
Liebenswert und All-American Image Credit: Kevin über Flickr
Die Ankunft der Europäer in Amerika führte zu dramatischen und oft verheerenden Veränderungen in den einheimischen Gesellschaften, der Tierwelt und der Landschaft. Jetzt haben Wissenschaftler entdeckt, dass es vielen in Amerika heimischen Hundearten gelungen ist, bis heute zu überleben, ohne von der europäischen Hundepopulation überwältigt zu werden.
Früher glaubten die Forscher, dass die Hundepopulation in Amerika durch europäische Rassen ausgelöscht worden war, aber schwedische Forscher gaben kürzlich bekannt, dass viele einheimische Hundearten bis heute überleben. Und wie die indigenen Völker Amerikas können ihre Wurzeln bis nach Asien zurückverfolgt werden. Von LiveScience:
Um den Wurzeln amerikanischer Hunde auf die Spur zu kommen, sammelten Savolainen und seine Kollegen Wangenabstriche von 347 reinrassigen Hunden des Zwingerclubs aus Amerika. Diese Stichprobe umfasste Alaskan Malamutes, Chihuahua, peruanische haarlose Hunde und verschiedene amerikanische Rassen. Anschließend verglichen sie diese DNA mit 1.872 Proben von Hunden aus Asien, Europa und Afrika. Sie testeten auch 19 Streuner aus den Karolinen sowie einige andere frei lebende Hunderassen aus Südamerika.
Die meisten amerikanischen Hunde stammten aus Asien, wobei nur 30 Prozent ihrer Vorfahren aus Europa stammten. Das deutet darauf hin, dass ihre Vorfahren in einer der Migrationswellen über die Beringstraße nach Amerika gekommen sind.
Diese rein amerikanischen Eckzähne umfassen eine Vielzahl von Rassen, einschließlich Schlittenhunden wie dem Malamute und den haarlosen peruanischen Hunden.
In der Pressemitteilung sagte der Genetiker Peter Savolainen: „Es war besonders aufregend festzustellen, dass die mexikanische Rasse Chihuahua einen einzigartigen DNA-Typ mit mexikanischen präkolumbianischen Proben gemeinsam hatte. Dies ist ein schlüssiger Beweis für die mexikanische Abstammung der Chihuahua.“
Mehr von Smithsonian.com:
Spitzenhunde
Menschen können die Gesichtsausdrücke von Hunden genau lesen
Den ersten Hunden Amerikas auf der Spur