Obwohl Don Quijote nicht der erste große Roman war (diese Auszeichnung stammt aus der Geschichte von Genji, die von einer am japanischen Hof wartenden Dame aus dem 11. Jahrhundert geschrieben wurde), war es der erste, der etwas Wichtiges tat: eine neue Welt zu erobern von drucken.
Diese Welt hatte begonnen, als Johannes Gutenberg die chinesischen Drucktechniken verbesserte und sie mit Papier kombinierte, einer Erfindung, die aus China über den Nahen Osten und das von den Arabern besetzte Spanien gekommen war. (Wir zählen immer noch Papier in Riesen aus dem arabischen Rizma .)
Diese beiden Erfindungen, die in Nordeuropa wieder zusammengebracht wurden, stießen auf eine aufstrebende Handelsklasse und das Alphabet, die den Druck mit beweglichen Lettern viel effektiver machten als in China. Günstigere Literatur führte zu steigenden Alphabetisierungsraten, die wiederum die Nachfrage nach Drucksachen erhöhten und einen positiven Zyklus begannen, der bis heute andauerte.
Don Quijote war ein früher Nutznießer. Diese respektlose Geschichte eines Aristokraten, der zu viele ritterliche Romanzen liest, war perfekt für eine breitere Leserschaft. Nach einem ersten Druck im Jahr 1605 wurden in Kastilien und Aragonien neue Auflagen hergestellt, die in den ersten 10 Jahren 13.500 Exemplare ergaben. Don Quijote wurde auch im Ausland mit Ausgaben im fernen Brüssel, Mailand und Hamburg populär. Am bedeutendsten war eine englische Übersetzung, die Shakespeare so sehr mochte, dass er ein Stück schrieb, Cardenio (anscheinend von John Fletcher mitverfasst und seitdem verschollen), das auf einer der interpolierten Erzählungen des Romans basierte. Die Leute begannen sich als Don Quijote und sein schlauer Diener, Sancho Panza, zu verkleiden. Die Fiktion ging in die reale Welt über.
Die neuen Technologien hatten erhebliche Nebenwirkungen. Der Roman war so beliebt, dass ein anonymer Schriftsteller beschloss, eine Fortsetzung zu schreiben. Cervantes, der das Gefühl hatte, den berühmten Charakter zu besitzen, den er geschaffen hatte, war bestürzt. Er war auf den Roman angewiesen, um seine fortwährenden finanziellen Probleme zu lösen (ihm wurde vorgeworfen, den Staat betrogen zu haben, als er als Steuereintreiber für die spanische Armada Geld gesammelt und ins Gefängnis gesteckt hatte). Mit wenigen rechtlichen Mitteln erkannte Cervantes, dass er Feuer mit Feuer bekämpfen und seine eigene Fortsetzung schreiben musste. Er brachte Don Quijote dazu, einen Betrüger zu besiegen, der aus der nicht autorisierten Version des Rivalen - Quijotes falschem Double - hervorging und zeigte, wer wirklich für die Geschichte verantwortlich war.
Die Titelseite der ersten Ausgabe von Don Quijote (Bild mit freundlicher Genehmigung von Wikimedia Commons)Die Erfahrung lehrte Cervantes eine Lektion: Papier und Druck könnten ihm helfen, neue Leser im In- und Ausland zu finden, aber dieselben Technologien erleichterten es anderen, Raubkopien zu verkaufen. (Cervantes hätte sie vielleicht nicht als Piraten bezeichnet, weil er von echten Piraten wusste: Er war von nordafrikanischen Piraten gefangen genommen worden, nachdem er an der historischen Schlacht von Lepanto teilgenommen hatte, und war vier Jahre lang in Algier in Gefangenschaft, um auf die Idee seiner Familie zu warten Lösegeld.)
Schließlich wurde Cervantes klar, dass der größte Bösewicht in der Geschichte keine Nachahmer oder Piraten war. Es waren Drucker, denen Originalität, Eigenverantwortung oder künstlerische Integrität egal waren - nur der Verkauf. Nachdem er den Feind identifiziert hatte, benutzte Cervantes seine stärkste Waffe, seinen Charakter Don Quijote, und schickte ihn gegen Ende der gleichen Fortsetzung direkt in eine Druckerei.
Dort wundert sich Don Quijote über die ausgeklügelte Arbeitsteilung - einer der ersten industriellen Prozesse der Massenproduktion -, findet aber auch heraus, dass Drucker Autoren und Übersetzer systematisch betrügen. Als er auf die unerlaubte Version seines eigenen Lebens stößt, die vor seinen Augen gedruckt wird, verlässt er verärgert die Druckerei.
Cervantes 'Breitseite gegenüber Druckern brachte sie nicht zum Erliegen, auch nicht, weil Cervantes wusste, wie sehr er von ihnen abhängig war. Aber er würde sie auch nicht löwen. Sein Kompromiss bestand darin, mit seinem großen Roman das Druckzeitalter zu bestimmen.
Dieses Zeitalter neigt sich dem Ende zu, da unsere eigene digitale Revolution das Lesen, Verteilen und Schreiben von Literatur verändert. Papier und Druck werden durch Bildschirme und Server ersetzt. Elektronische Texte sind natürlich nicht in einzelne Seiten unterteilt, weshalb wir wieder scrollen, wie es unsere Vorfahren vor der Erfindung des Buches getan haben. Wir haben uns auch mit Tafeln beschäftigt, ein Format, das uns bis zu den mesopotamischen Tontafeln zurückführt, auf denen vor 4.000 Jahren die ersten großen Meisterwerke geschrieben wurden. Welche Auswirkungen haben diese neuen Technologien, die Altes und Neues verbinden?
Wir könnten schlimmeres tun, als Cervantes zu fragen. Er würde sich nicht wundern, wenn die Technologien, die Papier und Druck ersetzen, es unendlich leichter machen, ein globales Publikum zu erreichen, oder dass eine wachsende Leserschaft die Art der geschriebenen Literatur verändert, von Romanen, die explizit auf eine globale Leserschaft abzielen, zu immer spezialisierteren Subgenres der Romantik geschrieben und veröffentlicht auf Amazon und ähnlichen Plattformen.
Cervantes würde sich auch nicht über den Preis wundern, den wir für diese Dienstleistungen zahlen müssen. Internetpiraterie ist weit verbreitet, da Gesetze und Durchsetzungsmechanismen mit den neuen Technologien noch nicht Schritt gehalten haben. im dunklen Netz werden sie es wahrscheinlich nie tun. Nicht autorisierte Fortsetzungen sind mittlerweile so weit verbreitet, dass wir ein neues Wort für sie haben: Fanfiction. Vor allem ist der Besitz unserer neuen Maschinen heute noch konzentrierter als zu Cervantes Zeiten.
Wenn Cervantes eine moderne Version von Don Quijote schreiben würde, müsste er nicht einmal die berühmte Szene ändern, in der sein Ritter gegen Windmühlen kämpft (die, wie zu bemerken ist, manchmal zum Antrieb von Papiermühlen verwendet wurden). Ein neuer Don Quijote könnte stattdessen gegen windbetriebene Serverfarmen kämpfen, auf denen Websites gehostet werden. Von den Klingen niedergeschlagen, würde er aufstehen und nach dem wahren Schuldigen suchen. Anstatt eine Druckerei zu betreten, besuchte er die Unternehmenszentrale in Mountain View oder Cupertino, um die Frustration zu kanalisieren, die wir in Abhängigkeit von den Technologien empfinden, auf denen unsere Schreib- und Kommunikationsmethoden basieren.
Dies war der Grund, warum Don Quijote, der getäuschte Ritter, zu einem modernen Helden wurde: Er stellte unsere Hilflosigkeit gegenüber neuen Maschinen unter Beweis und kämpfte heldenhaft gegen Windmühlen, Drucker und die neue Medienlandschaft, die auch den Grund für seinen Erfolg darstellte . Was gibt es Schöneres als das?