https://frosthead.com

Wie viele Frauen braucht es, um Wikipedia zu ändern?

Sarah Stierch, die neue Wikipedian-in-Residence des Smithsonian Archives, gibt frei zu, dass es einige Nachteile bei der Beschaffung einer Enzyklopädie durch das Publikum gibt.

"Wenn die Welt die Geschichte der Welt schreibt, haben Sie: Abraham Lincoln, George Washington, General Custer, John F. Kennedy, vielleicht Jackie O", sagt sie. „Und dann wirst du Seinfeld, Justin Bieber, The Hunger Games und Lady Gaga haben. Das Ende. Das ist die Geschichte der Welt. “

Seit der Geburt von Wikipedia im Jahr 2001 ist die gemeinnützige Website auf fast 4 Millionen Artikel in englischer Sprache aufgestockt worden und verfügt über Versionen in 283 Sprachen. Leser schreiben die Artikel, korrigieren Fehler und überprüfen die Datenbank auf „Vandalismus“ (indem sie leichtfertige oder unzuverlässige Artikel zum Löschen vorschlagen). Aber nicht alle Wikipedia-Artikel sind gleich.

„Seinefeld-Folgen gehören zu den besten Artikeln, die es gibt“, sagt Stierch verärgert. „Versteh mich nicht falsch; Es ist eine klassische amerikanische Fernsehshow, ich liebe es. Aber dann haben Sie einen Stummel für einige der wichtigsten Wissenschaftlerinnen oder Künstlerinnen auf der Erde? Was ist denn hier los?"

Stierch arbeitet zusammen mit dem Smithsonian Archives daran, dies zu ändern. Am 30. März, kurz nachdem Stierch ihren Wohnsitz antrat, fand im Archiv „Sie hat mich mit der Wissenschaft geblendet: Smithsonian Women in Science Edit-a-Thon“ statt. Zehn Wikipedianer waren mit Laptops bewaffnet und bereit, den erheblichen Mangel an Artikeln zu beseitigen bemerkenswerte Wissenschaftlerinnen. Die Archivare von Smithsonian standen bereit, um die Wikipedianer beim Durchsuchen der Online- und Offline-Ressourcen der Archive und Bibliotheken zu unterstützen. Jeder Redakteur wählte einen oder zwei Namen aus einer von den Archivaren erstellten Liste und begann, die Aufzeichnungen zu durchsuchen. Viele Artikel mussten von vorne begonnen werden. Stierch hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Frauen auf Wikipedia zu bringen, sowohl als Redakteure als auch als Subjekte.

„Das sind die meisten Frauen, die ich jemals bei einem Redaktionsschluss gesehen habe“, erklärte Stierch zu Beginn der vierstündigen Sitzung und befragte die sieben Frauen im Raum.

Laut der letzten Wikimedia Foundation-Umfrage sind nur neun Prozent der Wikipedia-Redakteure Frauen, verglichen mit 13 Prozent im Jahr 2010.

„Die Mehrheit der Redakteure sind weiße Männer im Alter von etwa 30 Jahren mit Hochschulabschluss, Bachelor- oder Master-Abschluss“, sagt Stierch. "Wir haben also eine Gruppe kluger Leute, aber genau wie die Geschichte wird sie von weißen Männern mittleren Alters geschrieben."

Bevor Stierch seine Tätigkeit im Archiv aufnahm, koordinierte er den Monat der Frauengeschichte auf der ganzen Welt, um mehr Frauen zu ermutigen, sich für Wikipedia zu engagieren und die Berichterstattung über Frauen auf der Website zu verbessern. Zur gleichen Zeit hatten die Archivmitarbeiter Blogeinträge zu Frauen in den Sammlungen verfasst und ihr Women in Science-Flickr-Set aktualisiert. Als Stierch dazukam, steckten sie die Köpfe zusammen und kamen auf die Women in Science Edit-a-Thon.

Sarah Stierch, Wikipedian in Residence des Smithsonian Archives. Sarah Stierch, Wikipedian in Residence des Smithsonian Archives. (Matthew Roth (CC BY 2.5))

"Eine der größten Beschwerden, die wir bekommen, ist, dass Frauen, die sich mit Naturwissenschaften befassen, nicht immer große Chancen haben, ihre Artikel auf Wikipedia zu speichern, weil die Leute glauben, dass sie nicht bemerkenswert genug sind", sagt Stierch. Â »Aber wenn Sie im Smithsonian-Archiv sind, sind Sie bemerkenswert. Und ich bin so froh, dass das Archiv mit uns zusammenarbeiten möchte, um dies zu dokumentieren. “

Zu den ausgewählten Wissenschaftlern der Redaktion zählten Mary Agnes Chase, eine Botanikerin, die um die Wende des 20. Jahrhunderts ihre eigene Forschung in Südamerika finanzierte, weil es für Frauen als ungeeignet galt, Feldarbeit zu leisten, und Mary J. Rathburn, a Smithsonianer Zoologe aus derselben Zeit, der über tausend neue Arten und Unterarten von Krebstieren beschrieb.

In der Mitte des Redaktionsschlusses twitterte Stierch: „Wir haben bereits zahlreiche Artikel zum Löschen nominiert. Aber wir haben sie gerettet. "

Dies ist nicht Stierchs erster Aufenthalt im Smithsonian. Letztes Jahr war sie Wikipedian-in-Residence im Archiv für amerikanische Kunst, das 285 Bilder zu Wikimedia Commons, der freien Bilddatenbank von Wikipedia, beigetragen hat. Heute ist Stierch ein Doktorand der Museumswissenschaften an der George Washington University und sieht eine große Überschneidung zwischen Wikipedia und der Mission von Smithsonian: die Erweiterung und Verbreitung von Wissen. Trotz der Notwendigkeit einer größeren demografischen Vielfalt hat diese Mission bereits sehr unterschiedliche Menschen mit vielen unterschiedlichen Interessen zusammengebracht.

"Ich habe alle kennengelernt, die promoviert haben, Anwälte sind, Bücher auf der Bestsellerliste der New York Times haben, Jazzmusiker sind und Punkrocker mit Mohawks", sagt Stierch über die Wikipedianer-Community. Als Wikipedian-in-Residence verbindet Stierch diese technisch versierten Wikipedianer, die mehr Ressourcen benötigen, mit Smithsonian-Archivaren, die darauf aus sind, ihre umfangreichen Informationsbestände einem breiteren Publikum zugänglich zu machen (Wikipedia hat eine geschätzte Leserschaft von 365 Millionen Menschen).

„So viele Leute, die nicht in das Museum involviert sind, fühlen sich von den Kuratoren und Archivaren weit entfernt“, sagt sie und winkt zum „Kriegsraum“ von Edit-a-Thon. „Sie wissen, dass sie alle im selben Raum rumhängen da drüben freue ich mich sehr. “

Wie viele Frauen braucht es, um Wikipedia zu ändern?