https://frosthead.com

Die Europäische Weltraumorganisation hat den seltsamsten Kurzfilm gedreht

Verwandte Inhalte

  • Wie die Nauga und ihre fiktiven Freunde dazu beigetragen haben, synthetischen Stoff kuschelig zu machen

Die Multimedia-Teams von Space Exploration verbessern ihr Spiel. Die Öffentlichkeitsarbeit für die Landung des NASA Curiosity Rover auf dem Mars war ein Kunstwerk - am bekanntesten aus der aufregenden Minidokumentation „7 Minutes of Terror“.

Aber die Europäische Weltraumorganisation ... wow. Die Europäische Weltraumorganisation hat diese Sache auf ein völlig neues Niveau gebracht.

Oben sehen Sie einen neuen Kurzfilm, der diese Woche von der Agentur veröffentlicht wurde. Es heißt "Ambition" und ist eine Werbung für die bevorstehende Mission der Agentur, einen Kometen zu fangen. Es ist aber auch ein hochglänzender, CGI-geladener Science-Fiction-Kurzfilm. Es ist eine seltsame, scheinbar postapokalyptische Vision des zukünftigen Lebens. Folgendes sagt die ESA:

Der Kurzfilm erzählt die Geschichte eines der wichtigsten Weltraumforschungsprojekte dieses Jahrzehnts. So wie Gillens rätselhafter Meister Franciosis Lehrling ermutigt, den Schlüssel zum Leben in einer rauen fremden Landschaft zu suchen, hat sich die ESA auf eine jahrzehntelange, ehrgeizige Reise begeben, um die Geheimnisse eines Kometen und die Ursprünge unseres Sonnensystems aufzudecken seine Rosetta-Sonde, Hunderte Millionen Kilometer von der Erde entfernt.

AMBITION ergänzt die laufende Kommunikation über Rosetta und verleiht den wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften der Mission eine „menschliche Dimension“, die Neugier, Tatkraft und Ehrgeiz umfasst.

Die kurzen Stars sind die Schauspieler Aiden Gillen (die Sie vielleicht von HBO kennen, als Bürgermeister Carcetti in "The Wire" oder Petyr Baelish in "Game of Thrones") und Aisling Franciosi, Regie führte Tomek Bagiińksi. "In Polen produziert und vor Ort in Island gedreht", schreibt Mark Strauss für io9, "wurde der Film gerade während der Feierlichkeiten des British Film Institute zu" Sci-Fi: Tage der Angst und des Wunders "in London gezeigt."

Das Herzstück des Films ist die Rosetta-Kometenmission, doch laut ESA ist dies eine größere Hommage an die Bedeutung der zeitgenössischen Weltraumforschung für die Suche nach Hinweisen auf unsere eigenen Ursprünge.

H / T Brian Owens

Die Europäische Weltraumorganisation hat den seltsamsten Kurzfilm gedreht