direkt über der Stelle gesprengt, wo wir jetzt stehen, neben dem riesigen Buddha", fügte er hinzu, als ich mich nervös bewegte. "Wir haben ihn mit Prothesen ausgestattet und er ging wieder an die Arbeit."
Der Archäologe und ich stiegen in einen Kleinbus und fuhren zu einer zweiten Ausgrabungsstätte direkt unterhalb der östlichen Nische, in der der kleinere Buddha stand. Er blieb vor den Ruinen einer Stupa oder Reliquienkammer aus dem siebten Jahrhundert stehen, einem Haufen Lehm und Gesteinsmassen. "Hier haben wir 2003 angefangen zu graben, weil die Stupa bereits freigelegt war", sagte Tarzi. "Es entsprach der Beschreibung von Xuanzang, östlich des königlichen Klosters." Ich dachte am Anfang, dass der Buddha hier unter den Weizenfeldern liegen würde. Also habe ich hier gegraben und viel Keramik, Skulpturen, aber keinen Buddha gefunden. "
Tarzi starrte jetzt bestürzt auf die Stupa. Die 1.400 Jahre alte Ruine war mit Socken, Hemden, Hosen und Unterwäsche bedeckt. Die Wäsche wurde von Familien in den nahe gelegenen Grotten zum Trocknen ausgelegt. "Bitte machen Sie ein Foto von der Wäschetrocknung auf meiner Stupa", sagte er zu einem der fünf Studenten der Universität Straßburg, die sich ihm für den Sommer angeschlossen hatten. Tarzi drehte sich zu der Klippe um und musterte den rauen Boden an der Basis. "Wenn der große Buddha existiert", sagte er, "ist er dort, am Fuße der großen Klippen."
Nicht jeder ist überzeugt. Um sicher zu sein, wird das Konto von Xuanzang weithin akzeptiert. "Er war bemerkenswert genau", sagt Nancy Dupree, eine amerikanische Expertin für afghanische Kunst und Kultur, die seit fünf Jahrzehnten in Kabul lebt. "Die Tatsache, dass er es erwähnt hat, bedeutet, dass dort etwas gewesen sein muss." Kosaku Maeda, Professor für Archäologie im Ruhestand in Tokio und einer der weltweit führenden Experten für das Bamiyan-Tal, stimmt zu, dass der Mönch wahrscheinlich einen schlafenden Buddha gesehen hat. Aber Maeda glaubt, dass die Figur, die wahrscheinlich aus Ton bestand, vor Jahrhunderten zu Staub zerfallen wäre. "Wenn Sie an einen 1.000 Fuß langen liegenden Buddha denken, dann wären dafür 100 bis 130 Fuß Höhe erforderlich", sagte er. "Du solltest so einen Hügel sehen. Aber da ist nichts." Kazuya Yamauchi, die japanische Archäologin, glaubt, dass Xuanzangs Beschreibung des Ortes der Figur nicht eindeutig ist. Er behauptet, es liegt in einem anderen Teil des Tals, Shari-i-Gholghola oder der "Stadt der Schreie", wo der mongolische Eroberer Dschingis Khan Tausende von Einwohnern massakrierte.
Kurz nach meinem Ausflug mit Tarzi stieg ich mit Bert Praxenthaler, einem Münchner Kunsthistoriker und Bildhauer des Internationalen Rates für Denkmäler und Stätten, einer Nichtregierungsorganisation, die von der UNESCO finanziert wurde, um an Land zu gehen, auf ein klappriges Metallgerüst in der östlichen Nische die Nischenwände hinauf, die von den Taliban-Explosionen schwer beschädigt wurden. Bei einem seiner ersten Besuche hier vor einigen Jahren, erinnert sich Praxenthaler, sei er in der Nische herumgeeilt, als er merkte, dass sie bald einbrechen würde. "Es ist nur Schlamm und Kieselsteine, die über Millionen von Jahren zusammengebacken wurden", sagte er. "Es fehlt ein natürlicher Zement, daher ist der Stein ziemlich schwach. Ein leichtes Erdbeben hätte alles zerstört." Praxenthaler und sein Team pumpten 20 Tonnen Mörtel in Risse und Spalten in der Nische und bohrten dann Dutzende langer Stahlstangen in die Wände, um sie zu stützen. "Sie sind jetzt stabil", sagte er. Er wies auf ein paar schwache Flecken an der rauen Wand und fügte hinzu: "Man kann Spuren der Finger buddhistischer Arbeiter von vor 1500 Jahren sehen." Praxenthalers Arbeit führte ihn zu einigen zufälligen Entdeckungen, darunter eine winzige Stofftasche - "mit einem Seil verschlossen und mit zwei Stempeln versiegelt" -, die zum Zeitpunkt des Baus in einem Spalt hinter dem riesigen Buddha verborgen war. "Wir haben es noch nicht geöffnet", sagte er mir. "Wir glauben, dass sich darin ein buddhistisches Relikt befindet." (Praxenthaler organisiert ein Forschungsprojekt, das die mutmaßlich fragilen Inhalte untersucht.)
Die Erhaltung der Nischen - die Arbeiten an der westlichen sollen bald beginnen - sei der erste Schritt, sagte Praxenthaler, in dem viele hoffen, die zerstörten Statuen wieder herzustellen. In den letzten zehn Jahren haben Naturschützer, Künstler und andere viele Vorschläge unterbreitet, angefangen beim Bau konkreter Repliken bis hin zum Verlassen der Nischen. Der in Kalifornien lebende japanische Künstler Hiro Yamagata schlug vor, Laserbilder der Buddhas auf die Klippen zu projizieren - eine Idee, die später als zu kostspielig und unpraktisch aufgegeben wurde.
Praxenthaler seinerseits unterstützt eine als Anastylose bekannte Methode, bei der noch erhaltene Stücke der Buddhas mit modernen Materialien kombiniert werden. "Es wäre ein fragmentierter Buddha mit Lücken und Löchern, und später könnten sie die Lücken auf geeignete Weise ausfüllen", sagte er. Dieser Ansatz wurde von Gouverneur Sarabi sowie von Archäologen und Kunstkonservatoren unterstützt, ist jedoch möglicherweise nicht realisierbar: Die meisten ursprünglichen Buddhas wurden pulverisiert, sodass nur wenige erkennbare Fragmente zurückblieben. Darüber hinaus halten es nur wenige afghanische Beamte für politisch sinnvoll, angesichts des islamischen Eifers und der fremdenfeindlichen Stimmung eines Großteils des Landes, insbesondere der Paschtunen, ein Projekt zu unterstützen, das die buddhistische Vergangenheit des Landes feiert. "Erhaltung ist in Ordnung, aber im Moment sind sie kritisch, was nach Wiederaufbau des Buddha riecht", sagte Praxenthaler. Andere, darunter Tarzi, glauben, dass die Nischen leer bleiben sollten. Neue Buddhas, sagt Nancy Dupree, würden Bamiyan in einen "Vergnügungspark verwandeln, und es wäre eine Entweihung für die Künstler, die die Originale geschaffen haben. Die leeren Nischen haben eine ganz eigene Schärfe." Tarzi stimmt zu. "Verlassen Sie die beiden Buddha-Nischen als zwei Seiten der Geschichte", sagte er, "damit zukünftige Generationen wissen, dass in einem bestimmten Moment die Torheit über die Vernunft in Afghanistan triumphiert hat."
Die Finanzierung, die Tarzi derzeit von der französischen Regierung erhält, ermöglicht es ihm und seinen Studenten, jeden Juli von Straßburg nach Bamiyan zu fliegen, die Miete für sein Haus zu bezahlen und Wachen und ein Grabteam zu beschäftigen. Er habe keinen Druck gehabt, seine Suche zu beschleunigen, aber je länger die Arbeit andauere, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit, dass seine Wohltäter keine Geduld mehr hätten. "Ich habe Skulpturen entdeckt, ich habe die Stupa entdeckt, ich habe die Klöster entdeckt, ich habe ein Panorama der Bamiyan-Zivilisation vom ersten Jahrhundert bis zur Ankunft von Dschingis Khan entwickelt", sagt er. "Die wissenschaftlichen Ergebnisse waren gut."
Tarzi wird auch weiterhin von afghanischen Beamten und vielen seiner Kollegen unterstützt. "Tarzi ist ein gut ausgebildeter, erfahrener afghanischer Archäologe, und wir brauchen so viele wie möglich", sagte Brendan Cassar, der in Kabul ansässige Kulturspezialist der UNESCO, der Bamiyan 2003 zum Weltkulturerbe erklärte. Nancy Dupree sagte mir, dass Tarzi "den Afghanen etwas zurückgeben möchte, um ihr Vertrauen und ihren Glauben an ihr Erbe zu stärken. Es ist für ihn mehr als Archäologie." Aber sein letztes Ziel, fürchtet sie, könnte niemals verwirklicht werden. "Was er getan hat, ist nicht beschnuppert zu werden, er hat dort Dinge gefunden, aber ob er den liegenden Buddha finden wird, bezweifle ich wirklich."
Nach sieben Jahren der Suche hat sogar Tarzi begonnen, seine Einsätze abzusichern. "Ich habe immer noch Hoffnung", sagte er mir, als wir durch bewässerte Kartoffelfelder am Rande seiner östlichen Ausgrabungen gingen. "Aber ich werde älter - und schwächer. Noch drei Jahre, dann bin ich fertig."
Joshua Hammer berichtet von seiner Basis in Berlin. Der Fotograf Alex Masi bereist im Auftrag von London aus die Welt.
Zemaryalai Tarzi, der im vergangenen August in Bamiyan war, hofft, einen dritten Buddha im Tal entdecken zu können. Er leitet auch eine Grabung in einem buddhistischen Komplex aus dem dritten Jahrhundert, den er das königliche Kloster nennt. (Alex Masi) Eine Felswandhöhle ist alles, was von einer der beiden Buddha-Skulpturen aus dem 6. Jahrhundert übrig geblieben ist, erhabene Ausdrücke von Bamiyans altem Königreich. Mittelalterliche Eroberer konnten die Gestalten nicht zerstören, sagt der Archäologe Tarzi, "dazu brauchten die Taliban." (Alex Masi) Arbeiter an der archäologischen Stätte im Tal. (Alex Masi) Der Archäologe Zemaryalai Tarzi lebte im französischen Exil, als er von der Zerstörung der beiden kolossalen Buddhas im Jahr 2001 erfuhr. Hier ist die intakte Western-Nischenfigur von 1997 zu sehen. (Muzammil Pasha / Reuters / Corbis) Der leere Hohlraum, wie er heute erscheint. (Alex Masi) Bamiyan Klippen enthalten Artefakte sowie Überreste der buddhistischen Kunst wie dekorative Grottenmalereien. (Alex Masi) Ein Gerüst stützt den Hohlraum ab, in dem der östliche Buddha stand. (Alex Masi) Ein Denkmalpfleger stabilisiert eine Höhlenwand. (Alex Masi) Die Überreste der Füße des Buddha in der westlichen Nische. In den Nischen, sagt ein Naturschützer, "sieht man Fingerabdrücke buddhistischer Arbeiter von vor 1500 Jahren." (Alex Masi) Obwohl das Tal seit der Vertreibung der Taliban im Jahr 2001 stabil ist, ist die Zukunft ungewiss. "Wenn die Taliban stärker werden ... könnten sie Bamiyan betreten", sagt der Provinzgouverneur Habiba Sarabi. (Alex Masi) Ein Dorfbewohner erntet Weizen auf einem der Felder neben der archäologischen Stätte von Bamiyan. (Alex Masi) Eine afghanische Frau geht durch ein Feld mit blühenden Blumen in Bamiyan. (Alex Masi) Afghanen in der Nähe ihrer Häuser in einem Felsendorf in der Nähe der archäologischen Stätte von Bamiyan. (Alex Masi) Nach der russischen Invasion in Afghanistan blieben in Bamiyan alte, unbrauchbare Panzer zurück. Die Tanks stehen jetzt auf einem Feld, auf dem Kartoffeln angebaut werden. (Alex Masi) In einem felsigen Dorf in der Nähe der archäologischen Stätte von Bamiyan errichten Afghanen eine kleine Moschee. (Alex Masi) Die Buddhas von Bamiyan, die aus dem verformbaren Felsen der Klippe gehauen wurden, standen lange Zeit über diesem friedlichen Tal und waren durch ihre nahezu uneinnehmbare Lage zwischen den Bergen des Hindukusch im Norden und der Koh-i-Baba-Kette im Süden geschützt. (Guilbert Gates)