Mars hat möglicherweise ein feindliches, staubiges Äußeres, das in gefährliche Strahlung getaucht ist, aber eine neue Studie legt nahe, dass es möglich ist, dass Leben unter dieser unwirtlichen Kruste existiert. In bestimmten Teilen der Erde könnten Salzwassertaschen mit ausreichend gelöstem Sauerstoff vorhanden sein, um das Leben zu unterstützen. Dies geht aus einem neuen Artikel hervor, der in der Zeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde .
Forscher dachten, Organismen, die Sauerstoff benötigen, könnten auf dem Mars nicht überleben, da die Atmosphäre so dünn ist. Darüber hinaus wurde Wasser auf dem Roten Planeten nur in Form von Eis oder hydratisierten Mineralien bestätigt. Bisher war die Möglichkeit von salzigen, sauerstoffreichen Pfützen unter der Oberfläche nicht berücksichtigt worden.
Anhand ausgefeilter Computermodelle stellte das Team jedoch fest, dass solche Pfützen existieren und möglicherweise Mikroben tragen können. Die Pole des Planeten - wo die Temperatur niedriger und der Druck höher ist und dem Wasser mehr Sauerstoff hinzugefügt wird - sind der wahrscheinlichste Ort, um nach tatsächlichen Lebensnachweisen zu suchen. Im besten Fall könnten die Pfützen sogar genug Sauerstoff haben, um komplexere Organismen wie Schwämme zu unterstützen.
"Wenn es auf dem Mars Solen gibt, muss der Sauerstoff diese infiltrieren", sagt Co-Autor Woody Fischer, Geobiologe bei Caltech, in einer Pressemitteilung. "Der Sauerstoff würde es überall schaffen."
Maya Wei-Haas von National Geographic berichtet, dass die Forscher die Modelle viele Male ausführten. Selbst im schlimmsten Fall befand sich noch genügend Sauerstoff im Wasser, um die Entwicklung von Bakterienleben zu ermöglichen.
"Wir waren absolut verblüfft", sagt die Hauptautorin Vlada Stamenković vom Jet Propulsion Laboratory der NASA. "Ich ging zurück, um alles wie fünf verschiedene Male neu zu berechnen, um sicherzustellen, dass es eine echte Sache ist."
Mike Wall von Space.com berichtet, dass der Mars eine lange, komplizierte Geschichte mit Wasser und Sauerstoff hat. Aufgrund der landschaftlichen Gegebenheiten wird angenommen, dass der Mars vor Milliarden von Jahren mit Ozeanen aus flüssigem Wasser bedeckt war. Das kürzlich entdeckte Vorkommen von Manganoxid auf der Marsoberfläche lässt darauf schließen, dass der Planet in der fernen Vergangenheit nicht nur nass war, sondern auch reichlich Sauerstoff in seiner Atmosphäre hatte. Tatsächlich deutet die frühe Geschichte des Mars darauf hin, dass er der Erde sehr ähnlich war.
Es wird jedoch angenommen, dass vor ungefähr 4 Milliarden Jahren eine Reihe von Sonneneruptionen den größten Teil der Marsatmosphäre zerstörte und sie auf ungefähr ein Prozent der Erddichte reduzierte. Ohne diesen Schutz verdunstete das Wasser, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass das Wasser immer noch in Grundwasserleitern und unterirdischen Becken vergraben ist.
Es ist möglich, dass sich etwas Restwasser unter der Oberfläche mit natürlich vorkommenden Salzen vermischt hat, um Salzlösung zu erzeugen. Es ist auch möglich, dass die winzige Menge an Sauerstoff in der Marsatmosphäre immer noch ausreicht, um das Leben zu unterstützen.
"Es gibt so viele abiotische Wege, kleine, aber ausreichende Mengen an Sauerstoff zu erzeugen, die dann bei kälteren Temperaturen effektiv absorbiert werden können und möglicherweise die Evolution auf eine andere Weise auslösen als auf der Erde", sagt Stamenković gegenüber Wall bei Space.com. "Das ist alles hypothetisch, aber es lohnt sich, es zu erkunden."
Die Studie ist jedoch nur ein Modell, und derzeit gibt es keinen schlüssigen Beweis dafür, dass diese Salzwasserpfützen - oder flüssiges Wasser, geschweige denn Leben jeglicher Art - auf dem Mars existieren. In der Pressemitteilung sagt Stamenkovic, dass der nächste Schritt in der Studie darin besteht, einige dieser hypothetischen Solen herzustellen und zu testen, ob Mikroben tatsächlich in ihnen leben können. Und der Schritt danach ist die Suche nach diesen salzigen Stauseen auf dem Mars.
"Es ist wahrscheinlich, dass Brines in der Nähe der Marsoberfläche gefunden werden, aber ich denke, wir hatten noch nicht wirklich die richtigen Instrumente, um diese Fragen wirklich zu beantworten", sagt Stamenković gegenüber Nicholas Gerbis vom Radiosender KJZZ. Er und sein Team entwickeln einen Sensor namens TH2OR, mit dem nach Wasser gesucht werden kann, ohne in die Marsoberfläche einzudringen oder diese zu stören.