Drohnen werden immer häufiger eingesetzt, da sie von Menschen als Überwachungs-, Foto- und Rettungsgeräte, Erntekrankheitsjäger, Wal-Rotzsammler und sogar als Beobachter für gefährdete Arten verwendet werden. Heutzutage werden Drohnen als unschätzbar angesehen, um Wildtiere zu untersuchen, aber nicht alle Wildtiere freuen sich darüber.
Untersuchungen haben ergeben, dass Bären von Drohnen so gestört werden, dass ihre Herzfrequenz springt, ähnlich wie die einer Person, die auf einer Achterbahn mit zwei Korkenziehern fährt, steigt, berichtet Jennifer S. Holland von National Geographic . Kein Wunder also, dass sich die Natur jetzt wehrt.
Patrick Pircher flog mit seiner DJI Phantom 3-Drohne über einer atemberaubenden Landschaft schneebedeckter Berge in Österreich, als der Angriff kam, berichtet Jess Staufenberg von The Independent . Zwei Adler kreisten um das Gerät und dann schlug einer zu und schickte die Drohne durch die Luft. Das bearbeitete Filmmaterial zeigt den Schlag eines Flügels - ein Adler hat die Drohne in den Klauen.
Die österreichischen Adler brachten ihre seltsame Beute zu Boden, um sie zu untersuchen, wo sie anscheinend herausfanden, dass die Drohne nicht essbar war. Sie gaben ihren Fang auf und Pircher konnte seine Drohne zurückholen. Christine Linnell von WhatsTrending schreibt, dass die Propeller der Drohne weich genug sind, dass die Vögel nicht verletzt worden wären.
Der Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Vögel die mechanischen Eindringlinge in ihrem Luftraum bemerken. Andere Videos zeigen einen Vogelschwarm, der eine Drohne und einen Keilschwanzadler in Australien bombardiert, die in den Himmel stürzen und eine andere Drohne aus dem Himmel stoßen. In all diesen Fällen erringen die Vögel den Sieg.
Die Vorstellung eines Adlers, der eine Drohne angreift, ist nicht so seltsam. Große Steinadler helfen dem kirgisischen Stammesangehörigen Zentralasiens, Wölfe zu fangen und zu töten, und sind auch dafür bekannt, dass sie sich gegen das Gabelbock von Erwachsenen richten, schreibt Darren Naish in seinem Blog Tetrapod Zoology . Sogar ihre kleineren Cousins, Weißkopfseeadler, haben keine Angst davor, relativ große Beute zu erbeuten - sie können bis zu vier Pfund heben - obwohl sie dazu neigen, an Fischen festzuhalten.
Die Drohne im Video misst 23 Zoll in der Diagonale und ist knapp drei Pfund. Pircher weiß nicht, welcher Adlertyp seine Drohne erbeutet hat, aber Steinadler fliegen in Österreich. Als die beiden Greifvögel die Drohne umkreisen, ließ ihr offensichtlicher Mangel an Besorgnis dieses seltsame Gerät wie eine leichte Suche erscheinen.