Unser aufblasbares Zodiac-Boot schlängelt sich durch eine labyrinthartige Mündung vor der Küste von British Columbia. Nebel hängt in der Luft. Das glasige Wasser spiegelt die schneebedeckten Berge wider, die 600 Meter in den Himmel ragen. Die alte Hemlocktanne, die Sitka-Fichte und die Zeder erklimmen die schroffen Hänge und wachsen so dick und dicht wie das Fell auf dem Rücken eines Grizzlybären.
"Hey Kumpel, alles in Ordnung", sagt Tom McPherson, unser Skipper und Guide, sanft, als wir neben einem 300-Pfund-Bären mit einer frischen Krallenspur an einer Flanke ziehen.
Der blonde Bruin dreht uns den Rücken zu. Er ist bauchtief in Gezeitenseggen - eine proteinreiche Pflanze, die Küstengraubären monatelang fressen, nachdem sie im April aus ihren Höhlen aufgetaucht sind. Er zerreißt die Grüns und wischt sie mit einer schweren Pfote.
Ich bin mit einer Handvoll Touristen und Fotografen in der Nähe der alaskischen Grenze im Khutzeymateen Provincial Park, auch bekannt als das K'tzim-a-deen Grizzly Sanctuary. Die Zuflucht wird gemeinsam von BC Parks, den Tsimshian First Nations und dem Gitsi'is-Stamm verwaltet, dessen traditionelles Territorium den Park umfasst. Wir sind gestern mit einem Wasserflugzeug eingeflogen und auf einem Gletscherfjord gelandet. Unser Basislager: Ocean Light II, ein 23 Meter langes Segelboot mit Ketch-Takelage, das von einem der wenigen Ausrüster betrieben wird, die im Mai und Juni die Lizenz zur Einfahrt in die Flussmündung erhalten haben.
























Im Heiligtum leben rund 50 Grizzlys. Im Moment springen drei von ihnen durch den Sumpf, und das Wasser schwappt um ihr dickes, braunes Fell. "Sie sind wahrscheinlich Geschwister", sagt McPherson und schätzt, dass sie ungefähr 3 Jahre alt sind - das Alter, in dem Mütter die Jungen verlassen, um sich selbst zu versorgen. Zwei von ihnen spielen Kampf, sperren die Kiefer und kneifen sich gegenseitig am Hals - üben für den erbitterten Kampf, der erwachsene Hierarchien etabliert. Nach ein paar Minuten weiden sie weiter.
Es braucht eine Landschaft, um diese weitreichenden Allesfresser zu ernähren. Im Heiligtum können sie sich über 170 Quadratmeilen frei bewegen. Im Frühjahr graben sie nach Stinktierkohlwurzeln, kratzen den Boden ab und setzen Nährstoffe frei, die die Pflanzenproduktivität steigern. Im Sommer essen sie reife Beeren und Holzäpfel und streuen Samen in ihren Kot, was zu neuem Wachstum führt. Frühherbst bringt die Pre-Winterschlaf pièce de résistance : Lachs. Die Bären tragen ihren Fang an die Küste, wo die Kadaver andere Säugetiere und Vögel füttern und die Bäume düngen.
„Wenn Sie ein großes Stück Wildnis beiseite legen, das ausreicht, um viele Grizzlybären zu beherbergen“, sagt Rachel Forbes, Geschäftsführerin der Grizzly Bear Foundation in Vancouver, „dann unterstützen Sie auch Wölfe, Pumas, Huftiere und alles das geht von dort runter, einschließlich der Flora. “In der Tat strotzt das Heiligtum vor Leben. Hafenrobben tauchen an der Oberfläche der Bucht auf und verfolgen uns mit ihren Augen. Adler schweben über dem Urwald. Lachsschwärme flackern wie Quecksilber und bereiten sich auf die Reise aufs Meer vor. Gestern haben wir drei Bigg-Orcas gesehen, und heute Morgen haben wir Verstecken mit einem jugendlichen Buckel gespielt. Im Tal leben Bergziegen, Nerze, Vielfraße, Wölfe und andere Tiere, darunter über 100 Vogelarten.
Eingebettet in die Welt der Grizzlies beobachten wir, wie sich ihre privaten Dramen entfalten. Prahlerisch dominierende Männer gehen Uferwege; Wachsame Mütter schnuppern, gefolgt von Jungen. Zwei verliebte Bären erklimmen eine Felswand und kritzeln an einem Wasserfall; Ein Einzelgänger liegt verdeckt am Strand, ein Stapel leerer Muscheln wie zerknitterte Bierdosen neben ihm.
An unserem ersten Tag sahen wir 19 Grizzlys, von denen die meisten an menschliche Besucher gewöhnt waren und unserer Anwesenheit gleichgültig gegenüberstanden. "Wir sind zahlenmäßig unterlegen!", Scherzte jemand und alle lachten. Aber anderswo in Nordamerika ist der Homo sapiens viel zahlreicher als Ursus arctos horribilis - und wir sind bei weitem nicht so entgegenkommend wie sie.




**********
Grizzlybären vermehren sich langsamer als viele andere Waldtiere, und Jungen werden manchmal von erwachsenen Männern gefressen. Während ich auf dem Boot war, wirbelten Gerüchte über den berüchtigten „Mr. P “- ein massiver, aggressiver Mann, der mehrere Jungen getötet hatte.
Dennoch ist es die menschliche Aktivität, die sie am meisten bedroht. Im 19. Jahrhundert durchstreiften Grizzlybären das westliche Festland der USA und den Süden Mexikos, doch Konflikte mit Menschen haben sie auf zwei Prozent ihres ursprünglichen Lebensraums reduziert.
Während Alaska eine gesunde Grizzlybevölkerung hat (mehr als 30.000), verbleiben nur 1.800 in den angrenzenden Vereinigten Staaten. In Kanada gibt es ungefähr 25.000, davon ungefähr 15.000 in British Columbia. Doch selbst in dieser Provinz werden 9 von 56 Bevölkerungseinheiten als "bedroht" eingestuft.
„Die Khutzeymateen-Bären gehören heute zu den am meisten geschützten Bären in der Provinz“, sagt Wayne McCrory, Direktor der Valhalla Wilderness Society, die jahrelang gegen die Holzindustrie kämpfte, bevor das Schutzgebiet 1994 gegründet wurde Jäger schießen jährlich schätzungsweise 250 Grizzlies. In diesem Sommer hat Premierminister John Horgan ein Gesetz erlassen, das die Grizzlyjagd im Regenwald des Großen Bären verbietet. In der restlichen Provinz ist das Jagen von Trophäen nach Häuten, Köpfen und Pfoten verboten, während das Jagen von Grizzlies nach Nahrungsmitteln gestattet ist. Es ist noch unklar, wie das neue Gesetz durchgesetzt wird.

Festung der Grizzlybären: Das Khutzeymateen-Grizzlybären-Heiligtum
In einem abgelegenen Tal nahe der Grenze zwischen BC und Alaska lebt eine bemerkenswerte Gruppe von Grizzlybären, die noch nie gelernt haben, Menschen zu fürchten. Als der Holzeinschlag dieses Tal bedrohte, kämpften Menschen aus aller Welt um die Rettung der Bären. 1994 zahlten sich ihre Bemühungen mit der Einrichtung des Khutzymateen Grizzly Bear Sanctuary aus, eines der weltweit wichtigsten Naturschutzgebiete.
KaufenSüdlich der Grenze sind Bären, die über die Grenzen des Yellowstone-Nationalparks in Idaho, Montana und Wyoming hinauswandern, möglicherweise bald Freiwild. Im Jahr 2016 hat der US-amerikanische Fisch- und Wildtierdienst eine Vorschrift erlassen, die die Nicht-Subsistenz-Jagd auf Raubtiere wie Bären und Wölfe in Alaska verbietet. Im vergangenen März hat der Kongress dafür gestimmt, diese Regel aufzuheben.
Norman Faithful, ein Wächter des Heiligtums und Mitglied des Gitsi'is-Stammes, sagt, er möchte, dass mehr Trophäenjäger in das Heiligtum kommen und „Grizzlies in einem anderen Sinne sehen“. Obwohl einige First Nations-Leute die Trophäenjagd unterstützen, die Gitsi 'wird traditionell geglaubt, dass wenn Menschen sterben, ihre Seelen zur Reinigung in den Grizzlybären gehen. "Früher wurde der Grizzlybär verehrt", heißt es auf einem der Lehrplakate an der Wand der Ranger-Station und zitiert den verstorbenen Erboberhaupt des Stammes, Laurence Helin. "Du tötest den Grizzly nicht."

**********
Die drei jungen Grizzlybären, die wir zuvor gesehen haben, schwimmen jetzt von der Mündung bis zur Nordküste der Bucht. Schließlich klettern sie auf die Felsen, wo lange Bartwipfel des alten Mannes aus den Gliedern der Hemlocktanne wanken. Der größte von ihnen lehnt sich versteckt an einen umgestürzten Baum mit schweren Augen und sieht aus wie ein Kind, das ins Bett gebracht werden muss. Er schleppt sich über den Baumstamm, umarmt ihn wie ein Körperkissen und schließt die Augen.
„Schlaf gut“, flüstert John E. Marriott, ein Naturfotograf auf unserer Tour. "Es ist, als ob wir nicht existieren."
Ein anderer Bär liegt auf einem moosbedeckten Felsen, der sich unsicher über das Wasser beugt. "Sie ruhen in der Regel nicht zu lange während des Tages", sagt McPherson. Es regnet, als wir die Bären schlafen sehen, ihr Fell durchnässt, ihre Oberkörper steigen und fallen.
Nach einigen Minuten brechen wir in unserem Zodiac auf und beobachten die jungen Bären, wie sie zu kleinen, verschwundenen Punkten in der weiten Landschaft werden.
* Anmerkung des Herausgebers: Eine frühere Version dieses Artikels besagte, dass Grizzlies in Idaho, Montana und Wyoming ein faires Spiel sind. Zwar gibt es in den Gebieten um den Yellowstone-Nationalpark kein Verbot mehr auf Bundesebene, aber die Bundesstaaten selbst sind noch dabei, über die Genehmigung der Grizzlyjagd zu entscheiden.

Abonnieren Sie jetzt das Smithsonian-Magazin für nur 12 US-Dollar
Dieser Artikel ist eine Auswahl aus der November-Ausgabe des Smithsonian Magazins
Kaufen