Während die Astronomen immer noch um den Planetenstatus von Pluto kämpfen, entdecken die Forscher weiterhin mehr Zwergplaneten in unserem Sonnensystem - Sedna, Makemake und Eris wurden erst im letzten Jahrzehnt identifiziert. Der neueste Himmelskörper, der möglicherweise die Note erreicht, ist 2014 UZ224 mit dem Spitznamen DeeDee für „Distant Dwarf“.
Wie Mike Wall von Space.com berichtet, erblickten Astronomen 2014 erstmals DeeDee mit dem Blanco-Teleskop in Chile. Diese ersten Beobachtungen ermöglichten es Wissenschaftlern, viel über die ferne Welt zu lernen. Beispielsweise benötigt das Objekt 1.100 Erdjahre, um die Sonne in einer elliptischen Umlaufbahn zu umkreisen, die 38 astronomische Einheiten (die Entfernung der Erde zur Sonne) und 180 AE beträgt. Gegenwärtig sind 92 AUs von der Sonne entfernt. Sie haben DeeDee kürzlich in einem Artikel beschrieben, der in The Astrophysical Journal Letters veröffentlicht wurde.
Die Blanco-Beobachtungen konnten den Forschern jedoch nicht sagen, wie groß DeeDee ist - und ob es sich um eine Kugel handelt, die für die Einstufung als Zwergplanet erforderlich ist. Aus diesem Grund richteten die Forscher das Atacama Large Millimeter / Submillimeter Array (ALMA) auf DeeDee, das in der Lage ist, die Wärme kalter Objekte zu erfassen, die in den Weltraum emittiert werden.
Die Daten deuten darauf hin, dass DeeDee einen Durchmesser von ungefähr 639 km hat, was ungefähr zwei Drittel der Größe des Zwergplaneten Ceres im Asteroidengürtel entspricht. Diese Größe bedeutet auch, dass DeeDee genügend Masse haben sollte, um eine sphärische Form anzunehmen, was ihn als Zwergplaneten qualifizieren würde. Trotzdem hat es diesen Status offiziell noch nicht erlangt.
Es ist unwahrscheinlich, dass DeeDee der einzige unentdeckte Zwergplanet ist, der sich im Weltraum hinter Neptun versteckt, sagt David Gerdes, Forscher an der Universität von Michigan und Hauptautor der Zeitung. Es könnten Tausende da draußen sein.
„Weit über Pluto hinaus ist eine Region überraschend reich an Planetenkörpern. Einige sind recht klein, andere aber haben Größen, die mit Pluto mithalten können, und könnten möglicherweise viel größer sein “, berichtet Gerdes in einer Pressemitteilung über den Fund. „Weil diese Objekte so weit entfernt und trübe sind, ist es unglaublich schwierig, sie überhaupt zu erkennen, geschweige denn detailliert zu untersuchen. ALMA verfügt jedoch über einzigartige Fähigkeiten, die es uns ermöglichten, aufregende Details über diese fernen Welten zu erfahren. “
Zwergplaneten sind nicht die einzigen Himmelskörper, die sich noch in unserem Sonnensystem verstecken. Einige Wissenschaftler vermuten, dass ein anderer Planet, Planet 9 genannt, am Rande unseres Sonnensystems lauert. Egal, ob DeeDee den Zwergplaneten zerschneidet oder nicht, es gibt immer noch viele weitere Welten, die darauf warten, gefunden zu werden.