Verwandte Inhalte
- Diese intelligenten Bausteine bedeuten, dass die Zeit gekommen ist: Erwachsene haben ihre eigenen Legos

Entwurf von FaulknerBrowns Architects für das Lee Valley White Water Center
Wenn die Olympischen Spiele in wenigen Tagen zu Ende gehen, werden viele der Gebäude, die speziell für diese zwei Wochen des internationalen Chaos entworfen und gebaut wurden, ihre Hauptfunktion verlieren. Das Lee Valley White Water Center wird dies jedoch nicht tun.
Der künstliche Wildwasserpark, der von den britischen Faulknerbrowns Architects entworfen wurde, wurde von Anfang an mit dem Ziel konzipiert, ein dauerhaftes Erholungsziel am nördlichen Stadtrand von London zu schaffen. Das Zentrum wurde lange vor den Spielen Ende 2010 eröffnet und war der einzige olympische Austragungsort, der vor der offiziellen Veranstaltung der Öffentlichkeit zugänglich war. Nach Abschluss der Spiele wird die Anlage zum Spielplatz für Amateursparren und zum Trainingsort für Elite-Slalom-Kanufahrer.
Das Gebäude selbst ist elegant - eine moderne Holzschalenstruktur mit großzügigen Glasfassaden, die auf die Auen blicken, in die der künstliche Fluss mündet. Vielleicht bemerkenswerter als das Gebäude selbst ist jedoch das Design und die Konstruktion der Stromschnellen. Dank der jüngsten Innovationen von S2O Design aus Colorado können Intensität und Flugbahn des Wildwassers vollständig angepasst werden, sodass der Kurs genau auf die ICF-Vorschriften abgestimmt werden kann.

Der Wildwasserkurs für das olympische Slalom-Kanu-Event 2012
S2O Design wurde von Scott Shipley, einem dreimaligen olympischen Wettbewerber im Slalom-Kanu-Wettkampf und US-amerikanischem Meister im Jahr 2010, gegründet. Shipley ist auch Maschinenbauingenieur und jedes Mitglied seiner Designfirma ist wie er Kayaker. Ingenieure. „Wir sind als Paddler aufgewachsen, wir sind als Rennfahrer aufgewachsen, wir sind als Extrempaddler aufgewachsen, wir sind im Freestyle aufgewachsen“, sagt Shipley von seinem Team In einigen Fällen bringen Sie natürliches Wildwasser zurück zu einer Gemeinde, die ihren Fluss industrialisiert hat. Sie öffnen diesen Fluss wieder, Sie bauen eine Uferzone wieder auf, Sie bauen natürliches Wildwasser wieder auf, Sie bauen ein Flusssystem wieder auf. “
Im Fall von London wurde S20 beauftragt, Stromschnellen in einer Umgebung zu erzeugen, die sich von der natürlichen Umgebung unterscheidet - ein flaches Stück Land mit weiten, fast immer noch ausladenden Gewässern. Auf der einfachsten Ebene ist als Erstes ein leistungsstarker Pumpmechanismus erforderlich, um große Grundwasservolumina schnell durch die Streckeninfrastruktur zu befördern. Geschwindigkeit ist jedoch nicht die einzige Voraussetzung. Um einen konstant herausfordernden, aber natürlich abwechslungsreichen Kurs zu schaffen, muss die Bewegung der Strömung gestaltet werden. Dafür hat Shipleys Unternehmen ein Produkt namens RapidBlocs entwickelt.

Das innovative Wildwasserkurs-Designsystem von S20 Design - eine Reihe einstellbarer Module namens RapidBlocs
Seit den ersten Wettbewerben im Wildwasserslalom in den 1930er Jahren wurden die meisten künstlichen Bahnen hauptsächlich aus Beton gebaut, wobei statische Formen eingefügt wurden, um Felsbrocken, Baumstämme und andere Elemente nachzuahmen, die normalerweise Stromschnellen erzeugen. Das Design von S20 verwandelt die statischen Eigenschaften in verstellbare Kunststoffmodule - ein bisschen wie Unterwasser-Legos -, die mit hoher Präzision positioniert und kostenlos bewegt werden können, sodass jedes Mal ein neuer Flussabschnitt entsteht. Da sich der Leistungssport im Laufe der Zeit weiterentwickelt, bietet RapidBlocs den Managern von Wildwasserparks auch die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand des Platzdesigns zu bleiben, ohne große Summen für Aktualisierungen umbauen oder investieren zu müssen.

Beispiel eines einzelnen RapidBlocs-Moduls aus HDPE-Kunststoff mit verzinkten Schrauben
Shipley hofft, dass dieses Design nicht nur für Rennveranstaltungsorte verwendet wird, sondern auch einzelne Kajakfahrer die Innovation nutzen werden, um im eigenen Gewässer auf den internationalen Wettbewerb vorzubereiten. Da RapidBlocs an kleinen Standorten so konfiguriert werden können, dass kurze Strecken entstehen, könnten Olympioniken theoretisch ein paar Blöcke dort installieren, wo sie paddeln, was die Komplexität und Schwierigkeit ihres Trainings erhöht.
Ein schönes kurzes Video des von Twelve Productions erstellten Lee Valley-Wildwasserkurses ist unten zu sehen:
Lee Valley Whitewater Course von Twelve Productions auf Vimeo.