https://frosthead.com

Der Sarg des Dichters Samuel Taylor Coleridge im ehemaligen Weinkeller wiederentdeckt

Samuel Taylor Coleridge ist am bekanntesten für das "Rime of the Ancient Mariner", ein Trottel eines Gedichts, das Geister, Zombies und natürlich einen verrottenden Albatros enthält. Wie sich herausstellt, haben Coleridges Überreste seit dem Tod des englischen Dichters im Jahr 1834 ihre eigene Reise durch die Unterwelt unternommen. Maev Kennedy vom The Guardian berichtet, dass der Ort von Coleridges Sarg sowie die Ruhestätte seiner Frau, seiner Tochter, seines Schwiegersohns und seines Enkels endlich genau bestimmt wurden - in einem von Trümmern übersäten ehemaligen Weinkeller, nicht weniger. Jetzt ist geplant, eine Krypta für einen bedeutenden Dichter zu schaffen .

Laut einer Pressemitteilung wurde der Dichter ursprünglich in der Krypta der Highgate School Chapel im Norden Londons beigesetzt. Verwitterung und ein Umbau der Kapelle machten die Krypta und damit die fünf darin gelagerten Särge letztendlich unsicher. So wurden 1961 die Bleisärge von Coleridge und seiner Familie von der Kapelle in die nahe gelegene Krypta der St.-Michael-Kirche gebracht. Es gab eine große Zeremonie, an der der Bischof von London, Familienmitglieder von Coleridge und sogar der englische Poet Laureate teilnahmen.

Im Laufe der letzten rund 50 Jahre wurde es jedoch unscharf, wo genau die Leichen platziert worden waren. Einige Leute sagten, sie befänden sich unter einer Plakette zu Ehren von Coleridge. Einige sagten, sie hätten sich in der äußersten Ecke der Kirche ausgeruht. Schließlich beschlossen der Kirchenverwalter Drew Clode und der Aufseher Alan West, Ermittlungen einzuleiten. „Die Erinnerungen verdunkelten sich und es bestand Unsicherheit darüber, wo die Grablegung stattfand. Einige dachten, es liege unter der Schrift in der Kirche “, erzählt Clode der Lokalzeitung Ham & High . "Wir haben uns in einem riesigen Gebiet umgesehen und nur den Stein oben im Gang als Hinweis genommen, durch den wir uns schließlich durchgearbeitet haben und das gefunden haben, wonach wir gesucht haben."

Die fünf Bleisärge waren durch Lüftungsschlitze zu sehen, die in dem ehemaligen Weinkeller eines 1696 erbauten Ashhurst-Hauses angebracht waren, das sich an der Stelle befand, bevor die Kirche in den frühen 1830er Jahren gebaut wurde. „Sie waren staubbedeckt und kaum von den Trümmern zu unterscheiden. Sie waren durch das Gitter einer Lüftungsöffnung kaum sichtbar “, sagt Clode. „Ich war schon immer ein Fan von Coleridge und weder der Weinkeller noch die Grabstätte selbst oder die Krypta sind für die Überreste dieses großen Dichters und seiner Familie geeignet.“

Obwohl Coleridge bekanntermaßen Probleme mit Alkohol hat und von Opium abhängig ist, sagt Coleridges Ur-Ur-Ur-Enkel Richard Coleridge, ein Polizeibeamter, dass er der Meinung ist, dass ein mit Trümmern gefüllter Weinkeller nicht der richtige Ort für seine Verwandten ist . "Es wurde gesagt, dass Sie es als angemessen ansehen könnten, aber es ist nicht in einem sehr geeigneten Zustand für ihn, und die Familie würde die Pläne zur Verbesserung unterstützen", sagt er.

Jetzt hofft die Kirche, die Krypta restaurieren und der Familie Coleridge eine passendere letzte Begräbnisstätte geben zu können. Vikar Kunle Ayodeji sagt Kennedy, dass die Pfarrgemeinde die Krypta aufräumen und einen Versammlungsraum unter der Kirche schaffen möchte. Während die Öffentlichkeit nicht in der Lage wäre, die tatsächlichen Särge zu sehen, möchten sie eine Inschrift an der Wand der Krypta anbringen, die literarische Pilger besuchen könnten.

Zu diesem Zweck, berichtet Ham & High, startet die Gemeinde eine Spendenaktion am 2. Juni, dem Coleridge Day. Die Kirche wird einen besonderen Gottesdienst für die Familie Coleridge abhalten, einschließlich einer Aufführung des Highgate School Choirs und Rezitationen einiger Werke der Dichter. Zwei Coleridge-Gelehrte werden auch über die spirituellen Überzeugungen des Dichters und seine Zeit in Highgate referieren.

Coleridges Aufenthalt dort war nicht besonders glücklich. Seine Opiumsucht und Depression hatten ihn schwer belastet, was zu einer Trennung von seiner Frau, dem Verlust der Motivation zum Schreiben und einem schlechten Ruf bei seinen Freunden geführt hatte. Im Jahr 1816 zog er mit einem Arzt nach Highgate, dessen Haus die St.-Michael-Kirche überblickte, in der Hoffnung, seine Sucht zu heilen. Aber anstatt wie erwartet ein paar Wochen zu bleiben, lebte Coleridge dort 18 Jahre und starb schließlich an Herz- und Lungenleiden.

Der Sarg des Dichters Samuel Taylor Coleridge im ehemaligen Weinkeller wiederentdeckt