https://frosthead.com

Vor fünfzig Jahren hat dieses Foto den ersten Blick auf die Erde vom Mond aus aufgenommen

Wie sieht die Erde aus? Über Jahrtausende konnten Menschen nur über das Aussehen ihres Planeten spekulieren. Heute vor 50 Jahren änderte sich dies jedoch, als ein NASA-Raumschiff das erste Foto der Erde vom Mond aufzeichnete.

Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich bei dem Foto um ein allgegenwärtiges Foto im Stil von „blauem Marmor“ handelt, denken Sie noch einmal darüber nach - dieses Foto wurde erst 1972 aufgenommen, als Apollo 17 auf den Mond zusteuerte. Es war nicht das erste Mal, dass die Erde aus dem Weltraum gezeigt wurde. Diese Ehre ging an das oben gezeigte Schwarzweißbild.

Das Foto wurde 1966 von Lunar Orbiter 1 der NASA aufgenommen - und wie Ben P. Stein für Inside Science News Service schreibt, ist es fast nicht geschehen. Zu dieser Zeit bereitete sich die Agentur auf eine eventuelle Mondlandung vor und benötigte Aufklärungsfotos, um den bestmöglichen Punkt auf der Mondoberfläche zu finden. Als Reaktion darauf schickte die NASA eine Reihe von High-Tech-Raumschiffen in die Umlaufbahn, um Momentaufnahmen der Mondoberfläche zu machen und die spätere Apollo 11-Mission zu informieren.

Erstes Bild der Erde aus dem All Das erste Bild der Erde aus dem Weltraum wurde 1946 an Bord einer V-2-Rakete aufgenommen, aber es war körnig und kaum als Erde erkennbar. Dieses Foto, das erste, das aus 100 Meilen Höhe aufgenommen wurde, wurde 1947 aufgenommen. (Johns Hopkins Applied Physics Laboratory)

Zwischen 1966 und 1967 sandte die NASA insgesamt fünf Mondumlaufbahnen, um den Mond zu fotografieren. Die Orbiter hatten ihre eigenen Filmentwicklungseinheiten - mit zwei Objektiven machten sie Fotos, entwickelten und verarbeiteten sie, scannten sie und sendeten die Daten zurück zur Erde. Schließlich halfen Bilder aus den fotografischen Erhebungen der NASA bei der Suche nach Kandidatenstandorten, dokumentierten andere Mondstandorte von wissenschaftlichem Interesse wie die andere Seite des Mondes und erstellten eine Karte des gesamten Mondes. Die Karte, mit deren Hilfe das Handwerk gearbeitet hat, wurde erst kürzlich mithilfe des Lunar Reconnoissance Orbiter aktualisiert.

Wie Stein berichtet, verlief die Mission Lunar Orbiter 1 wie geplant, aber gegen Ende beschlossen die Wissenschaftler vor Ort, ihre Sicht auf die Erde anstatt auf den Mond zu trainieren. Sie koordinierten ein Manöver mit hohem Risiko, bei dem der Satellit neu positioniert wurde, und machten dann am 23. August 1966 ein erfolgreiches Foto des Mondes.

Blauer Marmor 1972 nahm die Mission Apollo 17 dieses zusammengesetzte Bild der Erde auf, das als "blauer Marmor" bekannt ist. (NASA)

Die Erde war bereits zuvor fotografiert worden - im Jahr 1946 hat ein Satellit einen körnigen Blick auf die Erdoberfläche geworfen und dabei frühere Bilder der Erde übertroffen, die mit einem 22 km hohen Ballon aufgenommen wurden. Das Foto von Lunar Orbiter 1 war anders: Es zeigte den Planeten als runden Planeten im Weltraum. Es wurde wieder getan - als die NASA 2015 ein besseres hochauflösendes Earthrise-Bild machte, das die Ansicht „großer blauer Marmor“ aktualisierte.

Trotzdem ist es etwas Besonderes, etwas zum ersten Mal zu sehen. Auch wenn das Foto für moderne Augen körnig und in geringer Auflösung erscheint, hat es geholfen, die Möglichkeit des Planeten, den wir teilen, einzufangen. Earthlings freuten sich nicht nur auf ein ehrgeiziges Weltraumzeitalter - sie trainierten die Kamera selbst. Und was sie sahen, half, das zu tanken, was folgte.

Erde vom Mond 2015 Dieses hochauflösende Composite-Bild wurde vom Lunar Reconnoissance Orbiter im Jahr 2015 aufgenommen. (NASA / Goddard / Arizona State University)
Vor fünfzig Jahren hat dieses Foto den ersten Blick auf die Erde vom Mond aus aufgenommen