Ivan Chermayeff, der am 2. Dezember im Alter von 85 Jahren verstarb, begann seine Karriere in einer Zeit, in der das moderne Grafikdesign gerade auf dem Vormarsch war. 1932 in London geboren, zog er als Teenager mit seiner Familie in die USA. In seinen Knochen wohnte modernes Design. Er war der Sohn von Serge Ivan Chermayeff, dem renommierten tschetschenischen Architekten und Pädagogen. Ivan besuchte die Harvard University und das Institute of Design in Chicago (gegründet als New Bauhaus), bevor er die Yale University School of Art and Architecture besuchte. In Yale arbeitete er mit dem legendären Schweizer Designer Herbert Matter und den amerikanischen Meistern Alvin Eisenman und Bradbury Thompson zusammen.
1957 - einige Jahre nach seinem Abschluss - gründete er mit seinem Freund und Schulkameraden Thomas Geismar eine Firma in New York City. Chermayeff & Geismar wurden schnell zu einer der führenden Designberatungen des Landes.
Das Team entwarf Identitäten für Mobil, Xerox, Pan Am, die Chase Manhattan Bank und andere aufstrebende Giganten des amerikanischen Unternehmens. Chermayeff & Geismar halfen dabei, einen ausgeklügelten neuen Ansatz für die Geschäftskommunikation in der wachsenden Wirtschaft von Daten und Diensten zu entwickeln.








Zu den Kunden von Chermayeff & Geismars gehörten auch führende Kulturinstitutionen, vom MoMA bis zum Masterpiece Theatre. Wirtschaft und Kultur waren eng miteinander verbunden - viele der einflussreichsten Plakate von Ivan Chermayeff dienten Mobils eifrigem Sponsoring der Künste.
In einem Opernplakat von 1978 zeigt ein gezacktes Stück geschnittenes rotes Papier eine explosive Explosion von Bariton. Für Winston Churchill: The Wilderness Years, eine Produktion von Mobil Masterpiece Theatre auf PBS, hat Chermayeff den oft dargestellten Staatsmann auf eine neue Art und Weise porträtiert, indem er eine weiße Linie zwischen einer Melone und einer brennenden Zigarre eingeklemmt hat. Ivans gestochen scharfe Papierschnittkunst brachte einige der denkwürdigsten Kulturplakate der Epoche hervor.
Die Smithsonian Institution war ein häufiger Nutznießer von Ivan Chermayeffs Talent und Einsicht. 1998 erstellten er und seine Kollegen ein umfassendes visuelles Identitätssystem für das Smithsonian.
Ein einfaches Sonnendurchbruchssymbol und eine zurückhaltende Typografie sollen hier die vielfältige Sammlung von Museen und Forschungszentren der Institution vereinen.

Für das Smithsonian Hirshhorn Museum und den Skulpturengarten im Jahr 2010 haben Chermayeff & Geismar eine starke typografische Markierung erstellt, die die doppelten HHs in der Mitte des Museumsnamens hervorhebt und einen kühnen Kontrapunkt zur institutionellen Sonne schafft. (Das Hirshhorn-Logo funktioniert ähnlich wie das von Cooper Hewitt im Jahr 2014 von Eddie Opara von Pentagram entworfene firmeneigene Logo.)
Ivan Chermayeff war mit jedem Grafikdesignproblem vertraut, von der Entwicklung einer coolen, rationalen Lösung für eine weitläufige Organisation bis zur Zusammenstellung einer spielerischen narrativen Collage. Als Chermayeff 1981 in die Hall of Fame des Art Directors Club aufgenommen wurde, wurde er mit den Worten zitiert: „Design ist keine Kunst. Design ist nicht besonders wichtig. Design ist nicht immer besser als nichts. Design ist die Lösung für Probleme - echte, wichtige oder unwichtige Probleme. Die Designprobleme sind keine Designerprobleme; Sie sind Client-Probleme. Design muss daher aus einem vernünftigen Verständnis dieser Probleme und ihrer Ziele und Bestrebungen erwachsen. “Chermayeff erhielt alle höchsten Auszeichnungen seines Fachs, einschließlich der AIGA-Goldmedaille und des National Design Award for Lifetime Achievement 2014 von Cooper Hewitt.
1970 schuf er einen Briefkopf und eine grafische Identität für das „Cooper-Hewitt Museum of Design“. Um den Umzug des Museums von unseren Stadtvierteln in The Cooper Union an den neuen Standort des Museums in der Andrew Carnegie Mansion zu kennzeichnen, platzierte Ivan eine architektonische Blaupause der Herrenhausfassade auf dem Briefkopf, neben serifenloser Schrift in asymmetrischer Anordnung. Der in einem einzigen Blauton gedruckte Briefkopf gab dem Museum seine warme, sachliche Stimme. Während sich die grafische Identität des Museums im Laufe der Jahre verändert hat, ist unsere Stimme warm geblieben.
Chermayeff war ein brillanter Designer, ein begabter Künstler und der Lieferant einer einzigartigen Bildsprache. Das Cooper Hewitt National Smithsonian Design Museum hat Chermayeff lange als geschätzten Kollegen und Freund angesehen. Wir alle von Cooper Hewitt und der Smithsonian Institution sind uns dieser Art und anmutigen Designerin sehr verbunden, die Generationen von Designern beeinflusst und unvergessliche Wahrzeichen in der Kulturlandschaft unserer Zeit geschaffen hat.
Eine Version dieses Artikels erschien ursprünglich auf der Website des Cooper Hewitt National, Smithsonian Design Museum.